PA Art. 21 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 21 Lescha federala davart la procedura administrativa (PA) drucken

Art. 21

1 Inoltraziuns en scrit ston vegnir fatgas il pli tard l’ultim di dal termin a l’autoritad ubain surdadas per mauns da quella a la posta svizra (1) u ad ina represchentanza diplomatica u consulara svizra.

1bis Inoltraziuns en scrit a l’Institut federal da proprietad intellectuala (2) na pon betg vegnir surdadas en moda valaivla ad ina represchentanza diplomatica u consulara svizra. (3)

2 Sche la partida fa l’inoltraziun a temp ad in’autoritad che n’è betg cumpetenta, vala il termin sco observ .

3 Il termin per in pajament anticip è observ , sche l’import è vegnì surd a temp a la Posta svizra u paj sin in conto da posta u da banca en Svizra a favur da l’autoritad. (4)

(1) Ussa: Posta svizra (Posta)
(2) Designaziun tenor il COCF betg publitg dals 19 da dec. 1997. Questa midada è resguardada en l’entir decret.
(3) Integr tras la cifra II da la LF dals 17 da dec. 1976 concernent la midada da la LF davart las patentas d’invenziun, en vigur dapi il 1. da schan. 1978 (AS 1977 1997; BBl 1976 II 1).
(4) Integr tras la cifra 10 da l’agiunta da la LF dals 17 da zer. 2005 davart il TAF, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 21 Lescha federala davart la procedura administrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDJug/2023/372évision; édure; énal; énale; édé; édéral; ’arrondissement; Appel; ’appel; écision; Broye; éfense; ’office; ’il; état; éposé; ’Est; éposée; ’est; éfenseur; Procureure; -dessus
VDJug/2023/81Appel; ’appel; Appelante; ’appelante; Lausanne; édure; ’est; ’elle; écembre; Centrale; érêt; ègle; CourEDH; énal; énale; éré; écuniaire; étaient; ’intérêt; étant; évacuation; Auteur; énéral
Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSVD.2023.40-Rekurrent; Befehl; Rekurs; Vollzug; Busse; Ersatzfreiheitsstrafe; Recht; Geldstrafe; Rekurrenten; Basel; Vollzugsbefehl; Massnahme; Basel-Stadt; Verwaltungsgericht; Entscheid; Verfahren; Justiz; Justizvollzug; Verfügung; Staatsanwaltschaft; Verbindung; Vollzugsbehörde; Freiheit; Inkasso; Sachen; Bundesgericht; Rechtsmittel; Kantons; Abteilung; Massnahmenvollzug
BSVD.2021.38 (AG.2021.258)Vollzugsbefehl (Beschwerde beim Bundesgericht hängig)Rekurrent; Vollzug; Rekurs; Befehl; Verfügung; Rekurrenten; Vollzugsbehörde; Eingabe; Vollzug; Frist; Verfahren; Verwaltungsgericht; Verfahrens; Behörde; Rechtsmittel; Basel; Bundes; Freiheitsstrafe; Geldstrafe; Basel-Stadt; Abteilung; Massnahmenvollzug; Akten; Staatsanwaltschaft; Verbindung; Justiz
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 IV 259 (6B_315/2019)Art. 81 Abs. 1 lit. d und Art. 91 Abs. 2 StPO; Rechtsmittelbelehrung bei Zustellungen ins Ausland. Ist der Zustellungsempfänger im Ausland wohnhaft, muss die Rechtsmittelbelehrung grundsätzlich einen Hinweis enthalten, dass die Rechtsmitteleingabe spätestens am letzten Tag der Frist der Schweizerischen Post übergeben werden muss oder fristwahrend auch bei einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung im Ausland eingereicht werden kann (E. 1). Recht; Rechtsmittel; Rechtsmittelbelehrung; Ausland; Frist; Schweiz; Urteil; Zustellung; Schweizer; Hinweis; Verfügung; Entscheid; Schweizerische; Schweizerischen; Vertretung; Bundesgericht; Regel; Zustellungsempfänger; Obergericht; -tägige; Beschwerdefrist; Rechtsprechung; Fristen; Kantons; Sachen; Staatsanwaltschaft
143 I 187 (8C_455/2016)Art. 9 und 29 Abs. 1 BV; elektronische Beschwerde. Eine elektronisch signierte Beschwerdeschrift kann beim kantonalen Gericht nur dann gültig eingereicht werden, wenn dafür eine spezifische gesetzliche Regelung besteht. Daran fehlt es im hier betroffenen Bereich der Sozialversicherungsgerichtsbarkeit im Kanton Wallis (E. 2 und 3). Bundes; Recht; Gericht; Eingabe; Kanton; Regelung; Vorinstanz; Beschwerde; Verfahren; Kantons; Entscheid; Bestimmungen; Arbeit; Wallis; Eingaben; Verkehr; Bundesgericht; Schweizerische; Signatur; Bundesrecht; Lücke; Angelegenheiten; Kantonsgericht; Rechtspflege; Zivil; Verwaltungsverfahren; Gesetzes

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-2760/2024RenteBundesverwaltungsgericht; Frist; BVGer-act; Vorinstanz; Einsprache; Einspracheentscheid; Zwischenverfügung; Schweizerische; Eingabe; Beilage; Verfahren; Unterschrift; Parteien; Verfügung; Begründung; Einschreiben; Deutschland; Bundesverwaltungsgerichts; Beweismittel; Frist; Rechtsmittelbelehrung; Beschwerdeführers; Dispositivs; Rückschein; Zustellung; Rechtzeitigkeit; Schweizerischen; Verfahrens; Einzelrichterin
A-3234/2024VerrechnungssteuerErlass; Steuer; Vorinstanz; Einsprache; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Verfahren; Recht; Frist; Erlassgesuch; Ordnungs; Verfahrens; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Voraussetzung; Nichteintreten; Einspracheentscheid; Voraussetzungen; BVGer; Forderung; Meldeverfahren; Steuerforderung; Kommentar; Verwirkungsfrist; Verfügung; BEUSCH; Ordnungsfrist

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2024.46Beschwerdekammer; Apos;; Kostenvorschuss; Rechtshilfe; Frist; Bundesanwaltschaft; Schweiz; Kostenvorschusses; Einziehung; Bundesstrafgerichts; StBOG; Tribunal; Entscheid; Rechtsanwältin; Sachen; Herausgabe; Urteil; Verfahren; Landgericht; Geschäftsbeziehung; Vermögenswerte; Behörde; Leistung; Verfahren; Gerichtsschreiberin; Antuanela; Stanca; Rumänien; Zusammenhang; ützt
RR.2024.56, RP.2024.14, RP.2024.15Apos;; Beschwerdekammer; Kostenvorschuss; Bundesstrafgerichts; Rechtshilfe; Schweiz; Gericht; Konto; Frist; Bundesanwaltschaft; Betrag; Kostenvorschusses; Herausgabe; Einziehung; Vermögenswerte; Zahlung; Kopie; StBOG; Tribunal; Entscheid; Rechtsanwältin; Sachen; Urteil; Verfahren; Landgericht; Geschäftsbeziehung; Behörde; Leistung; Schweizerischen; übergeben

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar VwVG2019
Peter Kommentar zum VwVG – Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren2019