Art. 201 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 201 SchKG () drucken

Art. 201 5. Titels al possessur ed a l’ordra

Sch’il debitur posseda in titel al possessur u in titel a l’ordra ch’è vegnì surd u indoss ad el mo per incassar u per cuvrir in tschert pajament futur, po la persuna che ha surd u indoss il titel pretender la restituziun da tal.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 201 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZBEK 2018 189Zustellungskosten Zahlungsbefehl (Betreibung Nr. xx)SchKG; Zahlungsbefehl; Betreibung; Betreibungs; Zustellung; Zahlungsbefehls; Lachen; Bezirksgericht; Kantonsgericht; Urteil; Verfahren; Altendorf; Entscheid; Bezirksgerichts; Begründung; Recht; March; Bezirksgerichtspräsident; Bundesgericht; Abholungseinladung; Gebühren; Vorinstanz; Betreibungsamt; Auslage; Zustelldienst; Verfahrens; Zustellungskosten; Betreibungskreis; Aufsichtsbehörde

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
114 III 23Frist zur Klage gemäss Art. 242 Abs. 2 SchKG. Das Konkursamt hat bei der Fristansetzung zur Klage gemäss Art. 242 Abs. 2 SchKG vom rechtskräftig gewordenen Kollokationsplan auszugehen. Konkurs; SchKG; Frist; Konkursamt; Kollokation; Entscheid; Klage; Inventar; Pfandrecht; Eigentum; Schuldbetreibungs; Rekurs; Fristansetzung; Enicar; Konkursverwaltung; Aufsichtsbehörde; Rekurrent; Konkurskammer; Kollokationsplan; Verfügung; Gläubiger; Marken; Inventar-Position; Lager; Mobiliar; Erwägungen; Betreibung; Pfandhaft; Forderung