Art. 139 CPC from 2023

Art. 139 (1) Electronic service
1 With the consent of the person concerned, summonses, rulings and decisions may be served electronically. They must bear an electronic signature in accordance with the Federal Act of 18 March 2016 (2) on Electronic Signatures.
2
(2) SR 943.03
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 139 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LF230063 | Organisationsmangel | Berufung; Berufungsklägerin; Handelsregister; Vorinstanz; Zustellung; Verfahren; Verfügung; Organ; Handelsregisteramt; Urteil; Organisationsmangel; Publikation; Frist; Kanton; Kantons; Eingabe; Person; Adressat; Gesellschaft; Affoltern; Sinne; Frist; E-Mail; Forschungen; -strasse; Geschäftsführer; Empfänger; Gericht |
ZH | LF230063 | Organisationsmangel | Berufung; Berufungsklägerin; Handelsregister; Vorinstanz; Zustellung; Verfahren; Verfügung; Organ; Handelsregisteramt; Urteil; Organisationsmangel; Publikation; Frist; Kanton; Kantons; Eingabe; Person; Adressat; Gesellschaft; Affoltern; Sinne; Frist; E-Mail; Forschungen; -strasse; Geschäftsführer; Empfänger; Gericht |
Dieser Artikel erzielt 49 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 194 (4A_180/2020) | Regeste Art. 228 ff. ZPO ; Hauptverhandlung; Videokonferenz. Die Parteien haben Anspruch auf rechtskonforme Abhaltung der Hauptverhandlung, soweit sie nicht gemeinsam auf eine solche verzichten. Es fehlt im Anwendungsbereich der ZPO an einer rechtlichen Grundlage, die Hauptverhandlung ohne Einverständnis aller Parteien im Rahmen einer Videokonferenz durchzuführen (E. 3). Hinweis auf die in casu nicht anwendbare Verordnung vom 16. April 2020 über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-Verordnung Justiz und Verfahrensrecht) (E. 4). | Hauptverhandlung; Video; Zivil; Verfahren; Videokonferenz; Parteien; Bundes; Gericht; Verfahrens; Zivilprozessordnung; Verordnung; Justiz; Bundesrat; Verhandlung; Handelsgericht; Schweiz; Verfahrensrecht; Schweizerische; Urteil; Botschaft; Person; Einverständnis; COVID-; Eingabe; Vizepräsidentin |