Benutzername oder Passwort ist falsch. Versuchen Sie bitte es erneut oder klicken Sie auf "Passwort vergessen".
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der Funktionen erst bei Zahlung erfolgt. Die Kontoangaben können Sie im E-Mail oder in Ihrem Account entnehmen (HIER). Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns mit dem Formular erreichen.
Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im VwVG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).
Verwaltungsverfahrensgesetz
Beschwerde
Partei
Bundes
Behörde
Verfügung
Fassung
Verwaltungsgerichtsgesetz
Verwaltungsgerichtsgesetzes
Verfahren
Parteien
Recht
Beschwerdeinstanz
Verfügungen
Bundesrat
Begehren
Frist
Verfahrens
Sache
Begründung
Bundesgesetz
Vorinstanz
Behörden
Vertreter
Revision
Rechtsmittel
Kosten
Beschwerdeentscheid
Interesse
Person
Akten
Fall
Bestimmung
Bestimmungen
Absatz
Gesetz
Sinne
Zuständigkeit
Entscheid
Zuständig
Beschwerdeführer
Ausstand
Feststellung
Tage
Fest
Einsicht
Eingabe
Verfahrenskosten
Bundesverwaltung
Personen
Rechte
Zeuge
Zwischenverfügungen
Sachverhalt
Instruktion
Eidgenössische
Zustellung
Bundesrecht
Vertretung
Einigung
Eröffnung
Eingaben
Interessen
Departement
Sept
Instanz
Zeugen
Anstalt
Zeugnis
Signatur
Beschwerdeentscheide
Revisionsbegehren
Satz
Tagen
Einsichtnahme
Amtes
Vorsitzende
Verzug
Grundsatz
öffentlich
Falle
Bundespersonal
Zeugeneinvernahme
Zeit
Beweismittel
Franken
Bundesverwaltungsgericht
Teil
Instruktionsrichter
Zwang
Schweiz
Pflichten
Streit
Voll
Inkrafttreten
Sachverhaltes
Urkunden
Satzes
Körperschaft
Massnahmen
Entschädigung
Vorsitzender
Bundesversammlung
Bundesrates
Zeitpunkt
Anspruch
Entscheidungsformel
Dies
Bundesbehörde
Form
Anwalt
Instanzen
Zwangsmittel
Anpassung
Mitteilung
Einverständnis
Rechtsmittelbelehrung
Weisung
Aufhebung
Dieses
Ergänzende
Juli
Beschwerden
Verletzung
Behandlung
Streitigkeiten
Beschwerdeentscheides
Bundesgesetze
Einreichung
Stelle
Bundesrechts
Sozialversicherungsrechts
Untersuchung
Post
Vorbringen
Tatsachen
Fristen
Streitig
Sitz
Justiz
Anstalten
Bemessung
Gesuch
Handlungen
Folge
Aufsichtsbehörde
Einsprache
Folgen
Ergänzend
Verwaltungsorganisationsgesetz
Aktenstück
Schriftlich
Vollstreckung
Beweise
Organisation
Schluss
Unterschrift
Rechten
Rechtsmittelfrist
Mediator
Schriftliche
Beschwerdeführers
Departemente
Übrigen
Revisionsgr
Partnerschaft
Europäische
Mitglied
Polizeidepartement
Verwaltungsorganisationsgesetzes
Erhebung
Bundesbehörden
Weisungen
Organisationen
Erläuterung
Unangemessenheit
Menschenrechte
Beschwerdeschrift
Verpflichteten
Schuldbetreibung
Androhung
Amtssprache
Betriebe
Gesetzes
Aufwand
Sprache
Vernehmlassung
Artikeln
Honorar
Antrag
Ordnungsbusse
Wiederherstellung
Mitwirkung
Geheimhaltung
Feststellungsverfügung
Sicherheit
Einvernahme
Gebühr
Abnahme
Aktenstücke
Verpflichtet
Befugnis
Wahrung
Übermittlung
Verwaltungssachen
Revisionsbegehrens
Bundesgesetzes
Schweizerischen
Parteientschädigung
Beschwerdeverfahren
Wenn
Anwalts
Anordnung
Ausland
Zustellungsdomizil
Kompetenzkonflikte
Verweigern
Bezeichnung
Meinungsaustausch
Wohnsitz
Völkerrecht
Schriftstücke
Gutachten
Eine
Augenschein
Zeugeneinvernahmen
Auskünfte
Händen
Vollstreckungsverfügungen
Partnerschaftsgesetzes
Jedermann
Nichteintreten
Stufe
Kartellgesetzes
Bundeskanzlei
Eidgenössischen
Dienstverhältnis
Vollmacht
Enteignung
Finanzmarktaufsicht
Gerichte
Heute
Anordnungen
Radio
Mitgliedes
Entzug
Berufsgeheimnis
Einzelfall
Gründen
Ermächtigung
Militärgesetzes
Ausnahmen
Zeugnisverweigerung
Geltungsbereich
Fernsehen
Zustellungen
Schlussbestimmung
Verzuge
Prüfung
Verpflichtung
Veröffentlichung
Blatt
Gefahr
Vora
Schriftenwechsel
Anhörung
Parteivorbringen
Verhandlung
Gelegenheit
Prozessführung
Protokolle
Eidgenossenschaft
Kantone
Spruchgebühr
Keine
Vorinstanzen
Regel
Verzögern
Beschwerdeinstanzen
Befugnisse
Zwangsmittels
Regierungs
Möglichkeit
Erfüllungsfrist
Übersetzung
Wege
Verbesserung
Kein
Erst
Schwierigkeit
Mediation
Mangel
Sachverständigen
Beschwerdesache
Mitberichtsverfahren
Einer
Endverfügung
Versäumnis
Format
Inkrafttretens
Gerichtshof
Gelangt
Beilagen
Akteneinsicht
Voraussetzungen
Urteil
Ostern
Ergänzung
Gesuchsteller
Angabe
Mittel
Vertreters
Schutze
Institut
Europäischen
Eigentum
Leistung
Beweisverfahren
Kostenvorschuss
Erfindungspatente
Einvernahmeprotokolle
Rechtshandlung
Verhältnismässig
Treten
Vorschusspflicht
Amtssprachen
Vier
Obligatorische
Entscheids
Verwenden
Abklärung
Reicht
Solange
Gütliche
Auftrag
Förderung
Augenscheine
Dringlichkeit
Misslingt
Auslagen
Mitteilungen
Interessenlage
Kommen
Drittpersonen
Rechtliches
Vorgängige
Beweismittela
Verfügt
Schriftstücken
Zustelladresse
Europarates
Verspätung
Übereinkommens
Genehmigung
Staat
Auflage
Einwendungen
Anhören
Vorhaben
Aufforderung
Verspätete
Ausserdem
Umsetzung
Sistierung
Schriftlichkeit
Bbis
Sachen
Ungehorsams
Lebensgemeinschaft
Bevor
Bundesgericht
Hinweis
Einräumung
Verhältnisse
Linie
Unterliegt
Ausstandsbegehren
Gutheissung
Endentscheid
Überweisung
Erachtet
Ersatzvornahme
Ausschluss
Bestätigung
Kollegialbehörde
Briefform
Rechtsmittelinstanz
Amtliche
Aufenthaltes
Massnahmena
Aufenthaltsort
Mangelhafte
Geldzahlung
Sicherheitsleistung
Seitenlinie
Grade
Konkurs
Gebrauch
Abschluss
Handen
Zeugnisses
Erlass
Ablegung
Rechtzeitig
Zahlung
Vorschusses
Betrag
Gunsten
Einhaltung
Post
Angestellten
Schutzrechten
Quittung
Schritte
Urheberrechten
Verwertung
Schiedskommission
Steuerverwaltung
Bankkonto
Revisionsaufsichtsbehörde
Kantons
Werktag
Abwesenheit
Verpflichtungen
Redaktionsgeheimnisses
Gewährleistung
Berechnet
Massgebend
Bundesgesetzgebung
Berufs
Bedarf
Auslösung
Träger
Adressaten
Zustellungsversuch
Samstag
Sonntag
Bundeszivilprozess
Feiertag
Geschäftsgeheimnisses
Massgeblichkeit
Problemen
Widerrechtlichkeit
Sitze
Vernehmlassungen
Gerichten
Niederschriften
Verfügungenbis
Anwaltsgesetz
Verkehr
Unterlagen
Herausgabe
Mitwirkungspflicht
Offenbarungspflicht
Auskunfts
Erfordert
Verweigerung
Geheimhaltungsgründe
Aussagen
Dokumenten
Keiner
Gesetzliche
Stillstand
Finanzmarktaufsichtsgesetzes
Aufschiebende
Vorsorgliche
Wettbewerbsbehörden
Beschaffungen
Beschaffungswesen
Vertrauen
Versäumnisfalle
Polizeidepartements
Grundes
Wegfall
Hindernisses
Verwaltungsverfahren
Patentsachen
Nichtbestand
öffentlichrechtlicher
Bundesamt
Vergehen
Aufgaben
öffentlich-rechtlicher
Kommissionen
Bundespersonalgesetz
Beamtengesetz
Konvention
Grundfreiheiten
Revisionsgründe
Entdeckung
Verbrechen
Revisionsgrundes
Amtsstellen
Gerichtshofs
Menschenrechtskonvention
Dienstabteilungen
Bundesbeamten
Rechtzeitigkeit
Organe
Unklarheiten
Mitteln
Enteignungen
Verfahrenspflichten
Fähigkeitsprüfungen
Höhe
Nichteintretens
Rechtsverweigerung
Streitsache
Lage
Steuerverfahren
Vermögensinteresse
Gebühren
Leistungsfähigkeit
Unentgeltliche
Teilweise
Bezahlung
Haftung
Ausgleichskassen
Hinterlassenenversicherung
Einzelnen
Körperschaften
Widersprüchen
Rechnungsfehler
Botschaft
Mitberichtsverfahrens
Führt
Dieser
Beteiligte
Verfahrensbestimmungen
Anpassungen
Bundesverfassung
Eidgenossenschaftgestützt
Bundesrechtspflegegesetzes
Abkürzung
Verwaltungsrechtspflege
Einsprachen
Zuständigkeitsbestimmungen
Datum
Redaktions
Kanzleiversehen
Einfluss
Einschreiten
Anzeiger
Zulässigkeit
Bundesverwaltungsbehörden
Gebiet
Landes
Neutralität
Schutzes
Angelegenheiten
Beurteilung
Lohnanteile
Bundespersonalsb
Verfügungena
Instanzenc
äusseren
Kostenvorschusses
Sozialversicherungssachen
Klarheit
Bestehens
Fristablauf
Übriges
Erledigung
Natur
Anforderungen
Vorsitzenden
Zollveranlagung
Zollgesetzes
Verspätet
Schaden
Lemma
Drittes
Versicherungsaufsichtsgesetzes
Zustand
Geldleistung
Genügt
Nichtbestehens
Einzelfalle
Klageweg
Ansprüchen
Ablehnung
Erklärungen
Ausfertigung
Entscheide
Einspracheentscheide
Überschreitung
Missbrauch
Ermessens
Rüge
Abweisung
Umfanges
Teilnahme
Vorlage
Ergänzungsfragen
Dienste
Beabsichtigt
Vorbereitung
Beteiligt
Satzteil
Rückfall
Anstand
Sitzungssaal
Geschäftsgang
Anweisungen
Verweis
Ermittlungsverfahren
Verwaltungsstrafverfahren
Ausnahmsweise
Zusammenfassung
Anhangs
Rechtslage
Dienstverhältnisses
Kommandosachen
Militärdisziplinarrechtspflege
Zuungunsten
Barauslagen
Absicht
Beförderung
Schreibgebühren
Militärstrafrechtspflege
Sachverhalts
äusserung
Wiedererwägung
Neue
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz