Art. 174 LEF dal 2024

Art. 174 Impugnazione (1)
1 La decisione del giudice del fallimento può essere impugnata entro dieci giorni mediante reclamo secondo il CPC (2) . Le parti possono avvalersi di fatti nuovi, se questi si sono verificati anteriormente alla decisione di prima istanza.
2
3 Se accorda effetto sospensivo al reclamo, l’autorit giudiziaria superiore prende i necessari provvedimenti cautelari a tutela dei creditori.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 21 giu. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4111; FF 2010 5667).(2) RS 272
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 174 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS240050 | Konkurseröffnung | Konkurs; Obergericht; Konkursgericht; Zustellung; Betrag; SchKG; Recht; Betreibung; Konkursamt; Obergerichtskasse; Entscheid; Vorladung; Konkursbegehren; Zahlung; Schuld; Schuldner; Konkurseröffnung; Verfahrens; Altstetten-Zürich; Urteil; Gericht; Kantons; Bezirksgerichtes; Aufhebung; Beschwerdeverfahren; Zahlungsfähigkeit; Konkursverhandlung; Parteien; Betreibungsamt |
ZH | PS240043 | Konkurseröffnung / Wiederherstellungsgesuch | Schuldnerin; Konkurs; Wiederherstellung; Gesuch; Entscheid; Gericht; Eingabe; Kammer; Zustellung; Urteil; SchKG; Frist; Obergericht; Gläubigerin; Wiederherstellungsgesuch; Betreibung; Kantons; Oberrichter; Dielsdorf; Konkursgericht; Konkursverhandlung; Vorinstanz; Beschwerdefrist; Arbeitsunfähigkeit; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichterin |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBES.2024.15 | - | Konkurs; Betreibung; Zivilkammer; Obergericht; Urteil; Rechtsmittelinstanz; Schuld; Konkursbegehren; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Schaller; Obergerichts; Begehren; Begründung; SchKG; Konkurseröffnung; Gläubiger; Staehelin; Entscheid; Bundesgericht; Frist; Geschäftsnummer:; ZKBES; Instanz:; Entscheiddatum:; FindInfo-Nummer:; Titel: |
SO | ZKBES.2022.128 | - | Konkurs; Apos; Über; Überschuldung; Konkurseröffnung; Gesellschaft; Revisionsstelle; Urteil; Verfügung; Gericht; Zwischenbilanz; Vorinstanz; Behauptungen; Sachverhalt; Rangrücktritt; SchKG; Überschuldungsanzeige; Geschäftsführung; Sanierung; Tatsachen; Entscheid; Forderung; Konto; Richter; Verfügungen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 324 (5A_626/2018) | Art. 278 Abs. 3 Satz 2 SchKG; Art. 9 BV; Zulassung unechter Noven im Beschwerdeverfahren. Prüfung, ob es sich mit Art. 9 BV verträgt, gestützt auf Art. 278 Abs. 3 Satz 2 SchKG im Beschwerdeverfahren gegen den Arresteinspracheentscheid unechte Noven zuzulassen (E. 6). | Noven; SchKG; Arrest; Urteil; Recht; Beschwerdeverfahren; Tatsachen; Auslegung; Gesetzgeber; Obergericht; Kantons; Zulassung; Konkurs; Entscheid; Arresteinsprache; Botschaft; Bundesgericht; Einsprache; Schuldbetreibung; Hinweis; Geschäfts-Nr; Rechtsmittel; Gesetzes; Autoren; Verfahren; Arresteinspracheentscheid; ünden |
139 III 491 (5A_258/2013) | Art. 174 Abs. 2 SchKG; Frist für das Glaubhaftmachen der Zahlungsfähigkeit und für den Urkundenbeweis. Mit der auf 1. Januar 2011 in Kraft getretenen redaktionellen Anpassung ist keine materielle Gesetzesänderung verbunden. Nach wie vor hat der Schuldner die Zahlungsfähigkeit mit der Beschwerde glaubhaft zu machen und sind mit dieser auch die Urkunden für den Beweis der Konkursaufhebungsgründe i.S. von Ziff. 1-3 einzureichen (E. 4). | Konkurs; SchKG; Noven; Entscheid; Auslegung; Zahlung; Konkurse; Urteil; Schuldner; Betreibung; Novenrecht; Wortlaut; Gesetzes; Bezug; Beschwerdefrist; Frist; Zahlungsfähigkeit; Urkunden; Konkursaufhebungsgründe; Konkurseröffnung; Fassung; Einlegung; Rechtsmittels; Betreibungsamt; Revision; Zusammenhang; Rechtsmittels; Wille |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-5272/2012 | Finanzmarktaufsicht (Übriges) | Vorinstanz; Eigenmittel; BankG; Quot;; Verfügung; Konkurs; Banken; Frist; Verfahren; Liquidation; Eigenmittelvorschriften; Recht; FINMA; Massnahmen; Wiederherstellung; Sinne; Eingabe; Bundesverwaltungsgericht; Konkurseröffnung; Verfahrens; Mindestkapital; Botschaft; Schweiz; Zusammenhang; Garantie |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | Basler Kommentar Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2021 |
Adrian Staehelin | Basler Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2017 |