Art. 190 LDIP dal 2025

Art. 190
1 Notificato che sia, il lodo è definitivo.
2
3 Le decisioni pregiudiziali possono essere impugnate soltanto in virtù del capoverso 2 lettere a e b; il termine di ricorso decorre dalla notificazione della decisione.
4 Il termine di ricorso è di 30 giorni dalla notificazione del lodo. (1)
(1) Introdotto dalla cifra I della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4179; FF 2018 6019).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 190 Legge federale sul diritto internazionale privato (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | KSK 2021 9 | definitive Rechtsöffnung | Recht; Aufhebung; Beschwerdegegner; Aufhebungs; Vollstreckung; Schiedsspruch; Gericht; Entscheid; Verfahren; Vorinstanz; Anerkennung; Verfahren; Aufhebungsentscheid; Schiedsurteil; Stadt; Vollstreckungs; Schweiz; Partei; Beschluss; Parteien; Bezirksgericht; Schiedssprüche; Rechtsöffnung; Beschwerdegegners; Schiedsgericht; Ordre; Noven; Schiedsspruchs |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PG120008 | Vollstreckbarkeitsbescheinigung | Vollstreckbarkeit; Gesuch; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Schiedsspruch; Recht; Bundesgericht; Entscheid; Ausstellung; Rechtsmittel; Obergericht; Oberrichter; Kostenvorschuss; Frist; Erteilung; Einzelschiedsgericht; Schweiz; Entscheide; Kantons; Verwaltungskommission; Gerichtsschreiberin; Leu-Zweifel; Rechtsanwalt; Eingabe; Zürcher; Handelskammer; Schiedsverfahren |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 III 89 (4A_172/2023) | Regeste a Art. 99 Abs. 1 BGG ; Rechtsgutachten. Prozessuale Behandlung eines im bundesgerichtlichen Beschwerdeverfahren neu eingereichten Rechtsgutachtens (E. 3.1). | Vertrag; Schiedsgericht; Vertrags; Zuständigkeit; Auslegung; Schiedsgerichts; Bundesgericht; Recht; Urteil; Investitionsschutzabkommen; Vertragsparteien; Parteien; Minen; Urteile; Entscheid; Bestimmungen; Zusammenhang; Hinweis; Investitionsstreitigkeit; Grundsätze; Gerichte; Sachverhalt; Panda; Schiedsentscheid; Beschwerdeführerinnen; Hinweisen; Zweck; Volksrepublik |
150 III 147 (4A_148/2023) | Regeste Internationale Schiedsgerichtsbarkeit; Zuständigkeit des Schiedsgerichts ( Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG ); Schiedsfähigkeit; Autonomie der Schiedsklausel; relativer Charakter der Urteilsfähigkeit. Die Schiedsfähigkeit ist eine Voraussetzung für die Gültigkeit der Schiedsvereinbarung und damit auch für die Zuständigkeit der Schiedsrichter. Im objektiven Sinne bezieht sich der Begriff auf Angelegenheiten, die im Wege eines Schiedsverfahrens entschieden werden können (Schiedsfähigkeit ratione materiae). In seiner subjektiven Bedeutung (Schiedsfähigkeit ratione personae ) bezieht er sich auf die Fähigkeit der Parteien, eine Schiedsvereinbarung zu schliessen (E. 7.2.1). | Arbitrage; été; Tribunal; édé; Encontre; émoire; Urteilsfähigkeit; Schiedsfähigkeit; étence; édéral; Arrêt; -après:; éenne; éance; édure; ération; évère; étent; écision; éré; ément; être; écité; éans; Extrait; Zuständigkeit; Schiedsgerichts; Charakter; Schiedsvereinbarung; Hauptvertrags |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Kommentar zum schweizerischen Privatrecht | 1995 |
- | Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht | 1993 |