Art. 108 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 108 SchKG () drucken

Art. 108 b. En cas da possess u da cumpossess dal terz (1)

1 Il debitur ed il creditur pon purtar plant cunter il terz sin abgiudicaziun da sia pretensiun, sch’il dretg sa referescha ad:

  • 1. ina chaussa movibla en possess u en cumpossess dal terz;
  • 2. ina pretensiun u in auter dretg, sch’il dretg dal terz vi da la chaussa è pli probabel che quel dal debitur;
  • 3. in bain immobigliar, sch’il dretg dal terz resulta dal register funsil.
  • 2 L’uffizi da scussiun als fixescha in termin da 20 dis en chaussa.

    3 Sch’i na vegn betg purt plant, vala il dretg sco renconuschì en la scussiun respectiva.

    4 Sin dumonda dal creditur u dal debitur vegn il terz envid da preschentar ses meds da cumprova a l’uffizi da scussiun per prender invista entaifer il termin per purtar plant. L’artitgel 73 alinea 2 vala tenor il senn.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 108 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS200114Verlustschein vom 20. Juni 2019 (Pfändung) und Kostenrechnung vom 20. Juni 2019Pfändung; Betreibung; Vorinstanz; Recht; Betreibungsamt; Liquidationsanteil; SchKG; Sihltal; Aufsichtsbehörde; Kostenrechnung; Verfügung; Verfahren; Beschwerdegegner; Verlustschein; Akten; Urteil; Beschwerdeführers; Liquidationsanteils; Gläubiger; Antrag; Schuldners; Betreibungsamtes; Entscheid
    ZHNE190002WiderspruchsklageKlage; SchKG; Betreibung; LugÜ; Berufung; Beklagten; Widerspruchsklage; Vorinstanz; Verfahren; Recht; Drittansprecher; Gericht; Gläubiger; Bezug; Entscheid; Zuständigkeit; Ausland; Schuldner; Widerspruchsverfahren; Vermögenswert; Betreibungsverfahren; Kanton; Zwangsvollstreckung; Schweiz; Bezirksgericht; Wohnsitz; Tessin; Gemeinde
    Dieser Artikel erzielt 70 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSCBES.2021.54-Liegenschaft; Pfändung; SchKG; Apos; Betreibung; Schuldbetreibung; Konkurs; Betreibungsamt; Beschwerdeführern; Frist; Aufsichtsbehörde; Verteilungsplan; Pfandgläubiger; Drittanspruch; Rangfolge; Liegenschaftensteigerung; Urteil; Präsident; Marti; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Region; Solothurn; Betreibungsamtes; Darlehen; Akten; Beschrieb; Lastenverzeichnis
    BSBEZ.2016.40 (AG.2017.236)Aberkennung des Drittanspruchs (Widerspruchsklage nach Art. 108 Abs. 1 SchKG)Abtretung; Ansprüche; Nutzniessung; Entscheid; Recht; Zivilgericht; Schuldner; Forderung; Arrest; Abtretungserklärung; Gläubigerin; Ansprüchen; Erträge; Basel-Stadt; Schuldners; Forderungen; Bundesgericht; Parteien; Ehefrau; Formulierung; Appellationsgericht; Zivilgerichts; Widerspruchsklage; Liegenschaft; Drittanspruch; Klage
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    141 III 527Art. 6 Abs. 2 ZPO, Art. 285 ff. SchKG; Zuständigkeit des Handelsgerichts. Das Handelsgericht ist nicht zuständig zur Beurteilung von paulianischen Anfechtungsklagen (E. 2).
    Regeste b
    Art. 41 Abs. 1 OR, Art. 163 ff. StGB; Widerrechtlichkeit. Die Konkurs- und Betreibungsdelikte von Art. 163 ff. StGB sind keine Schutznormen im Sinne von Art. 41 Abs. 1 OR (E. 3).
    Anfechtung; SchKG; Recht; Handelsgericht; Anfechtungsklage; Gläubiger; Konkurs; Recht; Schuld; Kanton; Schutz; Anfechtungsklagen; Klage; Sinne; Reflexwirkung; Zuständigkeit; Schuldner; Gläubigers; Handelsgerichts; Kommentar; Gläubigerschutz; Schutznorm; Vermögens; Urteil; Beurteilung; Bundesgericht; Handelsgerichte; ützt
    140 III 355 (5A_29/2014)Art. 6 Abs. 2 ZPO; Zuständigkeit des Handelsgerichts. Das Handelsgericht ist nicht zuständig zur Beurteilung betreibungsrechtlicher Klagen mit Reflexwirkung auf das materielle Recht. Eine Einlassung ist ausgeschlossen (E. 2). Handelsgericht; Zuständigkeit; Recht; Klage; Zivil; Streit; Klagen; Kanton; Prozess; Reflexwirkung; Streitigkeit; Widerspruchsklage; Zivilprozess; Handelsgerichts; GOG/ZH; Botschaft; Handelsgerichte; Einlassung; Zivilprozessordnung; Zusammenhang; Urteil; Verfahren; Gericht; SchKG; Handelsregister; Bezug

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Adrian StaehelinBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I2010
    Adrian StaehelinBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I2010