CPS Art. 148a -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 148a CPS dal 2025

Art. 148a Codice penale svizzero (CPS) drucken

Art. 148a Ottenimento illecito di prestazioni di un’assicurazione sociale o dell’aiuto sociale (1)

1

 Chiunque, fornendo informazioni false o incomplete, sottacendo fatti o in altro modo, inganna una persona o ne conferma l’errore, ottenendo in tal modo per sé o per terzi prestazioni di un’assicurazione sociale o dell’aiuto sociale a cui egli o i terzi non hanno diritto, è punito con una pena detentiva fino a un anno o con una pena pecuniaria.

2 Nei casi poco gravi la pena è della multa.

(1) Introdotto dal n. I 1 della LF del 20 mar. 2015 (Attuazione dell’art. 121 cpv. 3–6 Cost. sull’espulsione di stranieri che commettono reati), in vigore dal 1° ott. 2016 (RU 2016 2329; FF 2013 5163).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 148a Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB220649Betrug etc.Beschuldigte; Kredit; Covid; Covid-; Beschuldigten; -Kredit; Kreditantrag; Urkunde; Antrag; Umsatz; Urteil; Täter; Freiheit; Freiheitsstrafe; Urkunden; Formular; Umsatzerlös; Vorinstanz; -Kreditantrag; Tatsache; Landes; Betrug; Berufung; Landesverweisung; Sachen; Sozialhilfe
ZHSB230224Betrug etc.Beschuldigte; Urteil; Schweiz; Bundesgericht; Bundesgerichts; Beschuldigten; Recht; Landes; Landesverweisung; Interesse; Sinne; Sozialhilfe; Härte; Härtefall; Aufenthalt; Berufung; Interessen; Urteile; Staat; Vorinstanz; Aufenthalts; Dänemark; Hinweis; Verteidigung; Hinweise; Hinweisen; Rechtsprechung; Sozialversicherung; ätzlich
Dieser Artikel erzielt 46 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.79-Urteil; Apos; Beschuldigte; Recht; Berufung; Sozialhilfe; Staat; Urteils; Landes; Bezug; Verfahren; Landesverweisung; Leistungen; Beschuldigten; Schweiz; Sozialversicherung; Bezugs; Verteidiger; Berufungsverfahren; Deliktsbetrag; Staats; Betrug; Obergericht; Solothurn; Verfahrens; Vorinstanz; Rechtsmittel
SOVWBES.2023.95-Recht; Apos; Schweiz; Schulden; Beschwerde; Betreibung; Niederlassungsbewilligung; Beschwerdeführers; Widerruf; Interesse; Urteil; Verfügung; Verlustscheine; Betreibungs; Verwaltungsgericht; Staat; Verhalten; Verpflichtungen; Bundesgericht; Solothurn; Interessen; Wegweisung; Rechtspflege; Verfahren; Betrag; Betreibungen; Betreibungsamt; Verschuldung; Sicherheit