Art. 21
1 Schriftliche Eingaben müssen spätestens am letzten Tage der Frist der Behörde eingereicht oder zu deren Handen der schweizerischen Post (1) oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben werden.
2 Gelangt die Partei rechtzeitig an eine unzuständige Behörde, so gilt die Frist als gewahrt.
3 Die Frist für die Zahlung eines Vorschusses ist gewahrt, wenn der Betrag rechtzeitig zu Gunsten der Behörde der Schweizerischen Post übergeben oder einem Post- oder Bankkonto in der Schweiz belastet worden ist. (4)
(1) Heute: der Schweizerischen Post (Post)Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ160098 | Gemeinsame elterliche Sorge | Beschwerde; Recht; Beschwerdeführeri; Beschwerdeführerin; Bezirksrat; Rechtsmittel; Frist; Zuständige; Entscheid; BR-act; Behörde; Beschlüsse; Beschluss; Unzuständige; Partei; Unentgeltliche; Zürich; Einreichung; Beschwerdegegner; Bezirksgericht; Kammer; Akten; Beschwerdeverfahren; Parteien; Rechtspflege; Bundesgericht; Urteil; Gericht |
LU | 7H 15 15 | Unrechtmässige Erstreckung einer gesetzlichen Frist. Vertrauensschutz bei Beizug eines Rechtsanwalts. Für die Pflicht zur Bezahlung der Anschlussgebühr ist eine konkrete Leistung des gebührenerhebenden Gemeinwesens erforderlich. | Recht; Frist; Anschluss; Gemeinde; Einsprache; Beschwerdeführerin; Frist; Vertrauen; Beschwerdegegnerin; Anschlussgebühr; Vertrauens; Rechtsmittel; Abwasser; Siedlungsentwässerung; Gebühr; Gebühren; Einsprachefrist; Eingabe; E-Mail; Gesetzlich; Glauben; Kanton; Vertrauensschutz; Erstreckung; Fristen; Behörde; Kantons; Luzern; Bundes; Gesetzliche |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | VD.2021.38 (AG.2021.258) | Vollzugsbefehl (Beschwerde beim Bundesgericht hängig) | Rekurrent; Februar; Vollzug; Rekurs; Werden; Rekurrenten; Verfügung; Vollzugsbehörde; Schreiben; Eingabe; Strafbefehl; Verfahren; Verwaltungsgericht; Datiert; Behörde; Vorliegend; Zuständig; Verfahrens; Gemäss; Rechtsmittel; Beschwerde; Geldstrafe; Freiheitsstrafe; Vorliegenden; Angefochtene; Massnahmenvollzug; Oktober; Zuständige; Basel-Stadt; Welche |
BS | VD.2020.240 (AG.2021.156) | Verweigerung der bedingten Entlassung aus dem Strafvollzug; Fristwahrung | Rekurrent; Rekurs; Entscheid; Rechtsmittel; Gericht; Entlassung; Strafund; Massnahmenvollzug; Eingabe; Strafvollzug; Verwaltungsgericht; Bedingte; November; Entscheide; Werden; Dessen; Bundesgericht; Rekurrenten; Beschwerde; Gerichtliche; Gemäss; Beurteilung; August; Strafsachen; Eingetreten; Erneut; Kantons; Schriftlich; Halber; Angefochtene |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 IV 259 (6B_315/2019) | Art. 81 Abs. 1 lit. d und Art. 91 Abs. 2 StPO; Rechtsmittelbelehrung bei Zustellungen ins Ausland. Ist der Zustellungsempfänger im Ausland wohnhaft, muss die Rechtsmittelbelehrung grundsätzlich einen Hinweis enthalten, dass die Rechtsmitteleingabe spätestens am letzten Tag der Frist der Schweizerischen Post übergeben werden muss oder fristwahrend auch bei einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung im Ausland eingereicht werden kann (E. 1). | Recht; Beschwerde; Rechtsmittel; Rechtsmittelbelehrung; Ausland; Frist; Ergebe; Enthalten; Schweiz; übergeben; Zustellung; Schweizer; Urteil; Beschwerdeführer; Verfügung; Diplomatischen; Entscheid; Hinweis; Schweizerischen; Regel; Konsularischen; Vertretung; Schweizerischen; Bundesgericht; -tägige; Hingewiesen; Rechtsprechung |
143 I 187 (8C_455/2016) | Art. 9 und 29 Abs. 1 BV; elektronische Beschwerde. Eine elektronisch signierte Beschwerdeschrift kann beim kantonalen Gericht nur dann gültig eingereicht werden, wenn dafür eine spezifische gesetzliche Regelung besteht. Daran fehlt es im hier betroffenen Bereich der Sozialversicherungsgerichtsbarkeit im Kanton Wallis (E. 2 und 3). | Beschwerde; Elektronisch; Elektronische; Bundes; Recht; Elektronischen; Gericht; Eingabe; Kantonale; Beschwerdeführer; Kanton; Vorinstanz; Regelung; Verfahren; Kantons; Gelte; Entscheid; Bestimmungen; Arbeit; Eingaben; Wallis; Verkehr; Signatur; Bundesgericht; Gesetzliche; Anerkannten; Bundesrecht; Lücke; Gesetzes |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4541/2021 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Beschwerde; Beschwerdeführerin; Vorinstanz; Einsprache; Einspracheentscheid; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Eingabe; Behandlung; Cherung; Hinweis; Kostenbeitrag; Hilfsmittel; Partei; Schweizerische; Parteien; BVGer; Schweizerischen; Verfahren; Ausgleichskasse; Eingaben; Hörgerät; Beantragte; Wohnhaft; Schweizerischen; E-Mail; Urteil; Verfügung; Frist; Einschreiben |
C-803/2019 | Rentenanspruch | IV-act; Beschwerde; Beschwerdeführer; Medizinische; Fähigkeit; Recht; Verfügung; BVGer; Arbeit; Bericht; Gesundheit; BVGer-act; Medizinischen; Vorinstanz; Beurteilung; Beschwerdeführers; Unterlagen; Akten; RAD-Arzt; Übersetzung]; Stellung; Lungnahme; Mazedonien; Facharzt; Arbeitsunfähigkeit; [deutsche; Angefochtene; IVSTA; Stellungnahme; Urteil |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2021.244 | Beschwerde; Kostenvorschuss; Beschwerdekammer; Rechtshilfe; Beschwerdeführerin; Bundesstrafgericht; Kostenvorschusses; Bundesstrafgerichts; Herausgabe; Schweiz; StBOG; IVm; Entscheid; Frist; Sachen; Staatsanwaltschaft; Kantons; Behörde; Verfahren; Wurde; Verfahren; Internationalen; Tribunal; Leistung; Verfahrens; Dass:; Russland; Gerichtsgebühr; Schweizerischen; Bundesgericht | |
RR.2021.242 | Beschwerde; Recht; Beschwerdeführerin; Schlussverfügung; Frist; Beschwerdekammer; Verfahren; Zustellung; Rechtshilfe; Abholung; Bundesstrafgericht; Angefochtene; Bundesstrafgerichts; Beschwerdefrist; Zustellfiktion; Entscheid; Sendung; Verfahrens; Mitteilung; Angefochtenen; Schweizerischen; Wurde;; Filter; öffnen; Hinzufügen; Wird; Beschwerdegegnerin; Partei; Person |