OR Art. 172 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 172 OR de 2025

Art. 172 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 172 Cession à titre de dation en paiement

Lorsqu’une cession a eu lieu à titre de paiement, mais sans indication de la somme à décompter, le cessionnaire n’est tenu d’imputer sur sa créance que ce qu’il reçoit effectivement du débiteur, ou ce qu’il aurait pu recevoir de lui en faisant les diligences nécessaires.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 172 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT160008RechtsöffnungRecht; Urteil; Rechtsöffnung; Vorinstanz; Beklagten; Urteils; Parteien; Betreibung; Verfahren; SchKG; Entscheid; Betreibungs; Parteientschädigung; Eingabe; Rechtsöffnungstitel; Forderung; Obergericht; Klägers; Stellungnahme; Beschwerdeverfahren; Verhandlung; Bezirksgericht; Zahlungsbefehl; Urteilsfällung; Betreibungskosten; Entschädigung; Hauptverhandlung; Gericht
ZHPC130017Ehescheidung / unentgeltliche RechtspflegeRecht; Prozesskostenvorschuss; Rechtspflege; Rechtsanwältin; Gesuch; Vorinstanz; Rechtsvertreter; Beschwerdegegner; Prozesskostenvorschusses; Entscheid; Vollmacht; Begehren; Rechtsvertreterin; Verfahren; Vorschuss; Mandat; Gewährung; Klientin; Bundesgericht; Verfügung; Ausland; Eheschutzverfahren; Anspruch; Anwalt; Zusprechung; Ehegatte
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.