VAT Art. 112 - Application of the previous law

Einleitung zur Rechtsnorm VAT:



Art. 112 VAT from 2024

Art. 112 Value Added Tax Act (VAT) drucken

Art. 112 Transitional Provisions Application of the previous law

1 The previous statutory provisions and the regulations issued on the basis thereof remain, subject to Article 113, applicable to all matters that occurred and legal circumstances that arose while they were valid. Prescription continues to be governed by Articles 49 and 50 of the previous law.

2 Supplies made before this Act came into force and imports of goods for which the import tax debt arose before this Act came into force are governed by the former law.

3 Supplies made in part before this Act came into force must be taxed under former law for this part. Supplies made in part after this Act comes into force are taxable under the new law for this part.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 112 Value Added Tax Act (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSU210055Mehrfache Hinterziehung der Steuer (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichts)Beschuldigte; Fälle; Beschuldigten; Vorinstanz; Einfuhr; Register; MWSTG; Ordner; Busse; Verfahren; Dossier; Berufung; Anklage; Fall-Dossier; Steuer; Fällen; Recht; Verfahren; Einfuhrsteuer; Entscheid; Dossiers; Urteil; Fall-Dossiers; Bundes; Delikt; Verfügung
ZHRE180002Eheschutz (Parteientschädigung)Parteien; Parteientschädigung; Vorinstanz; AnwGebV; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Aufwand; Gericht; Urteil; Eheschutz; Rechtspflege; Mehrwertsteuer; Berufung; Prozesskosten; Schwierigkeit; Rechtsvertreterin; Beklagten; Entscheid; Sinne; Ermessen; Zeitaufwand; Stunden; Entschädigung; Hauptverhandlung; Gerichtskosten; -Ziffer; Urteils; Höhe; Akten; Bundesgericht

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 II 17 (2C_334/2010)Art. 40 Abs. 1 MWSTV; Art. 149a Abs. 1 SchKG; Mehrwertsteuer; Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung (MWST 1995/96). Anwendbares Recht (E. 1). In Bezug auf Mehrwertsteuerforderungen, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde, gilt die zwanzigjährige Verjährungsfrist von Art. 149a Abs. 1 SchKG und nicht die fünfjährige von Art. 40 Abs. 1 MWSTV (E. 2). Steuer; Mehrwertsteuer; Verjährung; SchKG; Verlustschein; Verjährungsfrist; Steuerverwaltung; Forderung; Konkurs; Eidgenössische; Mehrwertsteuerforderung; Urteil; MWSTV; MWSTG; Recht; Mehrwertsteuerforderungen; Ergänzungsabrechnung; Schuldbetreibung; Ausstellung; Steuerforderung; Steuern; Forderungen; Bezug; Steuerpflichtigen; -rechtliche; Bundesgesetz; Veranlagung; ünfjährige

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-2242/2020MehrwertsteuerKonzern; Steuer; MWSTG; Vorsteuer; Person; Leistung; Urteil; BVGer; Mehrwertsteuer; Personal; Leistung; Arbeitgeber; Vorsteuerabzug; MWSTG:; Arbeitgeberin; Verfahren; Konzernleitung; Stewardship; Leistungen; Höhe; Rechnung; Hinweis; Steuerperiode; Recht; Personalkosten; Anstellung; Vorinstanz; Dienstleistung
A-2244/2020MehrwertsteuerKonzern; Steuer; Leistung; Person; MWSTG; Rechnung; Personal; Mehrwertsteuer; Leistungen; Urteil; Höhe; Stewardship-; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; BVGer; Vorinstanz; Service; MWSTG:; Stewardship-Kosten; Agreement; Leistung; Bundes; Konzernleitung; Mitarbeitende; Recht; Personalkosten; Mitarbeitenden

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BV.2018.7Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR). Säumnis (Art. 26 Abs. 1 VStrR).Steuer; Verfahren; VStrR; Apos;; Recht; Beschlag; Beschwerdekammer; Beschlagnahme; MWSTG; Verfahrens; Konto; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Dokumente; Steuerforderung; Akten; Eingabe; Verfahren; Verfügung; Gericht; Beschwerdeführers; Tatverdacht; Zahlungen; Unterlagen; Konten; Frist; Sinne
RP.2017.68Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Deutschland. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 65 Abs. 1 und 2 VwVG).Recht; Beschwerde; Verfahren; Rechtshilfe; Einvernahme; Verfahren; Verteidigung; Beschwerdeführers; JStPO; Entscheid; Verfahrens; Behörde; Jugendliche; Recht; Verfahrensakten; Schlussverfügung; Bundesstrafgericht; Vertretung; Sachen; Landes; Eltern; Bundesstrafgerichts; Person; Herausgabe; Verfügung; Eintretens