Art. 162 LEF dal 2024

Art. 162 Inventario
dei beni
A richiesta del creditore, il giudice del fallimento, quando lo reputi opportuno, ordina che sia fatto un inventario di tutti i beni del debitore.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 162 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LE140061 | Eheschutz | Gesuch; Gesuchsteller; Gesuchsgegnerin; Kinder; Berufung; Unterhalt; Recht; Unterhalts; Parteien; Vorinstanz; Gesuchstellers; Entscheid; Verfahren; Liegenschaft; Prozesskosten; Vergleich; Woche; Arbeit; Einkommen; Urteil; Rechtspflege; Betrag; Eingabe; Vergleichs; Besuch; Wohnkosten; Familie; Prozesskostenvorschuss |
ZH | PS150085 | Güterverzeichnis (Art. 83 Abs. 1 und 4 i.V.m. Art. 162 SchKG) | Gläubiger; Schuldne; Schuldner; Schuldnerin; Güterverzeichnis; SchKG; Entscheid; Vorinstanz; Recht; Güterverzeichnisses; Konkurs; Sicherung; Gläubigers; Betreibung; Verfahren; Anordnung; Sicherungsbedürfnis; Darlehen; Gericht; Verlust; Sinne; Begründung; Bilanz; Parteien; Urteil; Bezirksgericht; Beschwerde; ügen |
Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
85 III 124 | Betreibungskosten. Sie können nicht allein Gegenstand des Rechtsvorschlages sein. Liegt aber ein gültiger Rechtsvorschlag betreffend die Forderung oder deren Vollstreckbarkeit vor, so umfasst er auch die Kostentragung. Art. 68 und 74 SchKG. Vergleich im Forderungs-, allenfalls Aberkennungsprozess. Er kann sich auch auf das Mass der vom Schuldner zu tragenden Betreibungskosten beziehen. Soweit der Rechtsvorschlag durch den Vergleich nicht beseitigt ist, steht er einer Fortsetzung der Betreibung (hier: durch Konkursandrohung) weiterhin entgegen. Art. 79 und 83 Abs. 2 SchKG. | Betreibung; Recht; Schuldner; Gläubiger; Betreibungs; Forderung; Rechtsvorschlag; Vergleich; Kosten; Betreibungskosten; SchKG; Gläubigern; Konkursandrohung; Parteien; Fortsetzung; Rechtsöffnung; Güterverzeichnis; Betrag; Zahlung; Entscheid; Güterverzeichnisses; Vergleiche; Aberkennungsprozess; Parteientschädigung; Betreibungsamt; ässig; Teilbetrag; Richter; Zahlungsbefehls; Rechtsöffnungskosten |