SCC Art. 135 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 135 SCC from 2023

Art. 135 Swiss Criminal Code (SCC) drucken

Art. 135 Representations of acts of violence (1)

1 Any person who produces, imports, stores, markets, promotes, exhibits, offers, shows, makes accessible or makes available sound, film or video recordings or other products in which acts of extreme violence against persons or animals are portrayed, without reasonable cultural or scientific grounds therefor, and in doing so seriously offends basic human dignity shall be liable to a custodial sentence not exceeding three years or to a monetary penalty.

1bis Any person who acquires, procures by electronic or any other means, or possesses the recordings or other products mentioned in paragraph 1 above, provided these portray acts of violence against persons or animals shall be liable to a custodial sentence not exceeding one year or to a monetary penalty (2) . (3)

2 The articles concerned are forfeited.

3 If the offender acts for financial gain, he shall be liable to a custodial sentence not exceeding three years or to a monetary penalty. The custodial sentence must be combined with a monetary penalty. (4)

(1) Amended by No I of the FA of 23 June 1989, in force since 1 Jan. 1990 (AS 1989 2449 2456; BBl 1985 II 1009).
(2) Penalties revised by No II 1 para. 16 of the FA of 13 Dec. 2002, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 3459 3535; BBl 1999 1979). The correction of the FA Drafting Committee of 25 Feb. 2020 concerns the French text only (AS 2020 623).
(3) Inserted by No I of the FA of 5 Oct. 2001 (Offences against Sexual Integrity; Prohibition of the Possession of hard-core Pornography), in force since 1 April 2002 (AS 2002 408 409; BBl 2000 2943).
(4) Term in accordance with No II 1 para. 7 of the FA of 13 Dec. 2002, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 3459 3535; BBl 1999 1979). This amendment has been taken into account throughout the Second Book.

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 135 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230030Gefährdung des Lebens etc.Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Recht; DNA-Spur-Wattetupfer; Urteil; Berufung; Verteidigung; Lebens; Privatklägers; Sinne; Vorinstanz; Gefährdung; Angriff; Gericht; Kantons; Freiheitsstrafe; Genugtuung; Körper; Urteils; Dispositiv; Hinweise; Staatsanwaltschaft; Täter; Körperverletzung; Berufungsverfahren; Dispositiv-Ziff; Hinweisen; Gutachten
ZHSB220510Mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern etc.Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Handlung; Recht; Aussage; Sinne; Verteidigung; Berufung; Vorinstanz; Handlungen; Sozialhilfe; Freiheit; Freiheitsstrafe; Urteil; Gericht; Porno; Genugtuung; Aussagen; Nötigung; Dispositiv; Penis; Kinder; Staatsanwaltschaft; Dispositivziffer; Bezug; Kindern; Verfahren; Rechtsvertretung
Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.61-Beschuldigte; Beschuldigten; Apos; Urteil; Recht; Kosovo; Betrug; Staat; Anklage; Quittung; Landes; Urteils; Swisslos; Schweiz; Gewinn; Geldwäscherei; Quittungen; Beweis; Freiheitsstrafe; Vorhalt; Aussage; Berufung; Landesverweis; Anklageziffer
SOSTBER.2023.31-Beschuldigte; Privatklägerin; Recht; Urteil; Handlung; Beschuldigten; Handlungen; Aussage; Geldstrafe; Berufung; Urteils; Täter; Verfahren; Apos; Vorinstanz; Schändung; Aussagen; Verfahren; Zimmer; Kinder; Freiheit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
134 III 591 (4A_289/2008)Unterbrechung der Verjährung durch Schuldanerkennung (Art. 135 Ziff. 1 OR). Eine Akontozahlung unterbricht die Verjährung, wenn der Schuldner damit seine Zahlungspflicht im Grundsatz anerkennt und das Bestehen einer Restschuld nicht ausschliesst. Vorbehalte oder Ungewissheit bezüglich der Höhe der Schuld ändern daran nichts (E. 5). Verjährung; Schuld; Akonto; Zahlung; Akontozahlung; Schuldner; Unterbrechung; Höhe; Vorinstanz; Abschlagszahlung; Anerkennung; Restschuld; Forderung; Urteil; Betrag; Hinweis; Schuldanerkennung; Handelsgericht; Gläubiger; Leistung; Recht; Zahlungspflicht; Sinne; Bundesgericht; Überweisung; Verjährungsverzicht
128 IV 25Art. 197 Ziff. 1 und 3 StGB; Herstellung harter Pornographie zum eigenen Konsum. Wer kinderpornographische Originalbilder, die sich bereits in seinem Besitz befinden, zum eigenen Gebrauch abfotografiert, zum Teil vergrössert aufnimmt und die Filme mit Hilfe eines Fotolabors entwickelt, macht sich der Herstellung von harter Pornographie strafbar (E. 3b). Pornographie; Herstellung; Kinder; Fotos; Vorinstanz; Konsum; Besitz; Erzeugnisse; Sinne; Handlung; Bilder; Kindern; Original; Recht; Tathandlung; Urteil; Gebrauch; Mädchen; Betrachter; Handlungen; Vergrösserung; Tatbestand; Verbreitung; Herstellen; Filme; Geschlechtsteile; Vergrösserungen; Fotolabor

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-4231/2016AsylwiderrufRecht; Verfügung; Beschwerdeführers; Asylwiderruf; Akten; Rechtsvertreter; Vollmacht; Bundes; Urteil; Verfahren; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Sachverhalt; Gehör; Migrationsamt; Gericht; Taten; Vorinstanz; Handlung; Eingabe; Akten; Flüchtling; Vertretungsverhältnis; Verfahrens; Freiheitsstrafe

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2024.2Bundes; Kammer; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Verfahrens; Beschluss; Anklage; Rechtshängigkeit; Bundesstrafgerichts; Bundeskriminalpolizei; Gericht; Organisation; Anklageschrift; Tribunal; Vorsitz; Parteien; Gerichtsschreiberin; Staatsanwalt; Kaspar; Bünger; Rechtsanwalt; Sascha; Christener; Unterstützung; Verstoss
BB.2023.171Anklage; Anklageschrift; Bundes; Kammer; Beschuldigte; Verfahren; Bundesanwaltschaft; Person; Medium; Video; Staat»; Gericht; Übersetzung; Urteil; Verfahrens; Beschuldigten; Anklageprinzip; Videos; «Islamischen; Gewaltdarstellungen; Bundesstrafgerichts; Bilder; Kriterien; Verteidigung; Schlusseinvernahme; Bezug; «Pro-IS-Medium»; Audio; Zuordnung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, Trechsel, PiethPraxis, 3. Aufl.2018
Schweizer, Fingerhuth, Trechsel, Stratenwerth, PiethPraxis, Art. 135 StGB N. 2; 2010