Bundesgesetz über die politischen Rechte - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im BPR (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

Bundesgesetz über die politischen Rechte
  1. Bundes
  2. Wahl
  3. Stimm
  4. Kanton
  5. Fassung
  6. Liste
  7. Abstimmung
  8. Listen
  9. Volk
  10. Volks
  11. Unterschrift
  12. Kantone
  13. Kandidat
  14. Unterschriften
  15. Recht
  16. Wahlzettel
  17. Bundeskanzlei
  18. Referendum
  19. Stimme
  20. Bundesrat
  21. Kantons
  22. Stimmabgabe
  23. Person
  24. Stimmberechtigt
  25. Volksinitiative
  26. Kandidaten
  27. Stimmberechtigte
  28. Stimmen
  29. Sept
  30. Zuwendung
  31. Mandat
  32. Nationalrat
  33. Beschwerde
  34. Wahlvorschlag
  35. Absatz
  36. Personen
  37. Unterschriftenliste
  38. Bundesgesetz
  39. Sitz
  40. Zuwendungen
  41. Zahl
  42. öffentlich
  43. Bundesversammlung
  44. Ergebnis
  45. Stimmberechtigten
  46. Partei
  47. Verteilung
  48. Mandate
  49. Kantonsregierung
  50. Ungültig
  51. Schluss
  52. Gesetz
  53. Referendums
  54. Stelle
  55. Bereinigung
  56. Wahlvorschläge
  57. Wahlen
  58. Stimmrecht
  59. Kantonen
  60. Name
  61. Ersatz
  62. Stimmzettel
  63. Form
  64. Verfügung
  65. Bestimmungen
  66. Bundesgericht
  67. Bundesblatt
  68. Einnahmen
  69. Mitglied
  70. Tage
  71. Vorgeschlagene
  72. Art 
  73. Sitze
  74. Volksabstimmung
  75. Veröffentlichung
  76. Unterzeichner
  77. Frist
  78. Bezeichnung
  79. Absatz 
  80. Artikel 
  81. Nationalrates
  82. Kandidatur
  83. Verfahren
  84. Rechte
  85. Abstimmungsvorlage
  86. Zusatz
  87. Ordnungsnummer
  88. Bundesrechts
  89. Satz
  90. Gesetze
  91. Wahlkreis
  92. Kontrolle
  93. Artikeln
  94. Rückzug
  95. Mehr
  96. Abstimmungen
  97. Kapitel
  98. Ausland
  99. Wahlvorschlages
  100. Ergebnisse
  101. Abstimmungsergebnis
  102. Bundesgerichtsgesetz
  103. Gemeinde
  104. Initiative
  105. Anzahl
  106. Bundesgesetzgebung
  107. Akteure
  108. Stimmrechts
  109. Nationalrats
  110. Akteurinnen
  111. Unterschriftenlisten
  112. Gesetzes
  113. Gesamterneuerung
  114. Schlussrechnung
  115. Parteien
  116. Nach
  117. Verteilungszahl
  118. Versuche
  119. Behörde
  120. Erlass
  121. Zusatzstimmen
  122. Sinne
  123. Inkrafttreten
  124. Vordruck
  125. Abstimmungstag
  126. Referendumsfrist
  127. Amtsblatt
  128. Stimmrechtsbescheinigung
  129. Zustandekommen
  130. Vertreter
  131. Listenbezeichnung
  132. Hinweis
  133. Franken
  134. Urheber
  135. Vorgeschlagenen
  136. Bundesgerichtsgesetzes
  137. Unterschriftensammlung
  138. Dokumente
  139. Mitglieder
  140. Dies
  141. Datum
  142. Ungültigkeits
  143. Ungültige
  144. Tagen
  145. Rest
  146. Unterlistenverbindungen
  147. Zeit
  148. Wohnsitz
  149. Dieses
  150. Voraussetzungen
  151. Abstimmungsergebnisse
  152. Woche
  153. Verfügungen
  154. Bundesgesetze
  155. Offenlegung
  156. Amtsdauer
  157. Erfassung
  158. Vorlage
  159. Ende
  160. Initiativkomitee
  161. Kampagne
  162. Juli
  163. Stimmgeheimnis
  164. Vorname
  165. Ermittlung
  166. Unregelmässigkeiten
  167. Erläuterung
  168. Volksinitiativen
  169. Stimmenzahl
  170. Ergänzungswahl
  171. Gewählt
  172. Ständerat
  173. Erlasse
  174. Absätze
  175. Mehrheit
  176. Gültigkeit
  177. Pflicht
  178. Äusserungen
  179. Einheit
  180. Wochen
  181. Rückzugs
  182. Urne
  183. Eins
  184. Parlament
  185. Reihenfolge
  186. Referendumsbegehren
  187. Wert
  188. Einsicht
  189. Volksbegehren
  190. Zuwender
  191. Eintragung
  192. Identität
  193. Kantonsreferendum
  194. Verweigerung
  195. Information
  196. Daten
  197. Personendaten
  198. Bundesverfassung
  199. Zeitpunkt
  200. Transparenz
  201. Unterzeichnung
  202. Wahlkreises
  203. Namens
  204. Kennzeichnung
  205. Gültig
  206. Erwahrung
  207. Mehrfach
  208. Annahme
  209. Kandidaturen
  210. Stimmregister
  211. Gruppierung
  212. Einreichung
  213. Geschlecht
  214. Enthält
  215. Abstimmungsergebnisses
  216. Genehmigung
  217. Protokoll
  218. Gesamterneuerungswahl
  219. Wahltag
  220. Wohnbevölkerung
  221. Anordnung
  222. Volkszählung
  223. Bevölkerung
  224. Unterlagen
  225. Beschwerdefrist
  226. Abstimmungsvorlagen
  227. Gemeinden
  228. Kennzeichnungen
  229. Fest
  230. Wortlaut
  231. Vorlagen
  232. Volkszählungsgesetz
  233. Fragen
  234. Amtsstelle
  235. Feststellung
  236. Stimmenden
  237. Ungültigkeitsgründe
  238. Nichtigkeitsgründe
  239. Missbräuche
  240. Auslandschweizer
  241. Gewählten
  242. Parteienregister
  243. Fristen
  244. Bundesrates
  245. Wenn
  246. Schlussabstimmung
  247. Stellvertreter
  248. Anregung
  249. Sammelfrist
  250. Mängel
  251. Ersatzvorschläge
  252. Ungültigerklärung
  253. Ordnungsnummern
  254. Listenverbindung
  255. Sind
  256. Quorum
  257. Zuständig
  258. Region
  259. Wahlzetteln
  260. Angabe
  261. Mehrfachkandidatur
  262. Ersatzwahlen
  263. Namenszug
  264. Kandidatenstimmen
  265. Betracht
  266. Anspruch
  267. Register
  268. Regel
  269. Sitzen
  270. Beschwerden
  271. Ergänzungswahlen
  272. Kosten
  273. Termin
  274. Beschwerdeentscheide
  275. Politikfinanzierung
  276. Informationen
  277. Verhältniswahl
  278. Montag
  279. Behörden
  280. Eine
  281. Wahlanmeldeschluss
  282. Akteuren
  283. Einzelheiten
  284. Heimatorte
  285. Finanzierung
  286. Personengesellschaften
  287. Vornamen
  288. Erklärungen
  289. Abstimmungstage
  290. Materie
  291. Heimatschein
  292. Behebung
  293. Angebot
  294. Kandidatinnen
  295. Rechnung
  296. Falle
  297. Abstimmungsverfahren
  298. Formerfordernissen
  299. Vorschlag
  300. Prüfung
  301. Bedingung
  302. Einsichtnahme
  303. Amtshandlungen
  304. Ständerates
  305. Wahlvorschlägen
  306. Bundesbeschlüsse
  307. Aufhebung
  308. Amtes
  309. Bundesgesetzen
  310. Kantonsparlament
  311. Wahl
  312. Übergangsrecht
  313. Vollzug
  314. Organ
  315. Wohnbevölkerungszahlen
  316. Schweiz
  317. Initiativtexte
  318. Inkrafttretens
  319. Bevölkerungszahl
  320. Parlamentsgesetzes
  321. Teilung
  322. Ausführungsbestimmungen
  323. Reste
  324. Nichtzustandekommen
  325. Grundsätze
  326. Erfordernisse
  327. Alltag
  328. Initiativkomitees
  329. Stimmberechtigter
  330. Mindestzahl
  331. Volksabstimmungen
  332. Artikels
  333. Kalender
  334. Bezeichnungen
  335. Andernfalls
  336. Eintragungen
  337. Streichungen
  338. Beruf
  339. Kantonszugehörigkeit
  340. Volkszählungsgesetzes
  341. Postleitzahl
  342. Geburtsdatum
  343. Wohnadresse
  344. Erhebungen
  345. Bestätigung
  346. Verwechslungen
  347. Beschlussfassung
  348. Protokolle
  349. Quotienten
  350. Sitzung
  351. Eingang
  352. Zustellung
  353. Referenden
  354. Parteistimmen
  355. Verhandlungen
  356. Haben
  357. Folgendes
  358. Erst
  359. Kann
  360. Rückerstattung
  361. Rücktritt
  362. Ersatzmann
  363. Hinblick
  364. Anlass
  365. Adressen
  366. Rückt
  367. Haushalt
  368. Zuwenderin
  369. Quellen
  370. Mitglieds
  371. Möglichkeit
  372. Meldung
  373. Abstimmungserläuterungen
  374. Falls
  375. örtlich
  376. Ersatzleute
  377. Massgabe
  378. Stimmberechtigung
  379. Artikeln 
  380. Gruppe
  381. Mandatsträgerinnen
  382. Anweisungen
  383. Stimmengleichheit
  384. Stammliste
  385. Allgemeines
  386. Ausschluss
  387. Nein-Stimmen
  388. Standesstimme
  389. Publikationsgesetzes
  390. Linien
  391. Urnen
  392. Nationalratswahlen
  393. Absätzen
  394. Gesamtzahl
  395. Regeln
  396. Ständen
  397. Verweise
  398. Erfassungsbelege
  399. Behandlung
  400. Bereinigungsfrist
  401. Unterschriftenliste 
  402. Ausdruck
  403. Mitgliedern
  404. Mangel
  405. Restzahl
  406. Aufgaben
  407. Wahlanleitung
  408. Kandidatennamen
  409. Anzeige
  410. Mitteln
  411. Listenbezeichnungen
  412. Zusammenstellung
  413. Verein
  414. Wähler
  415. Feld
  416. Argumente
  417. Wahlanzeige
  418. Beschwerdemöglichkeit
  419. Gesetzessammlungen
  420. Wahlprotokoll
  421. Sache
  422. Urheberkomitees
  423. Wahlbestätigung
  424. Ersatz- 
  425. Präsidenten
  426. Will
  427. Fünftel
  428. Unterzeichnerinnen
  429. Vorstand
  430. Urnengang
  431. Reglement
  432. Vorschlagsrecht
  433. Haushaltsmitglied
  434. Parteistimmenzahl
  435. Elektronisch
  436. Brieflich
  437. Vorgehen
  438. Überzählige
  439. Inhalts
  440. Wahl
  441. Publikationen
  442. Übrigen
  443. Einerwahlkreise
  444. Verfahren
  445. Wahlkreisen
  446. Inhalte
  447. Wahlbehörde
  448. Zugehörigkeit
  449. Stille
  450. Urteilsunfähigkeit
  451. Volkswahl
  452. Stillschweigen
  453. Sachlichkeit
  454. Vollständigkeit
  455. Abstimmungsvorlagen
  456. Angelegenheiten
  457. Absendern
  458. Bescheinigung
  459. Worten
  460. Beamten
  461. Eigenschaft
  462. Stempel
  463. Verweigerungsgr
  464. Dieser
  465. Versuchen
  466. Dringlich
  467. Schreiben
  468. Zuständigkeitsbestimmungen
  469. Bundeserlass
  470. Kantonsreferendums
  471. Regierungen
  472. Beschliesst
  473. Abstimmungstermin
  474. Gebiet
  475. Verhältniswahlverfahren
  476. Namenszuges
  477. Konstituierung
  478. Rates
  479. Räten
  480. Entmündigte
  481. Obligatorisches
  482. Fakultatives
  483. Muss
  484. Minderheiten
  485. Auffassungen
  486. Verhältnismässigkeit
  487. Unzulässigkeit
  488. Volksreferendum
  489. Politische
  490. Erlasses
  491. Erläuterungen
  492. Haltung
  493. Positionen
  494. Entscheidungsprozess
  495. Rückzugsklausel
  496. Beistandschaft
  497. Unterzeichnungsquoren
  498. Verträge
  499. Gesetzesvorlagen
  500. Quoren
  501. Aufschub
  502. Rechtsänderung
  503. Prozent
  504. Stimmabgabe
  505. Ausweis
  506. Erwahrungsbeschluss
  507. Hauptbezeichnung
  508. Heimatscheins
  509. Verzichten
  510. Ihnen
  511. Beseitigung
  512. Anständen
  513. Beim
  514. Kantonale
  515. Mängeln
  516. Ersatzvorschlag
  517. Abstimmungsbeschwerden
  518. Sätze
  519. Elementen
  520. Unterscheidung
  521. Restzahlen
  522. Restverteilung
  523. Sonntag
  524. Abstimmungstages
  525. Hauptverteilung
  526. Scheidet
  527. Vorwegverteilung
  528. Gruppierungen
  529. Verteilungsverfahren
  530. Kalenderjahr
  531. Gesamterneuerungswahlen
  532. Einzureichen
  533. Wahlanmeldeschlusses
  534. Vortag
  535. Nationalräte
  536. Registererhebungen
  537. Nationalratssitze
  538. Kantone
  539. Politisch
  540. Teilnahme
  541. Wahljahres
  542. Weitere
  543. Betrifft
  544. Wahlanmeldung
  545. Listenverbindungen
  546. Staatskanzleien
  547. Selbstkostenpreis
  548. Wahlakt
  549. Verstorben
  550. Anwendungsmöglichkeiten
  551. Artikels 
  552. Absatz
  553. Wiederholungen
  554. Willen
  555. Wahlbüros
  556. Summe
  557. Listengruppe
  558. Politischer
  559. Widerspruch
  560. Schlusstermin
  561. Kandidatenangaben
  562. Mehrfachkandidaturen
  563. Amtsblattes
  564. Heimatgemeinde
  565. Sondernummer
  566. Verbundene
  567. Innerhalb
  568. Ja- 
  569. Notfalls
  570. Elektronische
  571. Geschlechts
  572. Flügel
  573. Erstellt
  574. Stimmbüro
  575. Datenverarbeitung
  576. Fahrende
  577. Abstimmungsprotokoll Über
  578. Bundesergebnis
  579. Vornamens
  580. Geburtsjahrs
  581. Wohnorts
  582. Kandidaturen 
  583. Grundes
  584. Jagleich
  585. Erstellung
  586. Bekanntmachung
  587. Urhebern
  588. Erreichen
  589. Beträge
  590. Austausch
  591. Wahrnehmung
  592. Missbräuchen
  593. Situation
  594. Mandatsträgern
  595. Verhinderung
  596. Stimmgeheimnisses
  597. Sicherung
  598. Anfrage
  599. Busse
  600. Abweichung
  601. Bundesebene
  602. Vorschriften
  603. Eidgenossenschaftgestützt
  604. Verletzung
  605. Umschlag
  606. Absätze 
  607. Vorbereitung
  608. Entdeckung
  609. Beschwerdegrundes
  610. Beschwerdeschriften
  611. Ausübung
  612. Begründung
  613. Briefliche
  614. Anonyme
  615. Modalitäten
  616. Aufwendungen
  617. Einreichungsfrist
  618. Wohnsitzgemeinde
  619. Firma
  620. Urheberin
  621. Urhebers
  622. Zuständige
  623. Erhalt
  624. Stimm
  625. Herkunftsangaben
  626. Korrektheit
  627. Fristansetzungen
  628. Anzeigepflicht
  629. Abschluss
  630. Artikeln
  631. Annahmea
  632. Auslandschweizerinnen
  633. Korrekt
  634. Gemeinsame
  635. Darstellung
  636. Ausfüllen
  637. Statistische
  638. Statistiken
  639. Kantonsebene
  640. Auskunft
  641. Wahllisten
  642. Ja-Stimmen
  643. Anhören
  644. Trennung
  645. Altersgruppen
  646. Schlussbestimmungen
  647. Kostenpflicht
  648. Erleichterungen
  649. Abgeordneten
  650. Tatsachen
  651. Invalidität
  652. Fälle
  653. Übergangsbestimmung
  654. Revision
  655. Sachverhalts
  656. Beschwerdeführer
  657. Glauben
  658. Abstimmungsverfahrens
  659. Abstimmungs
  660. Wahlbeschwerden
  661. Hauptresultat
  662. Verwaltungsverfahrensgesetzes
  663. Eintrags
  664. Nicht-Zustandekommen
  665. Verfehlen
  666. Quorums
  667. Handlungen
  668. Siehe
  669. Abstimmungstag
  670. Ausführungserlasse
  671. Schweizerischen
  672. Bundesrechtspflegegesetz
  673. Verwendung
  674. Kantonsregierungen
  675. Wahl- 
  676. Zwei
  677. Unentgeltlichkeit
  678. Amtshandlungen
  679. Vorzeitige
  680. Kantonales
  681. Schreib-unfähige
  682. Auslandschweizern
  683. Vorteile
  684. Verordnungb
  685. Unbeantwortete
  686. Entwurf
  687. Direkter
  688. Umstände
  689. Zustellorganisationen
  690. Abwägung
  691. Verfassungsänderung
  692. Bedingungen
  693. Kirchenjahr
  694. Vereins
  695. Bedürfnissen
  696. Initiativtextes
  697. Bundesgesetzes
  698. Auflagen
  699. Botschaft
  700. Unbedingter
  701. Terminkollisionen
  702. Kantonsparlamenten
  703. Entscheids
  704. Bekanntgabe
  705. Unterschieden
  706. Rechtsform
  707. Exemplar
  708. Drittpersonen
  709. Rückzugserklärung
  710. Standesstimmen
  711. Statuten
  712. Vorschlags
  713. Zivilgesetzbuches
  714. Beginn
  715. Entwurfs
  716. Behandlungsfristen
  717. Übereinstimmung
  718. Übersetzungen
  719. Text
  720. Zusammenhang
  721. Formen
  722. Werbung
  723. Hinblick
  724. Monetäre
  725. Einvernehmen
  726. Ergänzende
  727. Jahr
  728. Wahl
  729. Gesuch
  730. Teilen
  731. Volksabstimmung
  732. Ermächtigung
  733. Völkerrechts
  734. Beiträge
  735. Sachlich
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz