Verwaltungsverfahrensgesetz - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im VwVG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Verwaltungsverfahrensgesetz
  1. Beschwerde
  2. Partei
  3. Bundes
  4. Behörde
  5. Verfügung
  6. Fassung
  7. Verwaltungsgerichtsgesetz
  8. Verwaltungsgerichtsgesetzes
  9. Verfahren
  10. Parteien
  11. Recht
  12. Beschwerdeinstanz
  13. Verfügungen
  14. Bundesrat
  15. Begehren
  16. Frist
  17. Verfahrens
  18. Sache
  19. Begründung
  20. Bundesgesetz
  21. Vorinstanz
  22. Behörden
  23. Vertreter
  24. Revision
  25. Rechtsmittel
  26. Kosten
  27. Beschwerdeentscheid
  28. Interesse
  29. Person
  30. Akten
  31. Fall
  32. Bestimmung
  33. Bestimmungen
  34. Absatz
  35. Gesetz
  36. Sinne
  37. Zuständigkeit
  38. Entscheid
  39. Zuständig
  40. Beschwerdeführer
  41. Ausstand
  42. Feststellung
  43. Tage
  44. Fest
  45. Einsicht
  46. Eingabe
  47. Verfahrenskosten
  48. Bundesverwaltung
  49. Personen
  50. Rechte
  51. Zeuge
  52. Zwischenverfügungen
  53. Sachverhalt
  54. Instruktion
  55. Eidgenössische
  56. Zustellung
  57. Bundesrecht
  58. Vertretung
  59. Einigung
  60. Eröffnung
  61. Eingaben
  62. Interessen
  63. Departement
  64. Sept
  65. Instanz
  66. Zeugen
  67. Anstalt
  68. Zeugnis
  69. Signatur
  70. Beschwerdeentscheide
  71. Revisionsbegehren
  72. Satz
  73. Tagen
  74. Einsichtnahme
  75. Amtes
  76. Vorsitzende
  77. Verzug
  78. Grundsatz
  79. öffentlich
  80. Falle
  81. Bundespersonal
  82. Zeugeneinvernahme
  83. Zeit
  84. Beweismittel
  85. Franken
  86. Bundesverwaltungsgericht
  87. Teil
  88. Instruktionsrichter
  89. Zwang
  90. Schweiz
  91. Pflichten
  92. Streit
  93. Voll
  94. Inkrafttreten
  95. Sachverhaltes
  96. Urkunden
  97. Satzes
  98. Körperschaft
  99. Massnahmen
  100. Entschädigung
  101. Vorsitzender
  102. Bundesversammlung
  103. Bundesrates
  104. Zeitpunkt
  105. Anspruch
  106. Entscheidungsformel
  107. Dies
  108. Bundesbehörde
  109. Form
  110. Anwalt
  111. Instanzen
  112. Zwangsmittel
  113. Anpassung
  114. Mitteilung
  115. Einverständnis
  116. Rechtsmittelbelehrung
  117. Weisung
  118. Aufhebung
  119. Dieses
  120. Ergänzende
  121. Juli
  122. Beschwerden
  123. Verletzung
  124. Behandlung
  125. Streitigkeiten
  126. Beschwerdeentscheides
  127. Bundesgesetze
  128. Einreichung
  129. Stelle
  130. Bundesrechts
  131. Sozialversicherungsrechts
  132. Untersuchung
  133. Post
  134. Vorbringen
  135. Tatsachen
  136. Fristen
  137. Streitig
  138. Sitz
  139. Justiz
  140. Anstalten
  141. Bemessung
  142. Gesuch
  143. Handlungen
  144. Folge
  145. Aufsichtsbehörde
  146. Einsprache
  147. Folgen
  148. Ergänzend
  149. Verwaltungsorganisationsgesetz
  150. Aktenstück
  151. Schriftlich
  152. Vollstreckung
  153. Beweise
  154. Organisation
  155. Schluss
  156. Unterschrift
  157. Rechten
  158. Rechtsmittelfrist
  159. Mediator
  160. Schriftliche
  161. Beschwerdeführers
  162. Departemente
  163. Übrigen
  164. Revisionsgr
  165. Partnerschaft
  166. Europäische
  167. Mitglied
  168. Polizeidepartement
  169. Verwaltungsorganisationsgesetzes
  170. Erhebung
  171. Bundesbehörden
  172. Weisungen
  173. Organisationen
  174. Erläuterung
  175. Unangemessenheit
  176. Menschenrechte
  177. Beschwerdeschrift
  178. Verpflichteten
  179. Schuldbetreibung
  180. Androhung
  181. Amtssprache
  182. Betriebe
  183. Gesetzes
  184. Aufwand
  185. Sprache
  186. Vernehmlassung
  187. Artikeln
  188. Honorar
  189. Antrag
  190. Ordnungsbusse
  191. Wiederherstellung
  192. Mitwirkung
  193. Geheimhaltung
  194. Feststellungsverfügung
  195. Sicherheit
  196. Einvernahme
  197. Gebühr
  198. Abnahme
  199. Aktenstücke
  200. Verpflichtet
  201. Befugnis
  202. Wahrung
  203. Übermittlung
  204. Verwaltungssachen
  205. Revisionsbegehrens
  206. Bundesgesetzes
  207. Schweizerischen
  208. Parteientschädigung
  209. Beschwerdeverfahren
  210. Wenn
  211. Anwalts
  212. Anordnung
  213. Ausland
  214. Zustellungsdomizil
  215. Kompetenzkonflikte
  216. Verweigern
  217. Bezeichnung
  218. Meinungsaustausch
  219. Wohnsitz
  220. Völkerrecht
  221. Schriftstücke
  222. Gutachten
  223. Eine
  224. Augenschein
  225. Zeugeneinvernahmen
  226. Auskünfte
  227. Händen
  228. Vollstreckungsverfügungen
  229. Partnerschaftsgesetzes
  230. Jedermann
  231. Nichteintreten
  232. Stufe
  233. Kartellgesetzes
  234. Bundeskanzlei
  235. Eidgenössischen
  236. Dienstverhältnis
  237. Vollmacht
  238. Enteignung
  239. Finanzmarktaufsicht
  240. Gerichte
  241. Heute
  242. Anordnungen
  243. Radio
  244. Mitgliedes
  245. Entzug
  246. Berufsgeheimnis
  247. Einzelfall
  248. Gründen
  249. Ermächtigung
  250. Militärgesetzes
  251. Ausnahmen
  252. Zeugnisverweigerung
  253. Geltungsbereich
  254. Fernsehen
  255. Zustellungen
  256. Schlussbestimmung
  257. Verzuge
  258. Prüfung
  259. Verpflichtung
  260. Veröffentlichung
  261. Blatt
  262. Gefahr
  263. Vora
  264. Schriftenwechsel
  265. Anhörung
  266. Parteivorbringen
  267. Verhandlung
  268. Gelegenheit
  269. Prozessführung
  270. Protokolle
  271. Eidgenossenschaft
  272. Kantone
  273. Spruchgebühr
  274. Keine
  275. Vorinstanzen
  276. Regel
  277. Verzögern
  278. Beschwerdeinstanzen
  279. Befugnisse
  280. Zwangsmittels
  281. Regierungs
  282. Möglichkeit
  283. Erfüllungsfrist
  284. Übersetzung
  285. Wege
  286. Verbesserung
  287. Kein
  288. Erst
  289. Schwierigkeit
  290. Mediation
  291. Mangel
  292. Sachverständigen
  293. Beschwerdesache
  294. Mitberichtsverfahren
  295. Einer
  296. Endverfügung
  297. Versäumnis
  298. Format
  299. Inkrafttretens
  300. Gerichtshof
  301. Gelangt
  302. Beilagen
  303. Akteneinsicht
  304. Voraussetzungen
  305. Urteil
  306. Ostern
  307. Ergänzung
  308. Gesuchsteller
  309. Angabe
  310. Mittel
  311. Vertreters
  312. Schutze
  313. Institut
  314. Europäischen
  315. Eigentum
  316. Leistung
  317. Beweisverfahren
  318. Kostenvorschuss
  319. Erfindungspatente
  320. Einvernahmeprotokolle
  321. Rechtshandlung
  322. Verhältnismässig
  323. Treten
  324. Vorschusspflicht
  325. Amtssprachen
  326. Vier
  327. Obligatorische
  328. Entscheids
  329. Verwenden
  330. Abklärung
  331. Reicht
  332. Solange
  333. Gütliche
  334. Auftrag
  335. Förderung
  336. Augenscheine
  337. Dringlichkeit
  338. Misslingt
  339. Auslagen
  340. Mitteilungen
  341. Interessenlage
  342. Kommen
  343. Drittpersonen
  344. Rechtliches
  345. Vorgängige
  346. Beweismittela
  347. Verfügt
  348. Schriftstücken
  349. Zustelladresse
  350. Europarates
  351. Verspätung
  352. Übereinkommens
  353. Genehmigung
  354. Staat
  355. Auflage
  356. Einwendungen
  357. Anhören
  358. Vorhaben
  359. Aufforderung
  360. Verspätete
  361. Ausserdem
  362. Umsetzung
  363. Sistierung
  364. Schriftlichkeit
  365. Bbis
  366. Sachen
  367. Ungehorsams
  368. Lebensgemeinschaft
  369. Bevor
  370. Bundesgericht
  371. Hinweis
  372. Einräumung
  373. Verhältnisse
  374. Linie
  375. Unterliegt
  376. Ausstandsbegehren
  377. Gutheissung
  378. Endentscheid
  379. Überweisung
  380. Erachtet
  381. Ersatzvornahme
  382. Ausschluss
  383. Bestätigung
  384. Kollegialbehörde
  385. Briefform
  386. Rechtsmittelinstanz
  387. Amtliche
  388. Aufenthaltes
  389. Massnahmena
  390. Aufenthaltsort
  391. Mangelhafte
  392. Geldzahlung
  393. Sicherheitsleistung
  394. Seitenlinie
  395. Grade
  396. Konkurs
  397. Gebrauch
  398. Abschluss
  399. Handen
  400. Zeugnisses
  401. Erlass
  402. Ablegung
  403. Rechtzeitig
  404. Zahlung
  405. Vorschusses
  406. Betrag
  407. Gunsten
  408. Einhaltung
  409. Post
  410. Angestellten
  411. Schutzrechten
  412. Quittung
  413. Schritte
  414. Urheberrechten
  415. Verwertung
  416. Schiedskommission
  417. Steuerverwaltung
  418. Bankkonto
  419. Revisionsaufsichtsbehörde
  420. Kantons
  421. Werktag
  422. Abwesenheit
  423. Verpflichtungen
  424. Redaktionsgeheimnisses
  425. Gewährleistung
  426. Berechnet
  427. Massgebend
  428. Bundesgesetzgebung
  429. Berufs
  430. Bedarf
  431. Auslösung
  432. Träger
  433. Adressaten
  434. Zustellungsversuch
  435. Samstag
  436. Sonntag
  437. Bundeszivilprozess
  438. Feiertag
  439. Geschäftsgeheimnisses
  440. Massgeblichkeit
  441. Problemen
  442. Widerrechtlichkeit
  443. Sitze
  444. Vernehmlassungen
  445. Gerichten
  446. Niederschriften
  447. Verfügungenbis
  448. Anwaltsgesetz
  449. Verkehr
  450. Unterlagen
  451. Herausgabe
  452. Mitwirkungspflicht
  453. Offenbarungspflicht
  454. Auskunfts
  455. Erfordert
  456. Verweigerung
  457. Geheimhaltungsgründe
  458. Aussagen
  459. Dokumenten
  460. Keiner
  461. Gesetzliche
  462. Stillstand
  463. Finanzmarktaufsichtsgesetzes
  464. Aufschiebende
  465. Vorsorgliche
  466. Wettbewerbsbehörden
  467. Beschaffungen
  468. Beschaffungswesen
  469. Vertrauen
  470. Versäumnisfalle
  471. Polizeidepartements
  472. Grundes
  473. Wegfall
  474. Hindernisses
  475. Verwaltungsverfahren
  476. Patentsachen
  477. Nichtbestand
  478. öffentlichrechtlicher
  479. Bundesamt
  480. Vergehen
  481. Aufgaben
  482. öffentlich-rechtlicher
  483. Kommissionen
  484. Bundespersonalgesetz
  485. Beamtengesetz
  486. Konvention
  487. Grundfreiheiten
  488. Revisionsgründe
  489. Entdeckung
  490. Verbrechen
  491. Revisionsgrundes
  492. Amtsstellen
  493. Gerichtshofs
  494. Menschenrechtskonvention
  495. Dienstabteilungen
  496. Bundesbeamten
  497. Rechtzeitigkeit
  498. Organe
  499. Unklarheiten
  500. Mitteln
  501. Enteignungen
  502. Verfahrenspflichten
  503. Fähigkeitsprüfungen
  504. Höhe
  505. Nichteintretens
  506. Rechtsverweigerung
  507. Streitsache
  508. Lage
  509. Steuerverfahren
  510. Vermögensinteresse
  511. Gebühren
  512. Leistungsfähigkeit
  513. Unentgeltliche
  514. Teilweise
  515. Bezahlung
  516. Haftung
  517. Ausgleichskassen
  518. Hinterlassenenversicherung
  519. Einzelnen
  520. Körperschaften
  521. Widersprüchen
  522. Rechnungsfehler
  523. Botschaft
  524. Mitberichtsverfahrens
  525. Führt
  526. Dieser
  527. Beteiligte
  528. Verfahrensbestimmungen
  529. Anpassungen
  530. Bundesverfassung
  531. Eidgenossenschaftgestützt
  532. Bundesrechtspflegegesetzes
  533. Abkürzung
  534. Verwaltungsrechtspflege
  535. Einsprachen
  536. Zuständigkeitsbestimmungen
  537. Datum
  538. Redaktions
  539. Kanzleiversehen
  540. Einfluss
  541. Einschreiten
  542. Anzeiger
  543. Zulässigkeit
  544. Bundesverwaltungsbehörden
  545. Gebiet
  546. Landes
  547. Neutralität
  548. Schutzes
  549. Angelegenheiten
  550. Beurteilung
  551. Lohnanteile
  552. Bundespersonalsb
  553. Verfügungena
  554. Instanzenc
  555. äusseren
  556. Kostenvorschusses
  557. Sozialversicherungssachen
  558. Klarheit
  559. Bestehens
  560. Fristablauf
  561. Übriges
  562. Erledigung
  563. Natur
  564. Anforderungen
  565. Vorsitzenden
  566. Zollveranlagung
  567. Zollgesetzes
  568. Verspätet
  569. Schaden
  570. Lemma
  571. Drittes
  572. Versicherungsaufsichtsgesetzes
  573. Zustand
  574. Geldleistung
  575. Genügt
  576. Nichtbestehens
  577. Einzelfalle
  578. Klageweg
  579. Ansprüchen
  580. Ablehnung
  581. Erklärungen
  582. Ausfertigung
  583. Entscheide
  584. Einspracheentscheide
  585. Überschreitung
  586. Missbrauch
  587. Ermessens
  588. Rüge
  589. Abweisung
  590. Umfanges
  591. Teilnahme
  592. Vorlage
  593. Ergänzungsfragen
  594. Dienste
  595. Beabsichtigt
  596. Vorbereitung
  597. Beteiligt
  598. Satzteil
  599. Rückfall
  600. Anstand
  601. Sitzungssaal
  602. Geschäftsgang
  603. Anweisungen
  604. Verweis
  605. Ermittlungsverfahren
  606. Verwaltungsstrafverfahren
  607. Ausnahmsweise
  608. Zusammenfassung
  609. Anhangs
  610. Rechtslage
  611. Dienstverhältnisses
  612. Kommandosachen
  613. Militärdisziplinarrechtspflege
  614. Zuungunsten
  615. Barauslagen
  616. Absicht
  617. Beförderung
  618. Schreibgebühren
  619. Militärstrafrechtspflege
  620. Sachverhalts
  621. äusserung
  622. Wiedererwägung
  623. Neue
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz