Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im VEGM (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
  1. Kammer
  2. Gericht
  3. Gerichtshof
  4. Beschwerde
  5. Richter
  6. Verfahren
  7. Art 
  8. Konvention
  9. Vertragspartei
  10. Sektion
  11. Gerichtshofs
  12. Recht
  13. Präsident
  14. Partei
  15. Kanzler
  16. Grosse
  17. Verfahrens
  18. Absatz
  19. Antrag
  20. Entscheid
  21. Entscheidung
  22. Beschwerdeführer
  23. Amts
  24. Person
  25. Stellung
  26. Kammerpräsident
  27. Rechtssache
  28. Urteil
  29. Prüfung
  30. Parteien
  31. Stellungnahme
  32. Artikel 
  33. Präsidenten
  34. Verfahrensordnung
  35. Mitglied
  36. Grossen
  37. Stellungnahmen
  38. Ausschuss
  39. Sektionspräsident
  40. Verhandlung
  41. Absatz 
  42. Gutachten
  43. Protokoll
  44. Unterlagen
  45. Vizepräsident
  46. Vizepräsidenten
  47. Frist
  48. Komitee
  49. Amtssprache
  50. Ministerkomitee
  51. Vertragsparteien
  52. Amtssprachen
  53. Vertreter
  54. Entscheidungen
  55. Sitz
  56. Personen
  57. Kopie
  58. Mitglieder
  59. Erstattung
  60. Register
  61. Sektionspräsidenten
  62. Erst
  63. Bestimmungen
  64. Amtszeit
  65. Plenum
  66. Kanzlei
  67. Urteils
  68. Richtern
  69. Gutachtens
  70. Anträge
  71. Beschwerdeführers
  72. Aufgabe
  73. Auslegung
  74. Einzelrichter
  75. Sektionen
  76. Sitzung
  77. Beschwerden
  78. Rechtssachen
  79. Protokolls
  80. Zulässigkeit
  81. Massnahme
  82. Antrags
  83. Kapitel
  84. Datum
  85. Kammerpräsidenten
  86. Präsidium
  87. Ersatzrichter
  88. Artikels
  89. Europarats
  90. Umstände
  91. Stimme
  92. Rotationsverfahren
  93. Kosten
  94. Massnahmen
  95. Bericht
  96. Piloturteils
  97. Aufgaben
  98. Wahl
  99. Drittbeteiligte
  100. Prozesskostenhilfe
  101. Kammern
  102. Kopien
  103. Begründet
  104. Referent
  105. Darstellung
  106. Kreis
  107. Rechtsbeistand
  108. Menschenrechte
  109. Stimmen
  110. Mitwirkung
  111. Gebrauch
  112. Protokolle
  113. Drittbeteiligten
  114. Nach
  115. Interesse
  116. Organ
  117. Beschluss
  118. Begründetheit
  119. Absätze
  120. Mitteilung
  121. Bewerber
  122. Informationen
  123. Teil
  124. Voraussetzungen
  125. Vertretung
  126. Begründung
  127. Rang
  128. Einigung
  129. Komitees
  130. Organisation
  131. Bewilligung
  132. Europäische
  133. Übersetzung
  134. Kanzlers
  135. Kommission
  136. Bezug
  137. Gelegenheit
  138. Sprache
  139. Fall
  140. Sachverhalt
  141. Arbeit
  142. Fragen
  143. Wiederaufnahme
  144. Mein
  145. Verhandlungen
  146. Piloturteilsverfahren
  147. Öffentlichkeit
  148. Verzeichnis
  149. Dispositiv
  150. Menschenrechtskommissar
  151. Auffassung
  152. Beschwerdeformular
  153. Verweisung
  154. Zweck
  155. Zustellung
  156. Unterstützung
  157. Individualbeschwerde
  158. Urteile
  159. Präsidiums
  160. Erlaubnis
  161. Delegation
  162. Meinung
  163. Vorschläge
  164. Einzelrichterbesetzung
  165. Vorschlag
  166. Verletzung
  167. Sitzungen
  168. Rangordnung
  169. Entschädigung
  170. Eingang
  171. Regel
  172. Richters
  173. Reihenfolge
  174. Mehrheit
  175. Fristen
  176. Abstimmung
  177. Ansprüche
  178. Mehr
  179. Sachverhalts
  180. Verwaltung
  181. Vorsitz
  182. Artikeln
  183. Vertreters
  184. Europäischen
  185. Sache
  186. Vorkehrungen
  187. Eigenschaft
  188. Berichte
  189. Hoheitsgewalt
  190. Staatenbeschwerde
  191. Umsetzung
  192. Wenn
  193. Beratungen
  194. Zusammenhang
  195. Unparteilichkeit
  196. Plenarsitzung
  197. Regierung
  198. Annahme
  199. Rechtsbeistands
  200. Interessen
  201. Stellvertretenden
  202. Umständen
  203. Ladung
  204. Hier
  205. Stadium
  206. Mitteilungen
  207. Absätzen
  208. Piloturteilsverfahrens
  209. Material
  210. Zwecke
  211. Eine
  212. Österreich
  213. Berichterstatter
  214. Verletzungen
  215. Dienst
  216. Verpflichtung
  217. Unabhängig
  218. Unabhängigkeit
  219. Sprachversionen
  220. Erfordernissen
  221. Archiv
  222. Dies
  223. Rechtspflege
  224. Stimmengleichheit
  225. Gruppe
  226. Zuständigkeit
  227. Verbindung
  228. Schriftsätze
  229. Ausschusses
  230. Kommunikation
  231. Original
  232. Ersatzrichtern
  233. Berichtigung
  234. Teilnahme
  235. öffentlich
  236. Zahl
  237. Fällen
  238. Erfordern
  239. Zusammenfassung
  240. Ausschluss
  241. Hoheitsgebiet
  242. Name
  243. Erläuterungen
  244. Schutz
  245. Zeitabschnitts
  246. Angehörigen
  247. Deutschland
  248. Berücksichtigung
  249. Liechtenstein
  250. Grundfreiheiten
  251. Aussetzung
  252. Texte
  253. Letzter
  254. Letztere
  255. Anlagen
  256. Zusammensetzung
  257. Vorschlägen
  258. Rechnung
  259. Anwesenheit
  260. Gruppen
  261. Veröffentlichung
  262. Natur
  263. Weisung
  264. Beschlusses
  265. Auslegungsfrage
  266. Wahlgang
  267. Andernfalls
  268. Ablehnung
  269. Zwei
  270. Staatsangehörige
  271. Absätze 
  272. Alle
  273. Dieser
  274. Geschlechter
  275. Freiheiten
  276. Rechte
  277. Vorschriften
  278. Zustellungen
  279. Frei
  280. Sektionskanzler
  281. Klärung
  282. Honorare
  283. Drittel
  284. Arbeitsweise
  285. Rechtsprechungsdatenbank
  286. Hilfe
  287. Zulassung
  288. Delegierten
  289. Termin
  290. Englische
  291. Wochen
  292. Abhilfemassnahmen
  293. Wortlaut
  294. Ansicht
  295. Unzulässigkeit
  296. Benennung
  297. Anwaltsverband
  298. Europarates
  299. Französische
  300. Anordnung
  301. Verhalten
  302. Unterrichtung
  303. Ebenso
  304. Staatsangehörigkeit
  305. Vertraulich
  306. Kostenentscheidung
  307. Abschluss
  308. Wiedereintragung
  309. Protokollen
  310. Problem
  311. Kriterien
  312. Vertraulichkeit
  313. Behandlung
  314. Mittel
  315. Rechtsbeistände
  316. Verfahrensfragen
  317. Nichtweiterverfolgung
  318. Liste
  319. Personengruppe
  320. Regelung
  321. Referenten
  322. Dolmetschen
  323. Artikels 
  324. Beziehung
  325. Form
  326. Verkündung
  327. Unzulässig
  328. Berater
  329. Nichteinhaltung
  330. Ebene
  331. Auskünfte
  332. Organisationen
  333. Schriftstück
  334. Anhörung
  335. Zweifel
  336. Berechnung
  337. Vollmacht
  338. Zulässigkeitskriterien
  339. Mitglieds
  340. Prozessbevollmächtigten
  341. Beschwerdeformulars
  342. Originalunterschrift
  343. Feld
  344. Kraft
  345. Gütliche
  346. Regelungen
  347. Gründen
  348. Sprachen  
  349. Massgabe
  350. Ausnahmsweise
  351. Erteilung
  352. Verfahrensabschnitte
  353. Schriftliche
  354. Vertragsparteii)
  355. Beginn
  356. Reicht
  357. Sachverständige
  358. Personengruppen
  359. Wohnsitz
  360. Unbeschadet
  361. Möglichkeit
  362. Verfügt
  363. Betreffende
  364. Kenntnisse
  365. Vertragsstaaten
  366. Auszügen
  367. Ladungen  Hält
  368. Zeitpunkt
  369. Lage
  370. Staatsangehöriger
  371. Inhaber
  372. Präsidialämter
  373. Absatzes
  374. Satz
  375. Anwendungb)
  376. Ende
  377. Zuständigkeiten
  378. Verfügbarkeit
  379. Wahr
  380. Unterordnungsverhältnisses
  381. Prozessbevollmächtigter
  382. Untersuchungskommission
  383. Medien
  384. Handeln
  385. Ansichten
  386. Ablehnungsgründe
  387. Dasselbe
  388. Geschlechts
  389. Beizufügen
  390. Beispiel
  391. Prüft
  392. Prozessbevollmächtigen
  393. Absendung
  394. Einleitung
  395. Berechtigung
  396. Unterzeichner
  397. Ansprüchen
  398. Geburtsdatum
  399. Errichtung
  400. Eintragung
  401. Registernummer
  402. Telefon
  403. Telefaxnummern
  404. Einklang
  405. E-Mail-Adresse
  406. Einsicht
  407. Seiten
  408. Rechtsbehelfe
  409. Untersuchungs
  410. Schlichtungsverfahren
  411. Dokumente
  412. Nummern
  413. Verpflichtungen
  414. Beschwerdeerhebung
  415. Absendetag
  416. Bereitschaft
  417. Staates
  418. Individualbeschwerdeführer
  419. Vertretungsrechte
  420. Schriftstücks
  421. Eingangs
  422. Erhebung
  423. Dringlichkeit
  424. Absicht
  425. Ergeht
  426. Möchte
  427. Übermittlung
  428. Ermächtigung
  429. Parteienb)
  430. Einhaltung
  431. Bedingungen
  432. Beweise
  433. Schlüsse
  434. Ausschlussentscheid
  435. Kostenfrage
  436. Poststempelsb)
  437. Wurde
  438. Notwendigkeit
  439. Beratungsgeheimnis
  440. Vollzeitbeschäftigung
  441. Nebentätigkeit
  442. Meinungsverschiedenheit
  443. Amtszeiten
  444. Wahlen
  445. Sind
  446. Erreicht
  447. Dass
  448. Wahlgänge
  449. Scheidet
  450. Trifft
  451. Bewerbern
  452. Vorzug
  453. Beziehungen
  454. Dienststellen
  455. Verwaltungs
  456. Zuständigkeitsbereich
  457. Verfahrensanordnungen
  458. Haben
  459. Sekretär
  460. Plenums
  461. Neue
  462. Fassung
  463. Fussnote
  464. Ihre
  465. Internetseite
  466. Menschenrechtegestützt
  467. Zeitraum
  468. Parlamentarischen
  469. Versammlung
  470. Einzelrichterbesetzungen
  471. Delegationsleiter
  472. Leiter
  473. Parteien–
  474. Vertragsparteien–
  475. Drittbeteiligter
  476. Schriftlich
  477. Ministerkomitees
  478. Nichterfüllung
  479. Delegierter
  480. Rechtssystemen
  481. Einvernehmen
  482. Auch
  483. Strassburg
  484. Mitgliedstaaten
  485. Jahr
  486. Erörterung
  487. Verwaltungsfragen  
  488. Beschlussfähigkeit
  489. Gerichtshofs  In
  490. Sitzungsperioden
  491. Kanzleibediensteten
  492. Dolmetscher
  493. Aufsicht
  494. Gibt
  495. Ausschlag
  496. Abstimmungen
  497. Handzeichen
  498. Gegebenenfalls
  499. Kammerc)
  500. Beisein
  501. Einzelheiten
  502. Losverfahrens
  503. Stimmenmehrheit
  504. Berichterstattern
  505. Ämter
  506. Amtspflichten
  507. Verfügbar
  508. Verhinderungsfall
  509. Ersuchen
  510. Ernennungen
  511. Stellvertretender
  512. Politik
  513. Amtes
  514. Dritteln
  515. Amtsenthebungsverfahren
  516. Gang
  517. Pflichttreue
  518. Verschwiegenheit
  519. Gewissenhaftigkeit
  520. Korrespondenz
  521. Ausgewogene
  522. Anrufung
  523. Zurückstellung
  524. Argumente
  525. Rechtsvorschriften
  526. Hinblick
  527. Folgendes
  528. Grundsatzfragen
  529. Gerichte
  530. Angebote
  531. Eingeständnisse
  532. Analysen
  533. Lehnt
  534. Einem
  535. Konventionsverletzung
  536. IXGutachten
  537. Wiedergutmachung
  538. Wahrung
  539. Mitgliedern
  540. Monats
  541. Mahnung
  542. Ergreifung
  543. Geschwindigkeit
  544. Ursprung
  545. Hohen
  546. Praxis
  547. Erhalt
  548. Entwicklung
  549. Urschrift
  550. Bemerkungen
  551. Wege
  552. Erlass
  553. Anforderungen
  554. Website
  555. Kostenerstattung
  556. Missstand
  557. Unrichtigkeiten
  558. Rechenfehler
  559. Sinn
  560. Anspruch
  561. Fest
  562. Tragweite
  563. Sprachfassung
  564. Gesagten
  565. Angabe
  566. Urteilstenor
  567. Anweisung
  568. Urteilsspruch
  569. Ausnahmefällen
  570. Entscheidungsgründe
  571. Vorbringens
  572. Prozessverlaufs
  573. Bezeichnung
  574. Grundlage
  575. Beurteilung
  576. Schreib
  577. Fehlern
  578. Feststellung
  579. Wiederaufnahmeantrag
  580. Achtung
  581. Antworten
  582. Generalsekretär
  583. Komiteepräsidenten
  584. Kammer
  585. Zahlung
  586. Beträge
  587. Dispositivs
  588. Sektionspräsidenta)
  589. Brief
  590. Tarifen
  591. Interne
  592. Kanzlera)
  593. Auslagen
  594. Textentwürfe
  595. Höhe
  596. Fahrt
  597. Betrag
  598. Sektionspräsidentsowie
  599. Letzterem
  600. Losb)
  601. Absätze –
  602. Übrigen
  603. Bericht  Im
  604. Verfahrensakte
  605. Aufenthaltskosten
  606. Betreffen
  607. Bevor
  608. Anwaltsverbänden
  609. Erfahrung
  610. Verantwortung
  611. HUDOC
  612. Rubriken
  613. Abständen
  614. Belege
  615. Beifügung
  616. XIIProzesskostenhilfe
  617. Verfolgung
  618. Abgabe
  619. Honoraren
  620. Prüfunga)
  621. Verordnung
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz