Le juge statue sans retard et même en l'absence des parties. Il doit prononcer la faillite sauf dans les cas mentionnés aux art. 172 à 173a.
334 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
2. Rejet de la réquisition de faillite >Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS180243 | Konkurseröffnung | Schuldnerin; Konkurs; Zahlung; Betreibung; Beschwerde; Gläubiger; Gläubigerin; Umsatz; Zahlungsfähigkeit; Monatlich; SchKG; Konkursgericht; Monatliche; Obergericht; Forderung; Höhe; Betreibungen; Konkursamt; Erstinstanzliche; Konkursforderung; Hinterlegung; Konkurseröffnung; Monatlichen; Hinterlegt; Kantons; Businessplan; Beschwerdeverfahren; Obergerichts |
ZH | PS160238 | Konkurseröffnung | Konkurs; Schuld; Schuldner; Beschwerde; Gericht; Gläubigerin; Entscheid; Partei; Richter; Parteien; Recht; Zahlung; Verhandlung; Vorinstanz; Verfahren; Obergericht; SchKG; Konkursamt; Konkurseröffnung; Erschienen; Konkursgericht; Bezirksgericht; Stanzlichen; Gehör; Bezahlt; Schuldners; Beschwerdeführer; Vorinstanzliche; Schalter; Anhörung |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
141 V 372 | Art. 51 Abs. 1 lit. a AVIG; Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR; Art. 171 ff. SchKG; Insolvenztatbestand. Die richterlich angeordnete, nach den Bestimmungen des Konkursverfahrens durchzuführende Auflösung einer Gesellschaft nach dem seit 1. Januar 2008 in Kraft stehenden Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR ist im Rahmen von Art. 51 Abs. 1 lit. a AVIG der Konkurseröffnung nach Art. 171 ff. SchKG gleichzustellen (E. 5.2). | Konkurs; Auflösung; Arbeitslosenkasse; SchKG; Konkurseröffnung; Urteil; Recht; Gesellschaft; Liquidation; Auflösungsentscheid; Mangels; Beschwerde; Ordne; Einspracheentscheid; Bundesgericht; Schadenminderungspflicht; Konkursverfahren; Richter; Bestimmungen; Kantons; Organisation; Vorinstanz; Bestellung; Entscheid; Ehemalige; Ordentliche; Arbeitgeber; Organe; Insolvenztatbestandes |
135 III 14 (5A_284/2008) | aArt. 39 Abs. 1 Ziff. 5, Art. 171 ff. SchKG; Änderung des Anwendungsbereichs der Konkursbetreibung und übergangsrechtliche Folgen. Über das geschäftsführende Mitglied einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach dem 1. Januar 2008 kein Konkurs zu eröffnen (E. 3-5). | Konkurs; SchKG; Beschwerde; Betreibung; Recht; Beschwerdeführer; Handelsregister; Fortsetzung; Schuldner; Über; Zeitpunkt; Geschäftsführende; Gesellschaft; Konkursandrohung; Konkursfähigkeit; Schuldners; Konkursbetreibung; Fortsetzungsbegehren; Gläubiger; Mitglied; Schuldbetreibung; Konkurses; Verfügung; Regel; Übergangsbestimmungen; Gesellschafter; Konkursrichter; Person; Aufhebung |