CPC Art. 119 - Application and procedure

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 119 CPC from 2023

Art. 119 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 119 Application and procedure

1 The application for legal aid may be made before or after an action becomes pending.

2 The applicant must disclose his or her financial circumstances including income and assets and state his or her position on the merits of the case and the evidence he or she intends to produce. He or she may name a preferred legal agent in the application.

3 The court shall decide on the application in summary proceedings. The opposing party may be heard, and must be heard if legal aid is to cover security for party costs.

4 In exceptional circumstances, legal aid may be granted with retrospective effect.

5 A new application for legal aid must be made in appellate proceedings.

6 No court costs are charged for proceedings relating to the granting of legal aid, except in cases of bad faith or vexatious conduct.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 119 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLY240012Ehescheidung auf Klage (Kindesschutzmassnahmen / Vollstreckungsmassnahmen)Kinder; Besuch; Berufung; Kindes; Beklagten; Vorinstanz; Recht; Kindern; Kontakt; Verfahren; Entscheid; Massnahme; Verfügung; Kindesschutz; Massnahmen; Kindesschutzmassnahme; Anträge; Kindesschutzmassnahmen; Gesuch; Kindeswohl; Eltern; Eingabe; Parteien; Besuchsbegleitung; Weisung; Besuche; Bezirksgericht; Scheidung; Verfahren; Besuchsrecht
ZHLE220067EheschutzGesuch; Gesuchs; Recht; Gesuchsgegner; Vorinstanz; Berufung; Prozesskosten; Verfahren; Berufungs; Unterhalt; Prozesskostenbeitrag; Gericht; Einkommen; Entscheid; Urteil; Leistung; Rechtsmittel; Gesuchsgegners; Ehegatte; Unterlagen; Pensum; Parteien; Ehegatten; Umzugs; Rechtspflege; Getrenntleben; Konto; Umzugskosten; Auskunft
Dieser Artikel erzielt 2136 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB190007Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid der 1. Abteilung des Bezirksgerichts Zürich vom 3. April 2019 (CB190048-L)Recht; Bezirksgericht; Verfahren; Rechtspflege; Aufsicht; Gesuch; Obergericht; Beschluss; Stadtammann; Rechtsbeistand; Aufsichtsbeschwerde; Bestellung; Rechtsbeistandes; Akten; Mitwirkung; Verwaltungskommission; Bezirksgerichts; Mitwirkungspflicht; Ausführungen; Kantons; Beschwerdegegner; Frist; Obergerichts; Dispositiv; SchKG; Urteil; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; ändig
ZHVB160013Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeVorinstanz; Verfahren; Rechtspflege; Obergericht; Gericht; Gesuch; Anträge; Aufsicht; Beschwerdeverfahren; Antrag; Verwaltungskommission; Frist; Unterlagen; Beschwerdeführers; Entscheid; Pfäffikon; Verfügung; Bezirksgericht; Kantons; Zivil; Behandlung; Erwägung; Eingabe; Aufsichtsbeschwerde; Friedensrichteramt; Rechtsbeistand; Prozess

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
149 III 67 (4A_333/2022)
Regeste
Art. 117 lit. a ZPO ; unentgeltliche Rechtspflege; Mittellosigkeit; Sozialhilfebezug. Eine Bestätigung über den Bezug von Sozialhilfe muss nicht ohne Weiteres als genügender Nachweis der prozessualen Bedürftigkeit gelten (E. 11.4).
Sozialhilfe; Recht; Urteil; Bedürftigkeit; Bestätigung; Gesuch; Bezug; Rechtspflege; Mittellosigkeit; Zivilprozess; Verfahren; Entscheid; Obergericht; Bundesgericht; Kommentar; Schweizerische; Zivilprozessordnung; Gesuchs; Sozialhilfebezug; Ausweisung; Gesuchsgegner; Berufung; Prozesskosten; Sozialhilfeleistungen; Unterlagen; Urteile; Bezirks; Zivilsachen; Bezirksgericht
146 III 284 (5A_714/2019)
Regeste
Art. 72 ff. BGG ; Beschwerde in Zivilsachen gegen ein Scheidungsurteil im Unterhaltspunkt; Eintritt der formellen Rechtskraft. Die Beschwerde in Zivilsachen hemmt die formelle Rechtskraft eines Unterhaltsentscheids der oberen kantonalen Instanz von Gesetzes wegen nicht (E. 2).
Rechtsmittel; Zivilsachen; Entscheid; Bundesgericht; Schweizer; Schweizerische; Urteil; Rechtskraft; Rechtsöffnung; Zivilprozessrecht; Appellationsgericht; Unterhalt; Eheschutzentscheid; Kommentar; Entscheide; Zivilprozessordnung; Gesetzes; SchKG; Urteile; Schweizerischen; Berufung; Basel-Stadt; Betreibung; Ehegattenunterhalt; Betreibende; Lehre; Leistungs; Zahlung; Eintritt

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Haas, Jent-Sørensen, Schweizer, Oberhammer, Schweizerische Zivilprozessordnung2021
Karl Spühler, Schweizer, ViktorBasler Schweizerische Zivilprozessordnung2017