Gleichstellungsgesetz - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im GlG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Gleichstellungsgesetz
  1. Arbeitgeber
  2. Arbeitnehmer
  3. Lohngleichheit
  4. Lohngleichheitsanalyse
  5. Bundes
  6. Diskriminierung
  7. Arbeitgeberin
  8. Arbeitnehmerin
  9. Gleichstellung
  10. Arbeitsverhältnisse
  11. Kündigung
  12. Entschädigung
  13. Überprüfung
  14. Frau
  15. Arbeitgeberinnen
  16. Arbeitnehmerinnen
  17. Verfahren
  18. Beschwerde
  19. Anstellung
  20. Mann
  21. Organisation
  22. Bundesrat
  23. Person
  24. Klage
  25. Förderung
  26. Obligationenrecht
  27. öffentlich-rechtlichen
  28. Inkrafttreten
  29. Juli
  30. Gericht
  31. Arbeitsverhältnisses
  32. Aufgaben
  33. Ablehnung
  34. Zahl
  35. Ergebnis
  36. Verfahrens
  37. Recht
  38. Kontrolle
  39. Finanzhilfen
  40. Absatz
  41. Bundesgericht
  42. Belästigung
  43. Revisionsunternehmen
  44. Programme
  45. Frauen
  46. Behörde
  47. Gesetz
  48. Weiterbildung
  49. Massnahmen
  50. Bundesgesetz
  51. Unternehmens
  52. Ansprüche
  53. Information
  54. Betrag
  55. Arbeitsverhältnissen
  56. Verfügung
  57. Erwerbsleben
  58. Bericht
  59. Arbeitnehmervertretung
  60. Anspruch
  61. Bundesgerichtsgesetz
  62. Jahr
  63. Bestimmungen
  64. Pflicht
  65. Beschwerden
  66. Verhalten
  67. Zeitpunkt
  68. Fassung
  69. Monatslöhnen
  70. Referendum
  71. Private
  72. Würdigung
  73. Umstände
  74. Behörden
  75. Männern
  76. Arbeitsplatz
  77. Zweck
  78. Methode
  79. Verwaltungsbehörde
  80. Beratung
  81. Büro
  82. Grundlage
  83. Geschlechter
  84. Schlichtungsstelle
  85. Beförderung
  86. Dieser
  87. Rechtsschutz
  88. Leitung
  89. Bundespersonal
  90. Kantone
  91. Dieses
  92. Kündigungsschutz
  93. Obligationenrechts
  94. Ergebnisse
  95. Eidgenössische
  96. Begründung
  97. Geschlechts
  98. Evaluation
  99. Personen
  100. Bewerbung
  101. Sektor
  102. Entlassung
  103. Übergangsbestimmung
  104. Klagen
  105. Entlöhnung
  106. Institutionen
  107. Wirksamkeit
  108. Organisationen
  109. Arbeitsbedingungen
  110. Gestaltung
  111. Aufgabenzuteilung
  112. Bundesgerichtsgesetzes
  113. Förderungsprogramme
  114. Bundesgesetzen…
  115. Zivilprozessordnung
  116. Kündigungen
  117. Weiterführung
  118. Aufhebung
  119. Voraussetzungen
  120. Arbeitnehmers
  121. Wiedereinstellung
  122. Kündigungsfrist
  123. Ende
  124. Gerichtsverfahrens
  125. Bundesrechtspflege
  126. Schlichtungs
  127. Anrufung
  128. Anlass
  129. Einzelpersonen
  130. Übrigen
  131. Stellungnahme
  132. Gelegenheit
  133. Ausgang
  134. Interessen
  135. Statuten
  136. Beschwerdeverfahrens
  137. Beamtengesetzes
  138. Bundespersonalgesetzes
  139. Vergabe
  140. Arbeitgebera
  141. Analysepflicht
  142. Zeigt
  143. Zeitraum
  144. Fällt
  145. Lernende
  146. Anfang
  147. Siehe
  148. Satz
  149. Prozessführung
  150. Fälle
  151. Einigung
  152. Parteien
  153. Schlichtungskommission
  154. Verwaltungsverfahren
  155. Bundesgesetzes
  156. Beschwerdefrist
  157. Bundesangestellte
  158. Abweisung
  159. Kostenpflicht
  160. Auftrags
  161. Genugtuung
  162. Entschädigungen
  163. Verwirklichung
  164. Angemessene
  165. Verbot
  166. Schwangerschaft
  167. Situation
  168. Zivilstand
  169. Berufung
  170. Diskriminierungsverbot
  171. Kantonen
  172. Natur
  173. Bundesrates
  174. Botschaft
  175. Einsicht
  176. Bundesverfassung
  177. Eidgenossenschaftgestützt
  178. Schweizerischen
  179. Bundesversammlung
  180. Mannvom
  181. Grundsatz
  182. Schadenersatz
  183. Geschlechtszugehörigkeit
  184. Darunter
  185. Gesamtsumme
  186. Durchschnittslohns
  187. Erfahrung
  188. Belästigungen
  189. Verhinderung
  190. Lohnes
  191. Besteht
  192. Lohns
  193. Zahlung
  194. Sinne
  195. Würde
  196. Rechtsansprüche
  197. Entgegenkommens
  198. Erlangen
  199. Druck
  200. Ausüben
  201. Zwang
  202. Auferlegen
  203. Vorteilen
  204. Versprechen
  205. Drohungen
  206. Einhaltung
  207. Funktionen
  208. Gesuche
  209. Artikeln
  210. Jahresrechnung
  211. Privaten
  212. Gesetzes
  213. Aktien
  214. Aktionärinnen
  215. Abschluss
  216. Berichterstattung
  217. Vorgehen
  218. Börse
  219. Vereinbarung
  220. Vertretung
  221. Erlassen
  222. Eidgenössisches
  223. Wiedereingliederung
  224. Beseitigung
  225. Form
  226. Linie
  227. Berufen
  228. Infrastrukturen
  229. Arbeitsorganisationen
  230. Untersuchungen
  231. Projekten
  232. Vereinbarkeit
  233. Führungsebenen
  234. Antrags
  235. Ausarbeitung
  236. Öffentlichkeit
  237. Zulassung
  238. Lebensbereichen
  239. Datum
  240. Ausbildung
  241. Kriterien
  242. Revisionsaufsichtsgesetz
  243. Revisorinnen
  244. Arbeitgebern
  245. Inkrafttretens
  246. Revisoren
  247. Unternehmensgrösse
  248. AnhangÄnderung
  249. Lohngleichheitsanalysen
  250. Stelle
  251. Unterlagen
  252. Auskünfte
  253. Referenzmonat
  254. Anforderungen
  255. Subventionen
  256. Parlament
  257. Gewährung
  258. Mitwirkungsgesetz
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz