
Art. 164 Reducziun da la facultad per donn dals crediturs
1. Il debitur che reducescha sia facultad per donn dals crediturs cundonnegiar, destruir, svalitar u far nunduvrablas valurs da facultad,alienar valurs da facultad gratuitamain u cunter ina prestaziun che ha ina valur evidentamain pli pitschna,refusar, senza motivs reals, dretgs che tutgan ad el u desister gratuitamain da dretgs,vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 5 onns u cun in chasti pecuniar, sch’il concurs è vegnì decler cunter el u sch’igl è vegnì emess in attest da perdita cunter el.2. La terza persuna che commetta in tal malfatg per donn dals crediturs, vegn chastiada, sut las medemas premissas, cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 164 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB170116 | Mehrfache Misswirtschaft | Beschuldigte; Beschuldigten; Betreibung; Vorinstanz; Berufung; Forderung; Staatsanwaltschaft; Anklage; Überschuldung; Forderungen; Gesellschaft; Aktien; Konkurs; Rechnung; Urteil; Misswirtschaft; Betreibungen; Rechnungen; Geldstrafe; Sinne; Busse; Probezeit; Aktiengesellschaft; Anschlussberufung; Sachverhalt |
ZH | SB150136 | Misswirtschaft | Beschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Vorinstanz; Promissory; Unterzeichnung; Berufung; Urteil; Geschäft; Zeitpunkt; Recht; Geschäfts; Geldstrafe; Freiheit; Freiheitsstrafe; Recht; Kredit; Misswirtschaft; Konkurs; Beweis; Sinne; Akten; Sachverhalt |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2018.23 (AG.2020.161) | mehrfacher gewerbsmässiger Betrug, mehrfacher Betrug, Misswirtschaft, Unterlassung der Buchführung, Urkundenfälschung, mehrfache Verletzung der Verkehrsregeln, mehrfache grobe Verletzung der Verkehrsregeln, qualifizierte grobe Verletzung der Verkehrsregeln und Vergehen gegen das WG (BGer 6B_496/2020 | Kläger; Berufung; Beschuldigte; Berufungskläger; Betrug; Richt; Privatkläger; Vorinstanz; Betrugs; Beschuldigten; Gericht; Verkehrs; Geschäft; Verteidigung; Geschäfts; Verkehrsregeln; Anklage; Projekt; Rechnung; Gesellschaft; Verletzung; Klägerin; Staatsanwalt; Appellationsgericht; Privatklägerin |
BS | SB.2015.29 (AG.2016.360) | ungetreue Geschäftsbesorgung, Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung, Unterlassung der Buchführung und Urkundenfälschung | Berufung; Berufungsbeklagte; Beschuldigte; Geschäft; Berufungsbeklagten; Firmen; Beschuldigten; Vermögens; Geschäftsbesorgung; Gläubiger; Gesellschaft; Organ; Buchführung; Tatbestand; Geschäftsführer; Urteil; Vorinstanz; Minderung; Gläubigerschädigung; Konkurs; Schuld; Vermögensminderung; Unterlassung; Veruntreuung; Urkunden; Pflicht; Urkundenfälschung; Buchhaltung; Recht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 IV 52 | Art. 165 Ziff. 1 StGB, Art. 33 BankG; Bankenkonkurs als objektive Strafbarkeitsbedingung der Misswirtschaft. Eine Verurteilung wegen Misswirtschaft ist auch nach einer Konkurseröffnung gestützt auf Art. 33 BankG möglich (E. 7.3 und 7.5). | BankG; Konkurs; Urteil; Banken; Liquidation; FINMA; Urteile; Hinweisen; Recht; Bankengesetz; Insolvenz; Barkeitsbedingung; Dispositivziffer; Kredit; Bankenkonkurs; Misswirtschaft; Konkurseröffnung; Kapital; Überschuldung; Basler; Kommentar; Hinweisen;; Bewilligung; Gesellschaft; SchKG; Gläubiger; Bundesanwaltschaft; öglich |
134 III 52 (4A_275/2007) | Art. 20 Abs. 1 OR, Art. 164 StGB: Gläubigerschädigung durch Vermögensverminderung, Art. 285 ff. SchKG: paulianische Anfechtung; Art. 2 Abs. 2 ZGB. Konsequenzen eines Verstosses gegen Art. 164 StGB für die zivilrechtliche Gültigkeit des verpönten Rechtsgeschäfts; Bedeutung der Art. 285 ff. SchKG in diesem Zusammenhang (E. 1). Kein Rechtsmissbrauch im vorliegenden Fall (E. 2). | Recht; Recht; SchKG; Gläubiger; Vertrag; Nichtigkeit; Konkurs; Schuldner; Anfechtung; Rechtsgeschäft; Kommentar; Hinweis; Betreibungs; Urteil; Forderung; Obergericht; Rechts; Verstoss; Rechtsgeschäfts; Bezirksgericht; Zession; Zweck; Vertrags; Zwangsvollstreckung; Schuldners; Schutz; Vermögenswert; Rechtsmissbrauch |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-6815/2013 | Geldwäscherei | Vorinstanz; Geldwäscherei; Recht; FINMA; Vermögenswert; Sinne; Abklärung; Vermögenswerte; Geschäfts; Bestimmungen; Verletzung; Meldepflicht; Quot;; FINMAG; Beleg; Konkurs; Verbrechen; Gericht; Transaktion; Banken; Geldwäschereigesetz; Finanzintermediär; Verdacht; Meldung; Abklärungspflicht; Auslegung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2021.25 | Recht; Rechtshilfe; Filter; Staat; Staatsanwaltschaft; Rechtshilfeersuchen; Behörde; Entscheid; Verfahren; Geschäft; Entscheide; Behörden; Schweiz; Verfahren; Hamburg; Urteil; Sachverhalt; Gesellschaft; Bundesstrafgericht; Parteien; Unterlagen; Ersuchen; Deutschland; Rückzug; E-Mail; übermittelte | |
BG.2019.50 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO). | Kanton; Konkurs; Verfahren; Verfahrens; Gericht; Verfahrensakten; Bundesstrafgericht; Kantons; Gesuch; Bundesstrafgerichts; Gerichtsstand; Gesuchs; Ordner; Lasche; Beschuldigten; Akten; Schuldner; Gläubiger; Sitze; Beschwerdekammer; Zuständigkeit; Sitzes; Staatsanwaltschaft; Beschlüsse; Annahme; Beschluss; Schulden; Anzeige |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Trechsel, Pieth | Praxis, 2. A. Zü- rich, St. Gallen [Praxis StGB] | 2013 |
Schweizer, Trechsel, Pieth | Praxis, éd. | 2008 |