Art. 126 CrimPC from 2023

Art. 126 Decision
1
2
3 If a full assessment of the civil claim would cause unreasonable expense and inconvenience, the court may make a decision in principle on the civil claim and refer it for civil proceedings. If possible, the court shall rule on minor claims itself.
4 In cases involving the victim, the court may firstly decide solely on guilt and the penalty; thereafter the director of proceedings shall, following a further hearing of the parties, rule as a judge sitting alone on the civil claim, irrespective of its amount.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 126 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230308 | Fahrlässige Körperverletzung | Privatkläger; Beschuldigte; Beschuldigten; Privatklägers; Aussage; Aussagen; Kollision; Unfall; Fahrbahn; Berufung; Urteil; Fahrzeug; Vorinstanz; Gericht; Expertise; Verfahren; Entschädigung; Fahrrad; Verfahren; Sachverhalt; Einvernahme; Fahrzeuge; Zivilklage; Berufungsverfahren; Verfahrens; Erwägungen; Person; öglich |
ZH | SB230274 | Einfache Körperverletzung und Widerruf | Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Urteil; Körper; Berufung; Körperverletzung; Gericht; Geldstrafe; Gericht; Sinne; Verletzung; Recht; Einvernahme; Privatklägers; Staatsanwalt; Verteidigung; Bundesgericht; Entscheid; Tätlichkeit; Staatsanwaltschaft; Urteils; Täter; Winterthur; Bundesgerichts; Widerruf; Gerichtskasse; Faust; Vorinstanz; ändig |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2022.73 | - | Apos; Beschuldigte; Beschuldigten; Konto; Urteil; Aktie; Aktien; Recht; Urteils; Staat; Verfahren; Berufung; Über; Firma; Verfahren; Verfahrens; Betrug; Verbleib; Rechtskraft; Vorinstanz; Unternehmen; Geschädigte; Vermögens; Freiheit; Verteidigung |
SO | STBER.2022.85 | - | Beschuldigte; Fahrzeug; Urteil; Apos; Opfer; Beschuldigten; Berufung; Verfahren; Privatkläger; Tötung; Rechtsanwalt; Urteils; Entschädigung; Parkplatz; Motor; Gericht; Neubeurteilung; Ziffer; Staat; Opfers; Augen; Solothurn; Verfahren; Augenschein; Neubeurteilungsverfahren; Auslagen; Rechtsbeistand |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 IV 211 (6B_1202/2019) | Regeste Art. 122 Abs. 1, 126 Abs. 1 lit. a StPO; Art. 305 bis Ziff. 2 StGB ; Art. 41, 50 Abs. 3 OR ; Zivilklage, Schadenersatzforderung aus Geldwäscherei. Soweit das Gericht die beschuldigte Person schuldig spricht, ist der Entscheid über die anhängig gemachten Schadenersatzforderungen, soweit sie hinreichend begründet und beziffert sind, zwingend (E. 3). | Geldwäscher; Schaden; Geldwäscherei; Recht; Urteil; Vermögens; Einziehung; Vorinstanz; Zivilklage; Vortat; Vermögenswerte; Schadenersatz; Geschädigten; Schadenersatzforderung; Person; Schutz; Haftung; Verfahren; Hinweis; Gericht; Rechtsprechung; HEIERLI; Graubünden; Staatsanwalt |
142 III 653 (4A_179/2016) | Art. 90 BGG, Art. 126 Abs. 3 StPO; Beschwerde an das Bundesgericht gegen ein Strafurteil, mit dem die adhäsionsweise geltend gemachte Zivilklage "dem Grundsatz nach" beurteilt wird. Bei einem Strafurteil, das Zivilansprüche "dem Grundsatz nach" anerkennt, die Privatklägerschaft im Übrigen aber auf den Zivilweg verweist, handelt es sich um einen Endentscheid i.S. von Art. 90 BGG (E. 1). | écision; étention; étentions; énal; Tribunal; écisions; édure; érieur; Arrêt; élever; édéral; éparé; Instance; ègle; Action; éparation; était; être; énale; Autre; Extrait; Urteil; Grundsatz; Appel; ères; Autorité; Issue; érieure; énérale; Selon |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2023.43 | Beschuldigte; Bankomat; Bankomaten; Bundes; Spreng; Apos;; Sprengstoff; Sevelen; Täter; Urteil; Beschuldigten; Person; Gericht; Explosion; Mittäter; Recht; Gefährdung; Freiheit; Freiheitsstrafe; Schweiz; Strasse; Schaden; Täters; Neftenbach; Tatbestand; Verfahren; Bankomatens; Verfahren | |
SK.2021.52 | Beschuldigte; Privat; Wohnung; Privatklägerin; Bundes; Richt; Bundesanwaltschaft; Beschuldigten; Recht; Urteil; Einvernahme; Verfahren; Aussage; Aussagen; Wohnungstür; Besuch; Besuchs; Filter; Vorfall; Besuchsrecht; Recht; Bundesstrafgericht; Kammer; Schlüssel; Hausfriedensbruch; Beschimpfung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Viktor Lieber, Donatsch, Schweizer, Wohlers | Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung StPO | 2020 |
Viktor Lieber, Donatsch, Schweizer, Wohlers | Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung StPO | 2020 |