
Art. 100 Termin da recurs Recurs cunter decisiuns
1 Il recurs cunter ina decisiun sto vegnir inoltr al Tribunal federal entaifer 30 dis suenter la communicaziun da la decisiun cumpletta.
2
3
4 En cas da decisiuns da las regenzas chantunalas davart recurs cunter las elecziuns dal Cussegl naziunal importa il termin da recurs 3 dis.
5 En cas da recurs pervia da conflicts da cumpetenza tranter dus chantuns cumenza il termin da recurs il pli tard, cur che tuts dus chantuns han prendì ina decisiun, cunter la quala è admissibel il recurs tar il Tribunal federal.
6 … (7)
7 Cunter la snegaziun u la retardada nungiustifitgada d’ina decisiun poi vegnir fatg recurs da tut temp.
(1) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 28 da sett. 2012 davart l’assistenza administrativa fiscala, en vigur dapi il 1. da fav. 2013 (AS 2013 231; BBl 2011 6193).(2) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 21 da zer. 2013 (tgira genituriala), en vigur dapi il 1. da fan. 2014 (AS 2014 357; BBl 2011 9077).
(3) SR 0.211.230.01
(4) SR 0.211.230.02
(5) Integr tras la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 20 da mars 2009 davart il TFP, en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2010 513, 2011 2241; BBl 2008 455).
(6) SR 232.14
(7) Abolì tras la cifra II 2 da l’agiunta 1 dal Cudesch da procedura civila dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 100 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR190013 | Widerhandlung Bundesgesetz über die Personenbeförderung | Gesuch; Gesuchsteller; Befehl; Revision; Einsprache; Rechtsmittel; Rechtskraft; Entscheid; Verfahren; Bezirk; Bülach; Frist; Statthalteramt; Verfahrens; Kammer; Bezirks; Gericht; Revisionsgesuch; Sachen; Bundesgericht; Urteil; Empfang; Verfügung; Obergericht; Person; SCHMID/JOSITSCH; Praxiskommentar; Bezirksgericht; Hinweis |
ZH | SB170043 | Versuchte schwere Körperverletzung | Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Privatklägers; Vorinstanz; Berufung; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Verteidigung; Körper; Sinne; Gesicht; Aussagen; Notwehr; Urteil; Körperverletzung; Therapie; Verletzung; Zeuge; Behandlung; Gericht; Stoss; Freiheitsstrafe; Zeugen; Anklage; Massnahme; Person; ätzlich |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | UV 2007/102 | Entscheid Art. 58 Abs. 1 ATSG: Die örtliche Zuständigkeit zur Beurteilung einer Beschwerde bezüglich Ansprüchen auf eine Witwer- bzw. eine Halbwaisenrente bestimmt sich nach dem Wohnsitz der Beschwerde führenden Dritten, nachdem die Verstorbene, versicherte Person, keinen Wohnsitz mehr begründen kann (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. Juli 2008, UV 2007/102). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 8C_769/2008. | ändig; Kanton; Wohnsitz; Versicherungsgericht; Person; Kantons; Gericht; Tessin; Zuständig; Zuständigkeit; Entscheid; Beschwerde; Kieser; Anknüpfung; Visana; Bundesgesetzes; Behandlung; Ausführungen; Wohnsitze; Gesetzgeber; Quot; Bundesgericht; Verfügung; Einsprache; Verfahren; Gerichtsstand |
AG | AG SBK.2024.212 | - | Staatsanwaltschaft; Baden; Verteidigung; Recht; Frist; Wahlverteidigung; E-Mail; Belege; Person; Anspruch; Gehör; Verfügung; Verfahren; Beschwerdeführers; Entscheid; Verfahren; Verteidigerin; Mittellosigkeit; Rechtsanwältin; Martina; Eingabe; Gesuch; Bedürftigkeit; Bundesgericht; Beschwerdekammer; Einreichung; Verhältnisse; Verletzung; Beweis; Verfahrens |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 IV 38 (7B_843/2023) | Regeste a Art. 78 ff. BGG ; Art. 222 und 429-431 StPO ; Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen. Gegen kantonal letztinstanzliche Entscheide über die Anordnung von Sicherheitshaft im selbstständigen gerichtlichen Nachverfahren betreffend die nachträgliche Anordnung einer stationären Massnahme steht die Beschwerde in Strafsachen an das Bundesgericht offen. Über Haftentschädigungs- und Genugtuungsbegehren ist indes nicht im Haftprüfungsverfahren zu entscheiden, sondern im gesetzlich dafür vorgesehenen Haftentschädigungsverfahren (E. 1). | Massnahme; Anordnung; Sachen; Verfahren; Urteil; Sicherheitshaft; Tatsache; Tatsachen; Beschwerdeführers; Beweismittel; Staatsanwaltschaft; Entscheid; Vollzug; Freiheitsstrafe; Vorinstanz; Verfahren; Befehl; Kantons; Gericht; Voraussetzung; Luzern; Bundesgericht; Sanktion; Voraussetzungen |
149 II 66 (1C_661/2021) | Regeste Art. 89 Abs. 1 lit. a, Art. 89 Abs. 3, Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ; Beschwerde in Stimmrechtssachen; Anfechtung eines Urteils, welches das kommunale Parlament verpflichtet, eine neue Umsetzungsvorlage zu einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Das angefochtene Urteil verpflichtet den Einwohnerrat (Stadtparlament), eine neue Umsetzungsvorlage zu einer Volksinitiative in der Form einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Dieser selbstständig eröffnete Zwischenentscheid ist anfechtbar ( Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ) (E. 1.2 und 1.5). Erfordernis einer Stimmrechtsbescheinigung (E. 1.3). Die im Verfahren erstmals durch das angefochtene Urteil beschwerten Stimmberechtigten sind zur Beschwerde befugt (Art. 89 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 89 Abs. 3 BGG ) (E. 1.4). | Einwohnerrat; Stadt; Urteil; Aarau; Bundesgericht; Finanzhaushalt; Gemeinde; Umsetzung; Berner; Verfahren; Suter; Stimmberechtigten; Departement; Volkswirtschaft; Inneres; Verwaltungsgericht; Stimmrechtssachen; Beschwerde; öffentlich-rechtlichen; Umsetzungsvorlage; Volksinitiative; Initiative; Gemeindeordnung; Beschluss; Martina; Yannick; Schuldenbremse; Entscheid; Einwohnerrats |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5157/2023 | Amtshilfe | Amtshilfe; Informationen; Amtshilfeersuchen; Beschwerde; Beschwerdeführende; CH-BG; Behörde; Staat; Bundesverwaltungsgericht; Bulgarien; Beschwerdeführenden; Recht; Verfahren; Person; BVGer; StAhiG; Urteil; Sachverhalt; Vorinstanz; Voraussetzung; Verfahrens; Informationsaustausch; Einkommen; Schweiz; Unterlagen |
A-5874/2022 | Amtshilfe | Steuer; Informationen; Person; Amtshilfe; Staat; Urteil; Beschwerdeführende; BVGer; CH-NL; Niederlande; Beschwerdeführenden; Einkommen; Niederlanden; Sachverhalt; Schweiz; Recht; Amtshilfeersuchen; Ansässigkeit; Vorinstanz; Staate; Zeitraum; Personen; Verfahren; Bezug; Bundesverwaltungsgericht |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2023.52 | Berufung; Bundes; Kammer; Recht; Urteil; Anschlussberufung; Beschuldigte; MARTYNENKO; Berufungskammer; Verfahren; Berufungsverfahren; Apos;; Urteils; Berufungsführer; Rechtsanwalt; Entschädigung; Verfahrens; Bundesanwalts; Bundesanwaltschaft; Beschuldigten; Ziffer; Bundesstrafgerichts; Eingabe; Herrn; Mykola; Anschlussberufungsgegner; Rückzug; Sinne | |
BG.2023.6 | Bundes; Revision; Gesuchsteller; Berufungskammer; Beschluss; Beschwerdekammer; Bundesstrafgerichts; Urteil; Nichtanhandnahme; Rechtspflege; Revisionsgesuch; Bundesanwalt; Verfahren; Rechtsmittel; Parteien; Nichtanhandnahmeverfügung; Gesuchstellers; Bundesgericht; Tribunal; Bundesanwaltschaft; Staatsanwalt; Revisionsbegehren; Entscheid; Verfahrens; Revisionsverfahren; Olivier; Thormann; Gerichtsschreiber; David |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz | 2008 |