Art. 107 LEF dal 2024

Art. 107 Seguito della procedura
1
2 L’ufficio d’esecuzione impartisce loro un termine di dieci giorni per far valere questo diritto.
3 Su domanda del debitore o del creditore, il terzo è invitato a produrre i suoi mezzi di prova all’ufficio d’esecuzione entro lo spirare del termine d’opposizione. L’articolo 73 capoverso 2 si applica per analogia.
4 Se la pretesa del terzo non è contestata, si ritiene che essa sia ammessa nell’esecuzione in atto.
5 Se la pretesa è contestata, l’ufficio d’esecuzione impartisce al terzo un termine di venti giorni per promuovere l’azione di accertamento del suo diritto nei confronti di colui che lo contesta. Se il terzo non promuove l’azione, la sua pretesa non è presa in considerazione nell’esecuzione in atto.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 107 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NE210002 | Widerspruchsklage | Verfahren; Berufung; Konkurs; Verfügung; Vorinstanz; Entscheid; Staat; Bundesgericht; Parteien; Urteil; Meilen; Gericht; Berufungsklägerin; Beklagten; Konkurseröffnung; Kammer; Verfahrens; Entschädigung; Bezirksgericht; Rechtsmittel; Staatskasse; Obergericht; Entschädigungsfolgen; Kostenvorschuss; Bezirksgerichts; Geschäfts-Nr; Einzelgericht; Vermögenswerte; Kanton; Parteientschädigung |
ZH | NE210004 | Widerspruchsklage | Verfahren; Berufung; Verfügung; Vorinstanz; Beklagten; Parteien; Entscheid; Frist; Staat; Bundesgericht; Urteil; Meilen; Parteientschädigung; Kostenvorschuss; Bezirksgericht; Kammer; Gericht; Berufungsklägerin; Konkurseröffnung; Verfahrens; Entschädigung; Antrag; Rechtsmittel; Staatskasse; Eingabe; Obergericht; Berufungsbeklagte; Entschädigungsfolgen; Stellungnahme |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SCBES.2024.46 | - | Pfändung; Betreibungsamt; SchKG; Schuldbetreibung; Konkurs; Schuldner; Handelsregister; Aufsichtsbehörde; Anteilsschein; Abtretung; Stammanteil; Pfändungsurkunde; Frist; Urteil; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Grenchen-Bettlach; Eingabe; Betreibungsamtes; Abtretungsvertrag; Besitz; Stellungnahme; Akten; Eintrag; Gläubigerin; Bestimmungen; Drittanspruch |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
136 III 437 (5A_849/2009) | Art. 131 Abs. 1 SchKG; Forderungsüberweisung; private Verwertung von verarrestierten Pfandgegenständen. Rechtsnatur des Entscheides über den Bestand einer nach Art. 131 Abs. 1 SchKG überwiesenen Forderung; Zulässigkeit der Beschwerde in Zivilsachen nach Art. 72 Abs. 1 BGG (E. 1.1). Wirkung der Forderungsüberweisung nach Art. 131 Abs. 1 SchKG (E. 3 Ingress). Zulässigkeit der Verrechnung, wenn ein privates Pfandverwertungsrecht (Art. 891 ZGB) nach Verarrestierung des Pfandgegenstandes ausgeübt wird (E. 3.1-3.6). Verhältnis zwischen Verwertung nach Art. 131 Abs. 1 SchKG und Widerspruchsverfahren (E. 4). | Verrechnung; Betreibung; Pfand; Forderung; SchKG; Arrest; Pfandrecht; Recht; Handelsgericht; Betreibungsamt; Stiftung; Vermögenswerte; Verwertung; Forderungen; Guthaben; Arrest; Beschwerdegegner; Forderung; Widerspruchsverfahren; Verrechnungs; Urteil; Vorinstanz; Betriebenen; Hauptforderung; Fondsanteile; Vermögenswerten |
123 III 330 | Art. 36 SchKG; Art. 106 ff. SchKG. Ist einer Beschwerde, welche sich gegen die Fristansetzung zur Klage im Widerspruchsverfahren richtet, aufschiebende Wirkung erteilt worden, so weist die Aufsichtsbehörde mit ihrem Endentscheid das Betreibungsamt an, die Frist neu anzusetzen. Im Falle der Abweisung der Beschwerde oder des Nichteintretens geschieht dies gegenüber jener Partei, welcher das Betreibungsamt schon zuvor die Frist zur Klage angesetzt hatte. | Frist; SchKG; Aufsichtsbehörde; Klage; Betreibungsamt; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Richter; Konkurs; Nichteintretens; Urteil; Konkurskammer; Fristansetzung; Endentscheid; Abweisung; Erwägungen; Praxis; Nichteintretensentscheid; Urteilskopf; Auszug; Regeste; Widerspruchsverfahren; Erwägungen:; Herrschaft; Fassung; Gliederung; Verbesserung; ämlich |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Kren Kostkiewicz, Vock | Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs [SchKG] | 2017 |
Kren Kostkiewicz, Vock | Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs [SchKG] | 2017 |