Benutzername oder Passwort ist falsch. Versuchen Sie bitte es erneut oder klicken Sie auf "Passwort vergessen".
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der Funktionen erst bei Zahlung erfolgt. Die Kontoangaben können Sie im E-Mail oder in Ihrem Account entnehmen (HIER). Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns mit dem Formular erreichen.
Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Angewandte Begriffe
Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im VEGM (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).
Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Kammer
Gericht
Gerichtshof
Beschwerde
Richter
Verfahren
Art
Konvention
Vertragspartei
Sektion
Gerichtshofs
Recht
Präsident
Partei
Kanzler
Grosse
Verfahrens
Absatz
Antrag
Entscheid
Entscheidung
Beschwerdeführer
Amts
Person
Stellung
Kammerpräsident
Rechtssache
Urteil
Prüfung
Parteien
Stellungnahme
Artikel
Präsidenten
Verfahrensordnung
Mitglied
Grossen
Stellungnahmen
Ausschuss
Sektionspräsident
Verhandlung
Absatz
Gutachten
Protokoll
Unterlagen
Vizepräsident
Vizepräsidenten
Frist
Komitee
Amtssprache
Ministerkomitee
Vertragsparteien
Amtssprachen
Vertreter
Entscheidungen
Sitz
Personen
Kopie
Mitglieder
Erstattung
Register
Sektionspräsidenten
Erst
Bestimmungen
Amtszeit
Plenum
Kanzlei
Urteils
Richtern
Gutachtens
Anträge
Beschwerdeführers
Aufgabe
Auslegung
Einzelrichter
Sektionen
Sitzung
Beschwerden
Rechtssachen
Protokolls
Zulässigkeit
Massnahme
Antrags
Kapitel
Datum
Kammerpräsidenten
Präsidium
Ersatzrichter
Artikels
Europarats
Umstände
Stimme
Rotationsverfahren
Kosten
Massnahmen
Bericht
Piloturteils
Aufgaben
Wahl
Drittbeteiligte
Prozesskostenhilfe
Kammern
Kopien
Begründet
Referent
Darstellung
Kreis
Rechtsbeistand
Menschenrechte
Stimmen
Mitwirkung
Gebrauch
Protokolle
Drittbeteiligten
Nach
Interesse
Organ
Beschluss
Begründetheit
Absätze
Mitteilung
Bewerber
Informationen
Teil
Voraussetzungen
Vertretung
Begründung
Rang
Einigung
Komitees
Organisation
Bewilligung
Europäische
Übersetzung
Kanzlers
Kommission
Bezug
Gelegenheit
Sprache
Fall
Sachverhalt
Arbeit
Fragen
Wiederaufnahme
Mein
Verhandlungen
Piloturteilsverfahren
Öffentlichkeit
Verzeichnis
Dispositiv
Menschenrechtskommissar
Auffassung
Beschwerdeformular
Verweisung
Zweck
Zustellung
Unterstützung
Individualbeschwerde
Urteile
Präsidiums
Erlaubnis
Delegation
Meinung
Vorschläge
Einzelrichterbesetzung
Vorschlag
Verletzung
Sitzungen
Rangordnung
Entschädigung
Eingang
Regel
Richters
Reihenfolge
Mehrheit
Fristen
Abstimmung
Ansprüche
Mehr
Sachverhalts
Verwaltung
Vorsitz
Artikeln
Vertreters
Europäischen
Sache
Vorkehrungen
Eigenschaft
Berichte
Hoheitsgewalt
Staatenbeschwerde
Umsetzung
Wenn
Beratungen
Zusammenhang
Unparteilichkeit
Plenarsitzung
Regierung
Annahme
Rechtsbeistands
Interessen
Stellvertretenden
Umständen
Ladung
Hier
Stadium
Mitteilungen
Absätzen
Piloturteilsverfahrens
Material
Zwecke
Eine
Österreich
Berichterstatter
Verletzungen
Dienst
Verpflichtung
Unabhängig
Unabhängigkeit
Sprachversionen
Erfordernissen
Archiv
Dies
Rechtspflege
Stimmengleichheit
Gruppe
Zuständigkeit
Verbindung
Schriftsätze
Ausschusses
Kommunikation
Original
Ersatzrichtern
Berichtigung
Teilnahme
öffentlich
Zahl
Fällen
Erfordern
Zusammenfassung
Ausschluss
Hoheitsgebiet
Name
Erläuterungen
Schutz
Zeitabschnitts
Angehörigen
Deutschland
Berücksichtigung
Liechtenstein
Grundfreiheiten
Aussetzung
Texte
Letzter
Letztere
Anlagen
Zusammensetzung
Vorschlägen
Rechnung
Anwesenheit
Gruppen
Veröffentlichung
Natur
Weisung
Beschlusses
Auslegungsfrage
Wahlgang
Andernfalls
Ablehnung
Zwei
Staatsangehörige
Absätze
Alle
Dieser
Geschlechter
Freiheiten
Rechte
Vorschriften
Zustellungen
Frei
Sektionskanzler
Klärung
Honorare
Drittel
Arbeitsweise
Rechtsprechungsdatenbank
Hilfe
Zulassung
Delegierten
Termin
Englische
Wochen
Abhilfemassnahmen
Wortlaut
Ansicht
Unzulässigkeit
Benennung
Anwaltsverband
Europarates
Französische
Anordnung
Verhalten
Unterrichtung
Ebenso
Staatsangehörigkeit
Vertraulich
Kostenentscheidung
Abschluss
Wiedereintragung
Protokollen
Problem
Kriterien
Vertraulichkeit
Behandlung
Mittel
Rechtsbeistände
Verfahrensfragen
Nichtweiterverfolgung
Liste
Personengruppe
Regelung
Referenten
Dolmetschen
Artikels
Beziehung
Form
Verkündung
Unzulässig
Berater
Nichteinhaltung
Ebene
Auskünfte
Organisationen
Schriftstück
Anhörung
Zweifel
Berechnung
Vollmacht
Zulässigkeitskriterien
Mitglieds
Prozessbevollmächtigten
Beschwerdeformulars
Originalunterschrift
Feld
Kraft
Gütliche
Regelungen
Gründen
Sprachen
Massgabe
Ausnahmsweise
Erteilung
Verfahrensabschnitte
Schriftliche
Vertragsparteii)
Beginn
Reicht
Sachverständige
Personengruppen
Wohnsitz
Unbeschadet
Möglichkeit
Verfügt
Betreffende
Kenntnisse
Vertragsstaaten
Auszügen
Ladungen Hält
Zeitpunkt
Lage
Staatsangehöriger
Inhaber
Präsidialämter
Absatzes
Satz
Anwendungb)
Ende
Zuständigkeiten
Verfügbarkeit
Wahr
Unterordnungsverhältnisses
Prozessbevollmächtigter
Untersuchungskommission
Medien
Handeln
Ansichten
Ablehnungsgründe
Dasselbe
Geschlechts
Beizufügen
Beispiel
Prüft
Prozessbevollmächtigen
Absendung
Einleitung
Berechtigung
Unterzeichner
Ansprüchen
Geburtsdatum
Errichtung
Eintragung
Registernummer
Telefon
Telefaxnummern
Einklang
E-Mail-Adresse
Einsicht
Seiten
Rechtsbehelfe
Untersuchungs
Schlichtungsverfahren
Dokumente
Nummern
Verpflichtungen
Beschwerdeerhebung
Absendetag
Bereitschaft
Staates
Individualbeschwerdeführer
Vertretungsrechte
Schriftstücks
Eingangs
Erhebung
Dringlichkeit
Absicht
Ergeht
Möchte
Übermittlung
Ermächtigung
Parteienb)
Einhaltung
Bedingungen
Beweise
Schlüsse
Ausschlussentscheid
Kostenfrage
Poststempelsb)
Wurde
Notwendigkeit
Beratungsgeheimnis
Vollzeitbeschäftigung
Nebentätigkeit
Meinungsverschiedenheit
Amtszeiten
Wahlen
Sind
Erreicht
Dass
Wahlgänge
Scheidet
Trifft
Bewerbern
Vorzug
Beziehungen
Dienststellen
Verwaltungs
Zuständigkeitsbereich
Verfahrensanordnungen
Haben
Sekretär
Plenums
Neue
Fassung
Fussnote
Ihre
Internetseite
Menschenrechtegestützt
Zeitraum
Parlamentarischen
Versammlung
Einzelrichterbesetzungen
Delegationsleiter
Leiter
Parteien
Vertragsparteien
Drittbeteiligter
Schriftlich
Ministerkomitees
Nichterfüllung
Delegierter
Rechtssystemen
Einvernehmen
Auch
Strassburg
Mitgliedstaaten
Jahr
Erörterung
Verwaltungsfragen
Beschlussfähigkeit
Gerichtshofs In
Sitzungsperioden
Kanzleibediensteten
Dolmetscher
Aufsicht
Gibt
Ausschlag
Abstimmungen
Handzeichen
Gegebenenfalls
Kammerc)
Beisein
Einzelheiten
Losverfahrens
Stimmenmehrheit
Berichterstattern
Ämter
Amtspflichten
Verfügbar
Verhinderungsfall
Ersuchen
Ernennungen
Stellvertretender
Politik
Amtes
Dritteln
Amtsenthebungsverfahren
Gang
Pflichttreue
Verschwiegenheit
Gewissenhaftigkeit
Korrespondenz
Ausgewogene
Anrufung
Zurückstellung
Argumente
Rechtsvorschriften
Hinblick
Folgendes
Grundsatzfragen
Gerichte
Angebote
Eingeständnisse
Analysen
Lehnt
Einem
Konventionsverletzung
IXGutachten
Wiedergutmachung
Wahrung
Mitgliedern
Monats
Mahnung
Ergreifung
Geschwindigkeit
Ursprung
Hohen
Praxis
Erhalt
Entwicklung
Urschrift
Bemerkungen
Wege
Erlass
Anforderungen
Website
Kostenerstattung
Missstand
Unrichtigkeiten
Rechenfehler
Sinn
Anspruch
Fest
Tragweite
Sprachfassung
Gesagten
Angabe
Urteilstenor
Anweisung
Urteilsspruch
Ausnahmefällen
Entscheidungsgründe
Vorbringens
Prozessverlaufs
Bezeichnung
Grundlage
Beurteilung
Schreib
Fehlern
Feststellung
Wiederaufnahmeantrag
Achtung
Antworten
Generalsekretär
Komiteepräsidenten
Kammer
Zahlung
Beträge
Dispositivs
Sektionspräsidenta)
Brief
Tarifen
Interne
Kanzlera)
Auslagen
Textentwürfe
Höhe
Fahrt
Betrag
Sektionspräsidentsowie
Letzterem
Losb)
Absätze
Übrigen
Bericht Im
Verfahrensakte
Aufenthaltskosten
Betreffen
Bevor
Anwaltsverbänden
Erfahrung
Verantwortung
HUDOC
Rubriken
Abständen
Belege
Beifügung
XIIProzesskostenhilfe
Verfolgung
Abgabe
Honoraren
Prüfunga)
Verordnung
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz