Art. 105 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 105 SVG () drucken

Art. 105 Taglias e taxas

1 Il dretg dals chantuns da suttametter a la taglia ils vehichels e d’incassar taxas resta resalv . Taxas da transit chantunalas n’èn dentant betg admessas.

2 Vehichels, dals quals il lieu da staziunament vegn transferì en in auter chantun, pon vegnir suttamess a la taglia en il nov chantun da staziunament a partir da quel di, al qual els vegnan u avessan stuì vegnir munids cun il document dal vehichel e cun ils numers d’immatriculaziun dal nov chantun da staziunament. L’anteriur chantun da staziunament sto restituir las taglias ch’eran vegnidas incassadas per ina perioda posteriura a quest termin. (1)

3 ... (2)

4 Ils chantuns pon suttametter a la taglia ils vehichels a motor da la Confederaziun per lur diever ordaifer il servetsch. Ils velos da la Confederaziun èn libers da taglia e da taxas.

5 L’incassament da taxas inizialas sin vehichels a motor esters è resalv a la Confederaziun. Davart l’introducziun da talas taxas decida il Cussegl federal.

6 Suenter avair consult ils chantuns fixescha il Cussegl federal las premissas per suttametter a la taglia ils vehichels a motor esters che restan per in temp pli lung en Svizra. Cumpetent d’incassar la taglia è il chantun, en il qual in tal vehichel sa chatta.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2012, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).
(2) Abolì tras la cifra I da la LF dal 1. d’oct. 2010, cun effect dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4925; BBl 2010 4137 4149).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 105 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB170321Vorsätzliche grobe Verletzung der Verkehrsregeln etc.Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Verkehr; Privatklägers; Aussage; Verbindung; Vorinstanz; Baustelle; Berufung; Aussagen; Verletzung; Verkehrsregeln; Fahrzeug; Verfahren; Anklage; Strasse; Stablampe; Urteil; Verfahrens; Ziffer; Anweisung; Pylonen; Dispositiv; Gericht; Bauarbeiter; Sinne
VDML/2020/237écision; élai; évrier; éfinitive; éhicule; ’avait; écutoire; èces; ’elle; Autorité; édé; éter; érêt; ’au; Opposition; éférences; Envoi; émolument; Riviera; Pays-d’Enhaut; ’opposition; écembre; éclamé; ément
Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2001.00390Befreiung der Schweizerischen Post von den Verkehrsabgaben im Bereich der sog. Wettbewerbsdienste ?Grundlage; Motorfahrzeuge; Unmittelbare; Erhebung; Verkehrsabgabe; VerkabG; Anwendungsbereich; Regelung; Steuerbefreiungsnorm; Bundes; Ausnahme; Besteuerung; Bereich; Wettbewerbsdienste; Näher; Betracht; Auslegung; Bestimmungen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
89 I 533Strassenfreiheit. Parkingmetergebühren. Tragweite von Art. 37 Abs. 2 BV, wonach für den Verkehr auf Strassen, die im Rahmen ihrer Zweckbestimmung der Öffentlichkeit zugänglich sind, keine Gebühren erhoben werden dürfen (Erw. 4 a, b). Inwieweit gilt die Gebührenfreiheit auch für den sog. ruhenden Verkehr? (Erw. 4 c). Art. 37 Abs. 2 BV hindert die Gemeinwesen nicht, Teile des bisher unentgeltlich benützbaren öffentlichen Bodens als Parkfelder zu bezeichnen und darauf das Aufstellen von Fahrzeugen nur während einer bestimten Zeit und nur gegen eine durch Einwurf einer Münze in eine Parkuhr (Parkingmeter) zu entrichtende Gebühr zu gestatten, sofern in angemessenem Abstand davon genügend Parkplätze vorhanden sind, auf denen Fahrzeuge unentgeltlich aufgestellt werden können (Erw. 4 d). ühren; Strasse; Verkehr; Strassen; Gebühr; Parkingmeter; Parkieren; Gebühren; Parkingmetergebühr; Verbot; Zweck; Fahrzeug; Erhebung; Parkplätze; Gemeingebrauch; Fahrzeuge; Verkehrs; Parkingmetergebühren; Zweckbestimmung; ährend; Verkehr; Strassenfläche; ässige; Parkplatz; Durchgangsgebühren; Verkehr; Sinne; Recht; Urteil; Fahrzeugen