Benutzername oder Passwort ist falsch. Versuchen Sie bitte es erneut oder klicken Sie auf "Passwort vergessen".
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der Funktionen erst bei Zahlung erfolgt. Die Kontoangaben können Sie im E-Mail oder in Ihrem Account entnehmen (HIER). Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns mit dem Formular erreichen.
Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im GlG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).
Gleichstellungsgesetz
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Lohngleichheit
Lohngleichheitsanalyse
Bundes
Diskriminierung
Arbeitgeberin
Arbeitnehmerin
Gleichstellung
Arbeitsverhältnisse
Kündigung
Entschädigung
Überprüfung
Frau
Arbeitgeberinnen
Arbeitnehmerinnen
Verfahren
Beschwerde
Anstellung
Mann
Organisation
Bundesrat
Person
Klage
Förderung
Obligationenrecht
öffentlich-rechtlichen
Inkrafttreten
Juli
Gericht
Arbeitsverhältnisses
Aufgaben
Ablehnung
Zahl
Ergebnis
Verfahrens
Recht
Kontrolle
Finanzhilfen
Absatz
Bundesgericht
Belästigung
Revisionsunternehmen
Programme
Frauen
Behörde
Gesetz
Weiterbildung
Massnahmen
Bundesgesetz
Unternehmens
Ansprüche
Information
Betrag
Arbeitsverhältnissen
Verfügung
Erwerbsleben
Bericht
Arbeitnehmervertretung
Anspruch
Bundesgerichtsgesetz
Jahr
Bestimmungen
Pflicht
Beschwerden
Verhalten
Zeitpunkt
Fassung
Monatslöhnen
Referendum
Private
Würdigung
Umstände
Behörden
Männern
Arbeitsplatz
Zweck
Methode
Verwaltungsbehörde
Beratung
Büro
Grundlage
Geschlechter
Schlichtungsstelle
Beförderung
Dieser
Rechtsschutz
Leitung
Bundespersonal
Kantone
Dieses
Kündigungsschutz
Obligationenrechts
Ergebnisse
Eidgenössische
Begründung
Geschlechts
Evaluation
Personen
Bewerbung
Sektor
Entlassung
Übergangsbestimmung
Klagen
Entlöhnung
Institutionen
Wirksamkeit
Organisationen
Arbeitsbedingungen
Gestaltung
Aufgabenzuteilung
Bundesgerichtsgesetzes
Förderungsprogramme
Bundesgesetzen
Zivilprozessordnung
Kündigungen
Weiterführung
Aufhebung
Voraussetzungen
Arbeitnehmers
Wiedereinstellung
Kündigungsfrist
Ende
Gerichtsverfahrens
Bundesrechtspflege
Schlichtungs
Anrufung
Anlass
Einzelpersonen
Übrigen
Stellungnahme
Gelegenheit
Ausgang
Interessen
Statuten
Beschwerdeverfahrens
Beamtengesetzes
Bundespersonalgesetzes
Vergabe
Arbeitgebera
Analysepflicht
Zeigt
Zeitraum
Fällt
Lernende
Anfang
Siehe
Satz
Prozessführung
Fälle
Einigung
Parteien
Schlichtungskommission
Verwaltungsverfahren
Bundesgesetzes
Beschwerdefrist
Bundesangestellte
Abweisung
Kostenpflicht
Auftrags
Genugtuung
Entschädigungen
Verwirklichung
Angemessene
Verbot
Schwangerschaft
Situation
Zivilstand
Berufung
Diskriminierungsverbot
Kantonen
Natur
Bundesrates
Botschaft
Einsicht
Bundesverfassung
Eidgenossenschaftgestützt
Schweizerischen
Bundesversammlung
Mannvom
Grundsatz
Schadenersatz
Geschlechtszugehörigkeit
Darunter
Gesamtsumme
Durchschnittslohns
Erfahrung
Belästigungen
Verhinderung
Lohnes
Besteht
Lohns
Zahlung
Sinne
Würde
Rechtsansprüche
Entgegenkommens
Erlangen
Druck
Ausüben
Zwang
Auferlegen
Vorteilen
Versprechen
Drohungen
Einhaltung
Funktionen
Gesuche
Artikeln
Jahresrechnung
Privaten
Gesetzes
Aktien
Aktionärinnen
Abschluss
Berichterstattung
Vorgehen
Börse
Vereinbarung
Vertretung
Erlassen
Eidgenössisches
Wiedereingliederung
Beseitigung
Form
Linie
Berufen
Infrastrukturen
Arbeitsorganisationen
Untersuchungen
Projekten
Vereinbarkeit
Führungsebenen
Antrags
Ausarbeitung
Öffentlichkeit
Zulassung
Lebensbereichen
Datum
Ausbildung
Kriterien
Revisionsaufsichtsgesetz
Revisorinnen
Arbeitgebern
Inkrafttretens
Revisoren
Unternehmensgrösse
AnhangÄnderung
Lohngleichheitsanalysen
Stelle
Unterlagen
Auskünfte
Referenzmonat
Anforderungen
Subventionen
Parlament
Gewährung
Mitwirkungsgesetz
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz