FCSC Art. 156 - Separate proceedings

Einleitung zur Rechtsnorm FCSC:



Art. 156 FCSC from 2024

Art. 156 Federal Constitution of the Swiss Confederation (FCSC) drucken

Art. 156 Procedure Separate proceedings

1 The proceedings of the National Council and Council of States take place separately.

2 Decisions of the Federal Assembly require the agreement of both Chambers.

3 Provision shall be made by the law to ensure that in the event of disagreement between the Councils decisions are made on:

  • a. the validity or partial invalidity of a popular initiative;
  • b. (1) the implementation of a popular initiative in the form of a general proposal that has been adopted by the People;
  • c. (1) the implementation of a Federal Decree initiating a total revision of the Federal Constitution that has been approved by the People;
  • d. the budget or any amendment to it. (3)
  • (1) (2)
    (2) Adopted by the popular vote on 27 Sept. 2009, in force since 27 Sept. 2009 (FedD of 19 Dec. 2008, FCD of 1 Dec. 2009; AS 2009 6409; BBl 2008 2891 2907, 2009 13 8719).
    (3) Adopted by the popular vote on 9 Feb. 2003, lets. a and d in force since 1 Aug. 2003 (FedD of 4 Oct. 2002, FCD of 25 March 2003, FedD of 19 June 2003; AS 2003 1949; BBl 2001 4803 6080, 2002 6485, 2003 3111 3954 3960).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    116 Ia 264Berufliche Vorsorge; steuerrechtliche Behandlung von Einkaufsbeiträgen; Frage des zulässigen Rechtsmittels. Die Verwaltungsgerichtsbeschwerde ist zulässig, wenn öffentliches Recht des Bundes die Grundlage bildet, auf die sich die Verfügung stützt oder stützen sollte (E. 2). Die steuerrechtlichen Vorschriften von Art. 80-84 BVG sind Steuerharmonisierungsbestimmungen. Die Verletzung dieser Vorschriften ist im Bereich der kantonalen Steuern mit staatsrechtlicher Beschwerde wegen Verletzung von Art. 2 ÜbBest.BV geltend zu machen (E. 3). Die Verweigerung des Abzugs (Art. 81 Abs. 2 BVG) von Beiträgen zum Einkauf früherer Beitragsjahre in ein vor dem 1. Januar 1985 begründetes Vorsorgeverhältnis der 2. Säule für Angehörige der Eintrittsgeneration, deren Anspruch auf Altersleistungen vor dem 1. Januar 2002 entsteht, verletzt Bundesrecht nicht (E. 4). Bundes; Vorsorge; Beiträge; Kanton; Recht; Kantone; Verwaltungsgericht; Vorschrift; Vorschriften; Steuern; Abzug; Steuergesetz; Verfügung; Einkauf; Verwaltungsgerichts; Grundsatz; Säule; Leistungen; Vorsorgeeinrichtung; Bundesrecht; Gemeinde; Bundesgesetz; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Verletzung; Einkommen; Bundesgericht; Verfügungen; ützen