Finanzdienstleistungsgesetz - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im FIDLEG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Finanzdienstleistungsgesetz
  1. Kunde
  2. Kunden
  3. Prospekt
  4. Finanzdienstleister
  5. Finanzinstrument
  6. Kundin
  7. Effekte
  8. Effekten
  9. Basis
  10. Ombudsstelle
  11. Anleger
  12. Kundinnen
  13. Handel
  14. Bundes
  15. Finanzinstrumente
  16. Basisinformationsblatt
  17. Information
  18. Angebot
  19. Finanzdienstleistung
  20. Prüfstelle
  21. öffentlich
  22. Emittent
  23. Bundesrat
  24. Person
  25. Registrierung
  26. Emittenten
  27. Form
  28. Finanzinstrumenten
  29. Kundenberater
  30. Personen
  31. Finanzdienstleistungen
  32. Verfügung
  33. Verfahren
  34. Anlegerin
  35. Handels
  36. Anlegerinnen
  37. Kapitel
  38. Kundenberaterin
  39. Privatkundin
  40. Gesetz
  41. Informationen
  42. Geschäfts
  43. Registrierungsstelle
  44. Kapital
  45. Beteiligungspapiere
  46. Kundenberaterinnen
  47. Schweiz
  48. Handelsplatz
  49. Recht
  50. Anforderungen
  51. Privatkundinnen
  52. Pflicht
  53. Anlage
  54. Angebots
  55. Bank
  56. Franken
  57. Emission
  58. Vermögen
  59. Dokument
  60. Aufsicht
  61. FINMA
  62. Register
  63. Zulassung
  64. Mitarbeiter
  65. Vermittlung
  66. Zusammenfassung
  67. Kapitalanlage
  68. Absatz
  69. Kapitalanlagen
  70. Prospekte
  71. Veröffentlichung
  72. Prospekts
  73. Wert
  74. Verwaltung
  75. Artikeln
  76. Genehmigung
  77. Tatsache
  78. Dienstleistung
  79. Pflichten
  80. Ausnahmen
  81. Kenntnisse
  82. Berater
  83. Kundenaufträge
  84. Produkte
  85. Fassung
  86. Erst
  87. Finanzinstruments
  88. Beraterregister
  89. Bedingungen
  90. Bestimmungen
  91. Erfahrung
  92. Erbringung
  93. Stelle
  94. Ausführung
  95. Inkrafttreten
  96. Kundenaufträgen
  97. Sondervermögen
  98. Aufgabe
  99. Dokumente
  100. Erwerb
  101. Angemessenheit
  102. Eignung
  103. Entwicklung
  104. Entschädigung
  105. Geschäfte
  106. Frist
  107. Tatsachen
  108. Ersteller
  109. Entwicklungen
  110. Anpassung
  111. Anerkennung
  112. Erfahrungen
  113. Partei
  114. Risiken
  115. Versicherung
  116. Unternehmen
  117. Millionen
  118. Kosten
  119. Gesetzes
  120. Anlageberatung
  121. Gebühren
  122. Finanzdienstleistern
  123. Zeichnung
  124. Gattung
  125. Werbung
  126. Anfrage
  127. Erbringen
  128. Herausgabe
  129. Organisation
  130. Einzeldokument
  131. Ombudsstellen
  132. Rechte
  133. Mitarbeiterinnen
  134. Sept
  135. Technik
  136. Bundesrechts
  137. Sicherheiten
  138. Anschluss
  139. Eignungsprüfung
  140. Einzeldokumente
  141. Massnahmen
  142. Tresorerie
  143. Schlichtung
  144. Anspruch
  145. Vollständigkeit
  146. Dies
  147. Funktion
  148. Informationspflicht
  149. Vertrags
  150. Forderungspapiere
  151. Vermögensverwaltung
  152. Zweck
  153. Kein
  154. Anbieten
  155. Empfehlung
  156. Gericht
  157. Vermittlungsverfahren
  158. Schweizerische
  159. Vorsorge
  160. Verhaltensregeln
  161. Interessen
  162. Streitigkeit
  163. Umwandlung
  164. Angemessenheits
  165. Möglichkeit
  166. Aufgaben
  167. Verfahrens
  168. Liste
  169. Institut
  170. FINMAG
  171. Privatkunden
  172. öffentlich-rechtliche
  173. Geschäftsführung
  174. Mängel
  175. Besteht
  176. Transparenz
  177. Emissionsvolumen
  178. Aktien
  179. Prospektpflicht
  180. Beginn
  181. Weisung
  182. Busse
  183. Basisprospekt
  184. Entschädigungen
  185. Interessenkonflikte
  186. Berücksichtigung
  187. Parteien
  188. Erleichterungen
  189. Sache
  190. Vertragsabschluss
  191. Geschäften
  192. Dienstleistungen
  193. Zeitpunkt
  194. Richtigkeit
  195. Bezug
  196. Erlasse
  197. Wertpapierhaus
  198. Tausch
  199. Anbieter
  200. Kalendertage
  201. Streitigkeiten
  202. Dokumentation
  203. Vorschriften
  204. Garantie
  205. Rechnung
  206. Sicherheitengeber
  207. Zustimmung
  208. Dieses
  209. Übermittlung
  210. Grösse
  211. Finanzdienstleisters
  212. Perspektiven
  213. Schweizerischen
  214. Schiedsgericht
  215. Verfahrensreglement
  216. Sinn
  217. Teilen
  218. Ausübung
  219. Aufsichtsbehörde
  220. Beteiligungspapieren
  221. Versicherungsunternehmen
  222. Gesellschaft
  223. Banken
  224. Arbeitgeber
  225. Zusammenhang
  226. Einrichtungen
  227. Professionelle
  228. Vorsorgeeinrichtungen
  229. Derivate
  230. Einzeldokumenten
  231. Zins
  232. Text
  233. Emissionskurs
  234. Vermittlungsgesuch
  235. Körperschaft
  236. Entscheid
  237. Angebote
  238. Anzahl
  239. Verfügungen
  240. Gewähr
  241. Arten
  242. Weisungen
  243. Kopie
  244. Rechenschaft
  245. Einhaltung
  246. Standards
  247. Kalendertagen
  248. Beurteilung
  249. Geschäftstätigkeit
  250. Gesuch
  251. Verweisung
  252. Vermittlungsverfahrens
  253. Eingang
  254. Regelung
  255. Basisinformationsblatts
  256. Name
  257. Erfüllt
  258. Voraussetzung
  259. Jahr
  260. Grundsatz
  261. Verwaltungsbehörde
  262. Risiko
  263. Interne
  264. Organisatorische
  265. Schlichtungsbehörde
  266. Kapitels
  267. Verwaltungsrat
  268. Kundensegmentierung
  269. Publikum
  270. Produkten
  271. Sinne
  272. Genussscheine
  273. Fähigkeiten
  274. Kundeninformationen
  275. Sicherheitengebers
  276. Auftrag
  277. Schluss
  278. Geschäftsleitung
  279. Bewilligungen
  280. Abschluss
  281. Kundenportfolio
  282. Eigenschaften
  283. Korrespondenz
  284. Fristen
  285. Geschäftslage
  286. Prüfpflicht
  287. Vermögensverwaltungs
  288. Angemessenheits
  289. Anlageberatungsverhältnis
  290. Weil
  291. Institutionelle
  292. Hinsicht
  293. Konzerns
  294. Aufträge
  295. Geschäftsbeziehung
  296. Bewertung
  297. Zahl
  298. Umsatzerlös
  299. Informationspflichten
  300. Verhältnis
  301. Organisationen
  302. Opting-in
  303. Bearbeitung
  304. Sorgfalt
  305. Regulierung
  306. Einleitung
  307. Bilanzsumme
  308. Voraussetzungen
  309. Schlichtungsverfahren
  310. Vereinbarung
  311. Tätigkeitsfeld
  312. Sicherung
  313. Paarform
  314. Verwendung
  315. Grössen
  316. Finanzintermediäre
  317. Amtssprache
  318. Zentralbanken
  319. Absätzen
  320. Körperschaften
  321. Berichterstattung
  322. Anlagestrukturen
  323. Finanzinstitutsgesetz
  324. Bundesgesetz
  325. Beitrags
  326. Beiträge
  327. Basisprospekts
  328. Nationalbank
  329. Steht
  330. Wertpapierhäusern
  331. Aufgabenerfüllung
  332. Behebt
  333. Zeichnungsfrist
  334. Behebung
  335. Verletzung
  336. Anlegern
  337. Finanzmarktaufsicht
  338. Eidgenössische
  339. Investmentgesellschaft
  340. Fondsreglement
  341. Datum
  342. Qualifikationen
  343. Überprüfung
  344. Werden
  345. Einsicht
  346. Verwaltungsverfahrensgesetz
  347. Registereintrag
  348. Verwaltungsorganisationsgesetzes
  349. Regierungs
  350. Referendum
  351. Dokumenten
  352. Ergänzende
  353. Schutz
  354. Registrierungsvoraussetzung
  355. Eintragung
  356. Renditeprofil
  357. Angabe
  358. Aufsichtsbehörden
  359. Erstellung
  360. Zeitraum
  361. Angebotsprogramm
  362. Ende
  363. Unternehmensgruppe
  364. Verweisungen
  365. Website
  366. Wertrechte
  367. Beträge
  368. Organisatorisch
  369. Angebotsfrist
  370. Registrierungspflicht
  371. Anlageentscheid
  372. Fall
  373. Haftung
  374. Anerkennungsvoraussetzungen
  375. Anschlussvoraussetzungen
  376. Einzelheiten
  377. Kostenordnung
  378. Rechtsentwicklung
  379. Prospektes
  380. Partizipations
  381. Vorkehrungen
  382. Berufsverbot
  383. Strukturierte
  384. Tage
  385. Anteile
  386. Anschlusspflicht
  387. Transaktionen
  388. Benachteiligung
  389. Veräusserung
  390. AnhangÄnderung
  391. Finanzielle
  392. Handlungen
  393. Tätigkeitsverbot
  394. Vorname
  395. Firma
  396. Position
  397. Kundenberaters
  398. Tätigkeitsfelder
  399. Weiterbildung
  400. Registrierungsstellen
  401. Registerführung
  402. Berufshaftpflichtversicherung
  403. Meldepflicht
  404. Löschungen
  405. Finanzdienstleistungenvom
  406. Tätigkeits
  407. Verurteilung
  408. Daten
  409. Erhält
  410. Beraterregisters
  411. Abrufverfahren
  412. DLT-Effekten
  413. DLT-Handelssystem
  414. Mitwirkungspflichten
  415. Angebota
  416. Eintragungen
  417. Mindeststückelung
  418. Registrierungsvoraussetzungen
  419. Überwachungsmassnahmen
  420. Erträgnisse
  421. Ungedeckte
  422. Angemessene
  423. Betriebsorganisation
  424. Finanzmarktaufsichtsgesetzes
  425. Beaufsichtigt
  426. Beizug
  427. Registereinträge
  428. Dienstleisterkette
  429. Vermutung
  430. Anlass
  431. Interessenkonflikten
  432. Betrags
  433. Höhe
  434. Berechnungsparameter
  435. Bandbreiten
  436. Courtagen
  437. Leistungen
  438. Kommissionen
  439. Provisionen
  440. Rabatte
  441. Vermögenswerte
  442. Mitarbeitergeschäfte
  443. Verhaltensweisen
  444. Ausgleichszahlungen
  445. Gesamtwert
  446. Weiterveräusserung
  447. Organe
  448. Halbjahres
  449. Jahresrechnung
  450. Vermögenswerten
  451. Verbindlichkeiten
  452. Platzierung
  453. Nettoerlös
  454. Englisch
  455. Können
  456. Kriterien
  457. Bekanntmachung
  458. Schaden
  459. Nichtaufnahme
  460. Umstände
  461. Revisionsstelle
  462. Qualität
  463. Soll
  464. Vergleich
  465. Aufteilung
  466. Registrierungsformular
  467. Effektenbeschreibung
  468. Forderungspapieren
  469. Format
  470. Mindestangaben
  471. Geschäftsjahr
  472. Vollzeitstellen
  473. Rechnungslegung
  474. Jedes
  475. Angabena
  476. Anhaltspunkte
  477. Zwecke
  478. Verantwortung
  479. Angeboten
  480. Kapitalerhöhung
  481. Übernahme
  482. Gleichwertig
  483. Fusion
  484. Spaltung
  485. Vermögenstragung
  486. Dividenden
  487. Inhaberinnen
  488. Anlegers
  489. Inhabern
  490. Mitgliedern
  491. Arbeitnehmerinnen
  492. Arbeitnehmern
  493. Kantonen
  494. öffentlich-rechtlichen
  495. Mittelbeschaffung
  496. Ziele
  497. Kassenobligationen
  498. Laufzeit
  499. Prozent
  500. Rechten
  501. Handelssegment
  502. Verwaltungsrats
  503. Jahresdurchschnitt
  504. Gültig
  505. Agent
  506. Genussscheine–
  507. Strich
  508. Kollektivanlagengesetzes
  509. Maximalrendite
  510. Zertifikate
  511. Finanzmarktinfrastrukturgesetzes
  512. Einlagen
  513. Rückzahlungswert
  514. Zinsindex
  515. Anleihensobligationen
  516. Gesamtdarlehen
  517. Wertpapiere
  518. Obligationenrechts
  519. Registerwertrechte
  520. Stimmrechte
  521. Bucheffekten
  522. Annahme
  523. Aufträgen
  524. Erteilung
  525. Empfehlungen
  526. Gewährung
  527. Gewerbsmässig
  528. Krediten
  529. Gewerbsmässigkeit
  530. Eine
  531. Einladung
  532. Angebotsbedingungen
  533. Renditeprofils
  534. Tätigkeiten
  535. Segmente
  536. Beteiligungs
  537. Bundesversammlung
  538. Eidgenossenschaftgestützt
  539. Bundesverfassung
  540. Botschaft
  541. Bundesrats
  542. Schaffung
  543. Stärkung
  544. Ansehens
  545. Wettbewerbsfähigkeit
  546. Finanzplatzes
  547. Dazu
  548. Fest
  549. Beteiligungspapiere–
  550. Geltungsbereich
  551. Diesem
  552. Internationalen
  553. Zahlungsausgleich
  554. Stiftungen
  555. Arbeitnehmerverbände
  556. Verbandseinrichtungen
  557. Versicherungsaufsichtsgesetz
  558. Versicherungsvermittlerinnen
  559. Versicherungseinrichtungen
  560. Bundesgesetzes
  561. Rechtsform
  562. Geschäftsbedingungen
  563. Bankengesetz
  564. Vermögende
  565. Anlagerisiken
  566. Angemessenheitsnoch
  567. Finanziell
  568. Reichen
  569. Auffassung
  570. Mangelnde
  571. Aufklärung
  572. Weisea
  573. Inanspruchnahme
  574. Bedürfnisse
  575. Zudem
  576. Zusammensetzung
  577. Portfolios
  578. Mindestinhalt
  579. Prinzip
  580. Glauben
  581. Grundsätze
  582. Gleichbehandlung
  583. Systeme
  584. Abwicklung
  585. Bestmögliche
  586. Ergebnis
  587. Preis
  588. Auftrags
  589. Sofern
  590. Betriebsstruktur
  591. Kundenbeständen
  592. Treu
  593. Ausländische
  594. Anlageziele
  595. Kundenportfolios
  596. Eigenkapital
  597. Opting-out
  598. Gesellschaften
  599. Vermögend
  600. Ausbildung
  601. Finanzsektor
  602. Anlagen
  603. Kollektive
  604. Verwaltungsgesellschaften
  605. Verbindung
  606. Erklärungen
  607. Erforderliche
  608. Verhältnisse
  609. Fachwissen
  610. Regelungen
  611. Aufsichtsstatus
  612. Bindungen
  613. Auswahl
  614. Marktangebot
  615. Erfolgt
  616. Beratung
  617. Abwesenden
  618. Masse
  619. Registrierte
  620. Bezugsrechten
  621. Prospekten
  622. Mitteilungen
  623. Erwerber
  624. Wissen
  625. Hinweis
  626. Ungewissheit
  627. Ausgabe
  628. Sonderzweckgesellschaften
  629. Anlageberatungsverhältnisses
  630. Sondervermögenb
  631. Bezugsstelle
  632. Emissionen
  633. Auflösung
  634. Prüfgesellschaft
  635. Sachen
  636. Konkurs
  637. Wertpapierhauses
  638. Dossiers
  639. Einverständnis
  640. Tagen
  641. Erhalt
  642. Gesuchs
  643. Kommt
  644. Weigerung
  645. Rechtsstreit
  646. Errichtung
  647. Prozesskosten
  648. Übrigen
  649. Identität
  650. Erstellers
  651. Merkmale
  652. Verlusts
  653. Mindesthaltedauer
  654. Handelbarkeit
  655. Verständlich
  656. Werbematerialien
  657. Anpassungen
  658. Überarbeitung
  659. Sprache
  660. Gestaltung
  661. Modalitäten
  662. Emissionsbedingungen
  663. Bereitstellung
  664. Prospekta
  665. Arbeitstage
  666. Zeitungen
  667. Verbreitung
  668. Handelsamtsblatt
  669. Abgabe
  670. Handelsplatzes
  671. Sitz
  672. Bilden
  673. Papierversionen
  674. Wortlaut
  675. Aufmachung
  676. Wahrnehmung
  677. Gleichwertigkeit
  678. Anlageentscheidung
  679. Rechtsansprüche
  680. Fachkenntnisse
  681. Organisationsreglement
  682. Funktionsfähigkeit
  683. Tätigkeitsbericht
  684. Aufsichtsinstrumente
  685. Anordnungen
  686. Verstösse
  687. Privatrechtliche
  688. Aufsichtsorganisation
  689. Finanzdepartements
  690. Unerlaubtes
  691. Beaufsichtigte
  692. Übergangsbestimmungen
  693. Übergangsfrist
  694. Titels
  695. Inkrafttretena
  696. Inbetriebnahme
  697. Inkraftsetzung
  698. Finanzinstitutsgesetzes
  699. Inkrafttretens
  700. Basisinformationsblätter
  701. Eidgenössischen
  702. Aussagen
  703. Vorgaben
  704. Formular
  705. Standpunkt
  706. Vereinbarungen
  707. Verfahrensreglements
  708. Fälle
  709. Einigung
  710. Einschätzung
  711. Verfahrensabschlussmitteilung
  712. Einreichung
  713. Vermittlungsgesuchs
  714. Zivilklage
  715. Schlichtungsverfahrens
  716. Zivilprozessordnung
  717. Vorladungen
  718. Teilnahmepflicht
  719. Aufforderungen
  720. Stellungnahme
  721. Auskunftsanfragen
  722. Ombudsstellea
  723. Eingehung
  724. Rechtsanspruchs
  725. Zurückweisung
  726. Charakter
  727. Anteilscheine
  728. Vermögensverwaltungsvertrags
  729. Wertpapieraufsichtsbehörden
  730. Finanzinformationen
  731. Fondsleitung
  732. Zeichnungen
  733. Erwerbszusagen
  734. Verständlichkeit
  735. Einzelabschluss
  736. Geschlossene
  737. Rechtsordnungen
  738. Kohärenz
  739. Angebotes
  740. Kommanditgesellschaft
  741. Internationale
  742. Länder
  743. Prüfung
  744. Prospektgenehmigung
  745. Gültigkeit
  746. Tritt
  747. Schutzzweck
  748. Meldung
  749. Natur
  750. Gesellschaftsvertrag
  751. Zulassungen
  752. Zusammenfassungen
  753. Danach
  754. Feststellung
  755. Eintritt
  756. Dieser
  757. Genehmigungspflicht
  758. Eröffnung
  759. Bedarf
  760. Dokumentationen
  761. Stellt
  762. Beteiligungsrechte
  763. Offene
  764. Prüfstellen
  765. Ergeht
  766. Begründung
  767. Rechtsvorschriften
  768. Marktumfeld
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz