LCA Art. 19 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 19 LCA dal 2024

Art. 19 Legge sul contratto d’assicurazione (LCA) drucken

Art. 19

1 Salvo stipulazione contraria il premio per il primo periodo di assicurazione scade al momento della conclusione del contratto. Per periodo di assicurazione s’intende lo spazio di tempo secondo il quale vien calcolata l’unit di premio. Nel dubbio il periodo di assicurazione è di un anno.

2 ... (1)

3 I premi successivi scadono, nel dubbio, al principio d’ogni nuovo periodo di assicurazione.

(1) Abrogato dal n. I della LF del 19 giu. 2020, con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2020 4969; FF 2017 4401).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 19 Legge sul contratto d’assicurazione (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDEntscheid/2019/829énonciation; ’au; élai; écision; ’il; ’avocat; Autorité; Bâtonnier; èces; Chambre; ’autorité; ésident; énonciateur; érer; ésente; ésidente; érant; ’aux; ’instruction; Bohnet/Martenet; ’espèce; éfense; érêts; écembre; énale; ’Ordre
VDEntscheid/2017/900-Avocat; Chambre; énale; écembre; écis; écision; Bohnet/; Martenet; ésidente; Enquête; Canton; Zurich; Bohnet/Martenet; ération; évrier; Président; éans; Autorité; ègles; Présidente; éance; éposé; édéral

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 III 1 (4A_299/2008)Art. 74 Abs. 2 lit. a BGG; Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Ungewöhnlichkeitsregel - Inhaltskontrolle. Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung (E. 1.3). Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (E. 2). Ungewöhnlichkeit einer Klausel bejaht, die das Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers ausschliesst, wenn das Versicherungsunternehmen den Vertrag aufgrund einer behördlichen Anordnung anpasst (E. 3). Vertrag; Versicherung; Vertrags; Kündigung; Kündigungsrecht; Recht; Klausel; Prämie; Anpassung; Prämien; Versicherungsvertrag; Versicherungsnehmer; Bundesgericht; Geschäftsbedingungen; Ungewöhnlichkeit; Anordnung; Rechtsfrage; Verträge; Deckung; Vertragsanpassung; Schweiz; Selbstbehalte
92 II 250Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung: Rückgriffsrecht des Versicherers gegen den versicherten Fahrzeuglenker, der den Unfall grobfahrlässigherbeigeführt hat (Art. 65 Abs. 3 SVG, Art. 14 Abs. 2 VVG). Begriff der groben Fahrlässigkeit. Fall des Fahrens mit einer in Anbetracht der örtlichen Verhältnisse und der Sichtverhältnisse offenkundig übersetzten Geschwindigkeit. Umfang des Rückgriffs. ässig; Versicherung; Fahrlässigkeit; Beklagten; Leistung; Versicherer; Versicherungsnehmer; Rückgriff; Unfall; Anspruch; Strasse; Wagen; Kürzung; Anspruchsberechtigte; Haftpflicht; Geschwindigkeit; Sinne; ührt; Obergericht; Verschulden; Zimmermann; Rückgriffs; ädigt; Bundesgericht; ürzen; Urteil; Verhältnisse; Halter; Anspruchsberechtigten; ässige