Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im Covid-19-Gesetz (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie
  1. Bundes
  2. Bundesrat
  3. Kantone
  4. Massnahmen
  5. Absatz
  6. Fassung
  7. Güter
  8. Personen
  9. Gesundheit
  10. Bestimmungen
  11. Geltungsdauer
  12. Gütern
  13. Gilt
  14. Berichtigung
  15. Informationen
  16. Personendaten
  17. BVers
  18. Ausnahmen
  19. Gesetz
  20. Asyl
  21. Schutz
  22. Sept
  23. Bekämpfung
  24. Wirtschaft
  25. Anspruch
  26. Taggelder
  27. Amtsstellen
  28. Schweiz
  29. Zulassung
  30. Ausländer
  31. Gesundheitsversorgung
  32. Bundesrates
  33. Covid--Epidemie
  34. Bewältigung
  35. Test
  36. Bundesgesetz
  37. Finanzhilfen
  38. Kommissionen
  39. Daten
  40. Vollzug
  41. Erlöschen
  42. Rahmenfrist
  43. Verfolgung
  44. Pflicht
  45. Verhinderung
  46. Unternehmen
  47. Obligationenrecht
  48. Einreise
  49. Gesellschaft
  50. Grundsätze
  51. Dies
  52. Leistungsbezug
  53. Beitragszeit
  54. Bereich
  55. AVIG
  56. Missbrauch
  57. Kapazitäten
  58. Arbeitnehmern
  59. Abrechnung
  60. Abwicklung
  61. Auslastung
  62. Grenzschliessung
  63. Überwachung
  64. Verwaltung
  65. Referendum
  66. Grenzgänger
  67. Verordnungen
  68. Arbeitnehmerinnen
  69. Einrichtungen
  70. Befugnisse
  71. Ausreise
  72. Dieses
  73. Aufenthalt
  74. Schweizer
  75. Werden
  76. Bedingungen
  77. Buchführungs
  78. Kosten
  79. Beiträge
  80. Konformitätsbewertung
  81. Prozent
  82. Schutzausrüstungen
  83. Arbeitslosenversicherung
  84. Obligationenrechts
  85. Anfrage
  86. Familiennachzug
  87. Staatssekretariat
  88. Einschränkung
  89. Gebrauch
  90. Berufsbildner
  91. Härtefallmassnahmen
  92. Versorgung
  93. Kantonen
  94. Einwohner
  95. Abweichung
  96. Asylgesetz
  97. Integrationsgesetz
  98. Asylbereich
  99. Ersatzarbeit
  100. Hause
  101. Arbeitsverpflichtung
  102. Pflichten
  103. Arbeitgebern
  104. Insbesondere
  105. Ziel
  106. Kantonena–c
  107. Ausländerinnen
  108. Abstimmung
  109. Behandlung
  110. Spitalbetten
  111. Gesamtzahl
  112. Absprache
  113. Vorhalteleistungen
  114. Auslastungsspitzen
  115. Abdeckung
  116. Stärkung
  117. Covid--Krise
  118. Private
  119. Covid--Erkrankungen
  120. Gesetzgebungsverfahren
  121. Ausländern
  122. Befugnissen
  123. Einwohnerinnen
  124. Grenzgängerinnen
  125. Reisefreiheit
  126. Auswirkungen
  127. Dachverbände
  128. Bekämpfungsmassnahmen
  129. Zentren
  130. Asylsuchenden
  131. Unterbringung
  132. Grundlagen
  133. Aufnahmen
  134. Erneuerung
  135. Niederlassungsbewilligung
  136. Behörden
  137. Fristen
  138. Erstreckung
  139. Kinder
  140. Konkubinatspartnern
  141. Konkubinatspartnerinnen
  142. Artikeln
  143. Familiennachzugs
  144. Ausweisen
  145. Bindung
  146. Direktvermarktung
  147. Lieferung
  148. Heilmitteln
  149. Gesundheitseinrichtungen
  150. Laboratorien
  151. Vertreiber
  152. Hersteller
  153. Schutzkonzepten
  154. Krankheitsverläufe
  155. Sterblichkeit
  156. Gesundheitssystems
  157. Überlastung
  158. Gefahr
  159. Möglichkeiten
  160. Anordnung
  161. Präsidentinnen
  162. Fällen
  163. Verordnungsänderungen
  164. Impfstrategien
  165. Gesetzes
  166. Umsetzung
  167. Parlament
  168. Zuständigkeit
  169. Contact-Tracing
  170. Erarbeitung
  171. Sozialpartner
  172. Präsidenten
  173. Verteilung
  174. Gewährleistung
  175. Güterna
  176. Zuteilung
  177. Rückvergütung
  178. Herstellung
  179. Beschaffung
  180. Finanzierung
  181. Fall
  182. Grundsätzen
  183. Subsidiarität
  184. Wirksamkeit
  185. Verhältnismässigkeit
  186. Strategie
  187. Bevölkerung
  188. Inverkehrbringen
  189. Medizinprodukten
  190. Zulassungsverfahren
  191. Zulassungsvoraussetzungen
  192. Arzneimittel
  193. Zulassungspflicht
  194. Bewilligungsvoraussetzungen
  195. Zusammenhang
  196. Tätigkeiten
  197. Bewilligungspflicht
  198. Einfuhr
  199. Lebens
  200. Konformitätsbewertungsverfahren
  201. Grenzgebiet
  202. Wegweisungsverfahren
  203. Stellen
  204. Klub
  205. Subventionsgesetz
  206. Rückforderung
  207. Satz
  208. Bekanntgabe
  209. Bearbeitung
  210. Amtsgeheimnis
  211. Aufsichtsaufgaben
  212. Ticketeinnahmen
  213. Treuhandtätigkeiten
  214. SECO
  215. Schweizerischen
  216. Folgende
  217. Hinterlassenenversicherung
  218. Bundesgesetzes
  219. AHV-Nummer
  220. Eidgenossenschaftgestützt
  221. Bundesverfassung
  222. Sanktionen
  223. Revisionsstellen
  224. Verfolgungen
  225. Arbeitslosenversicherungsgesetz
  226. Auszahlung
  227. Absätze
  228. Inkrafttreten
  229. Erlasses
  230. Bundesbeteiligung
  231. Ansprüche
  232. Bewirtschaftung
  233. Bedarf
  234. Taggeldbezuges
  235. Taggeldern
  236. Bundesversammlung
  237. Höchstzahl
  238. Covid--Epidemievom
  239. Verlängerung
  240. Arbeitszeit
  241. Arbeitsausfall
  242. Abrechnungsperioden
  243. Nichtberücksichtigung
  244. Lernende
  245. Berufsbildnerinnen
  246. Kurzarbeitsentschädigung
  247. Kontrollperioden
  248. Finanzkontrollorgane
  249. Kantonsregierungen
  250. Eidgenössische
  251. Stabilisierung
  252. Massenkonkursen
  253. Insolvenzrechtliche
  254. Finanzkontrolle
  255. Inkraftsetzung
  256. Verfügung
  257. Erteilung
  258. System
  259. Übernahme
  260. Länder
  261. Schuldbetreibung
  262. Gültigkeit
  263. Überprüfung
  264. Datenschutzes
  265. Einhaltung
  266. Gesuch
  267. Covid--Testergebnisses
  268. Covid--Genesung
  269. Covid--Impfung
  270. Anforderungen
  271. Genesungsnachweise
  272. Authentizität
  273. Konkurs
  274. Generalversammlung
  275. Anzeigepflichten
  276. Botschaft
  277. Kapitalverlust
  278. Einsicht
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz