Art. 19 SCC from 2024

Art. 19
1 Persons who are capable of judgement but lack the capacity to act may only enter into obligations or give up rights with the consent of their legal representative. (1)
2 Without such consent, they may only accept advantages that are free of charge or carry out minor everyday transactions. (1)
3 They are liable in damages for unpermitted acts.
(1) (2)(2) Amended by No I 2 of the FA of 19 Dec. 2008 (Adult Protection Law, Law of Persons and Law of Children), in force since 1 Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 19 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ230071 | Aufhebung des Informations- und Auskunftsrechts betreffend ... | Vater; Informations; Eltern; Kontakt; Sohne; Sohnes; Mutter; Kindes; Auskunft; Auskunfts; Auskunftsrecht; Informationen; Recht; Verfahren; Beschwerdegegner; Vaters; Entscheid; Informationsrecht; Elternteil; Ausbildung; Besuchsrecht; Beiständin; Vorinstanz; Schul; Volljährigkeit; Informationspflicht; Beistand; Informationsrechts |
ZH | RU180020 | Forderung | ähig; Beklagten; Entscheid; Friedensrichter; Urteil; Friedensrichteramt; Gericht; Partei; Prozessfähig; Prozessfähigkeit; Vertretung; Vorladung; Schlichtungsverhandlung; Urteils; Recht; Verfahren; Vorinstanz; Kanton; Obergericht; Kantons; Friedensrichteramtes; Schlichtungsgesuch; Parteien; Zustellung; Begründung; Klage; Person; Domej |
Dieser Artikel erzielt 64 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2020.16 | Verwaltung des Kindsvermögens | Verwaltung; Kindes; Beiständin; Verwaltungsgericht; Entscheid; Kindsvermögen; Genugtuung; Kindsmutter; Kindesvermögen; Recht; Schenkungen; Region; Solothurn; Kindsvermögens; Konten; Aufgabe; Frist; Familie; Bundesgericht; Urteil; Präsidentin; Scherrer; Reber; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Kaufmann |
LU | A 97 336 | § 19, § 107 Abs. 2 lit. b VRG; Art. 19 ZGB. Verfahrensfähigkeit einer nicht handlungsfähigen Person; Wahrnehmung höchstpersönlicher Rechte. Die Befugnis, einen Führerausweisentzug auf dem Beschwerdeweg anzufechten, gehört grundsätzlich nicht zu den höchstpersönlichen Rechten. Eine Ausnahme besteht dann, wenn sich die angefochtene Verfügung auf medizinische Gründe stützt und der Verfügungsadressat zu ärztlichen Untersuchungen verpflichtet wird. | Recht; Führer; Führerausweis; Führerausweise; Rechte; Kommentar; Beschwerde; Zustimmung; Vormundschaft; Verfahrens; Person; Rechtsprechung; Basler; Strassenverkehrsamt; Vertreter; Lehre; Rechten; Intimbereich; Führerausweisentzug; Leiden; Handlung; Sinne; Entzug; Leidens; Arztbericht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 V 278 (8C_9/2019) | Art. 42quater Abs. 3 IVG; Art. 39a lit. c IVV; Art. 42ter Abs. 3 IVG; Assistenzbeitrag für minderjährige versicherte Personen. Minderjährige versicherte Personen, denen ein Intensivpflegezuschlag nach Art. 42ter Abs. 3 IVG von mindestens 6 Stunden pro Tag ausgerichtet wird, haben Anspruch auf einen Assistenzbeitrag (E. 6). | Assistenzbeitrag; Anspruch; Verordnung; Bundesrat; Kommission; Stunden; Handlungsfähigkeit; Intensivpflegezuschlag; Voraussetzungen; Minderjährige; Person; Urteil; Hilflosenentschädigung; Personen; IV-Stelle; Assistenzbeitrags; Verwaltung; Überwachung; ässt |
142 III 257 (5A_143/2015) | Art. 198 Ziff. 2, 197 Abs. 2 Ziff. 5 und 198 Ziff. 4 ZGB; güterrechtliche Zuordnung eines durch Erbteilung erworbenen Gegenstandes. Qualifikation der Übernahme eines Erbschaftsgegenstandes zufolge Erbteilung (E. 4.3.2). Grundsätze für die güterrechtliche Zuordnung eines im Zuge der Erbteilung übernommenen Erbschaftsgegenstandes, wenn der übernehmende Miterbe eine Ausgleichszahlung (soulte) zu leisten hatte (E. 4.3.3). | Erbschaft; Erbteil; Urteil; Erbteilung; Miterbe; Erben; Grundstück; Eigengut; Liquidation; Standes; Erbengemeinschaft; Beschwerdegegner; Miterben; Alleineigentum; Eigentum; Vorinstanz; Liegenschaft; Erbschaftsgegenstände; Anspruch; Quote; Ersatzanschaffung; Erbschaftsgegenstand; Erbschaftsgegenstandes; Parteien; Scheidung; Teilung; Liquidationsanteil; Vermögenswert; Zuordnung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-3491/2019 | Asyl und Wegweisung | Recht; Familie; Lanka; Schweiz; Beschwerdeführers; Wegweisung; Bundesverwaltungsgericht; Rückkehr; Vorinstanz; Vollzug; Eltern; Behörde; Heimat; Verfügung; Kindes; Gericht; Wegweisungsvollzug; Behörden; Verfahren; Beiständin; Ausreise; Rechtsvertreter |
C-3952/2019 | Freiwillige Versicherung | Versicherung; Wohnsitz; Kanada; Eltern; Schweiz; BVGer-act; Beitritt; Vorakten; Schweizer; Recht; Person; Parteien; Vorinstanz; Einsprache; Begründung; Bundesverwaltungsgericht; Personen; Einspracheentscheid; Entscheid; Zeitpunkt; Mutter; Beitrittsgesuch; Verfügung; Abmeldung; Sorge; Sachverhalt; Zustimmung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2020.255 | ügen; Recht; Filter; Rechtshilfe; Entscheid; Verfahren; Staat; Entscheide; Urteil;; Konto; Handlung; Behörde; Verfahren; Handlungs; Staatsanwaltschaft; Rechtshilfeersuchen; Person; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Beschwerdeführers; Amtlichen; Sammlung; Bundesstrafgerichts; Gehör; Verfahrensakten; Schlussverfügung | |
RP.2017.68 | Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Deutschland. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 65 Abs. 1 und 2 VwVG). | Recht; Beschwerde; Verfahren; Rechtshilfe; Einvernahme; Verfahren; Verteidigung; Beschwerdeführers; JStPO; Entscheid; Verfahrens; Behörde; Jugendliche; Recht; Verfahrensakten; Schlussverfügung; Bundesstrafgericht; Vertretung; Sachen; Landes; Eltern; Bundesstrafgerichts; Person; Herausgabe; Verfügung; Eintretens |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Thomas Geiser, Andrea Büchler, Roland Fankhauser | Basler ZivilgesetzbuchI, Art.145 | 2018 |
Bucher | Berner Band I, 2, 1 | 1976 |