CPC Art. 167 - Unjustified refusal

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 167 CPC from 2023

Art. 167 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 167 Unjustified refusal

1 If a third party refuses to cooperate without justification, the court may:

  • a. impose a disciplinary fine up to 1,000 francs;
  • b. threaten sanctions under Article 292 SCC (1) ;
  • c. order the use of compulsory measures;
  • d. charge the third party the costs caused by the refusal.
  • 2 The default of a third party has the same consequences as refusing to cooperate without a valid reason.

    3 The third party may challenge the court's order by way of objection.

    (1) SR 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 167 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRA190001Arbeitsrechtliche Forderung (vorsorgliche Beweisabnahme)Beweis; Konto; Beklagten; Beweismittel; Edition; Tatsache; Beweis; Recht; Transaktion; Sachverhalt; Zahlung; Sinne; Tatsachen; Beweisführung; Beweisabnahme; Unterlagen; Konten; Vorinstanz; Zusammenhang; Gesuch; Urkunde; Urkunden; Kontoeröffnung; Aufbewahrung; Kontoauszüge; Abklärungen; Verfahren; Gefährdung; Parteien
    ZHRU170083Edition (Teilung des gemeinsamen Vermögens)Recht; Rechtshilfe; HBewUe; Rechtshilfeersuchen; Beschwerde; Verfügung; Entscheid; Edition; Rechtshilfegesuch; Verfahren; Aktien; Vorinstanz; Gericht; Bundesgericht; Parteien; Zweig; Hauptverfahren; Schweiz; Zivilsachen; Zweigniederlassung; Erledigung; Gehör; Obergericht; Zivilprozess; Bezirksgericht; Firmen; Frist; Mitteilung; Beweisaufnahme
    Dieser Artikel erzielt 48 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSZB.2015.34 (AG.2016.44)Getrenntleben (BGer 5A_146/2016 vom 4. August 2016)Berufung; Berufungskläger; Rente; Berufungsbeklagte; Wohnung; Renten; Recht; Unterhalts; Entscheid; Ehemann; Berufungsbeklagten; Nutzniessung; Miete; Vorinstanz; Ehegatte; Zivilgericht; Ehegatten; Eheschutz; Ehefrau; Mietzins; Mieter; Parteien; Basel; Unterhaltsbeitrag; Berufungsklägers; Massnahme; Über; Sachverhalt; Mietzinse; Einkommen

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    SchweizerBasler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung2019