BG über den Allg. Teil des Sozialversicherungsrechts - Angewandte Begriffe

Unten finden Sie die gesammte Rangliste für die meist verwendeten Wörter im ATSG (500 spezifische Stopwörter wurden entfernt).

BG über den Allg. Teil des Sozialversicherungsrechts
  1. Versicherung
  2. Person
  3. Versicherungsträger
  4. Leistung
  5. Sozialversicherung
  6. Leistungen
  7. Bundes
  8. Verfügung
  9. Arbeit
  10. Recht
  11. Beschwerde
  12. Partei
  13. Einsprache
  14. Fassung
  15. Observation
  16. Frist
  17. Invalid
  18. Sozialversicherungen
  19. Verwaltung
  20. Hinterlassene
  21. Verwaltungs
  22. Personen
  23. Bundesrat
  24. Hinterlassenen
  25. Geldleistung
  26. Anspruch
  27. Abklärung
  28. Rente
  29. Geldleistungen
  30. Einspracheentscheid
  31. Versicherungsgericht
  32. Verfahren
  33. Stelle
  34. Renten
  35. Zeit
  36. Arbeitnehmer
  37. Unfall
  38. Gutachten
  39. Gesundheit
  40. Verfügungen
  41. Rückgriff
  42. Bestimmungen
  43. Parteien
  44. Gesetz
  45. Ersatz
  46. Kanton
  47. Daten
  48. Einzelgesetz
  49. Zuständig
  50. Voll
  51. Akten
  52. Bericht
  53. Absatz
  54. Hilflos
  55. Behörde
  56. Arbeitgeber
  57. Ansprüche
  58. Kapitel
  59. Beeinträchtigung
  60. Stellen
  61. Einspracheentscheide
  62. Versicherungsträgers
  63. Vorleistung
  64. Militärversicherung
  65. Unfallversicherung
  66. Wohnsitz
  67. Invalidenversicherung
  68. Versicherungsfall
  69. Aufgabe
  70. Taggeld
  71. Zuständigkeit
  72. Erwerbsunfähigkeit
  73. Form
  74. Inkrafttreten
  75. Rückgriffs
  76. Tagen
  77. Sachverständige
  78. Heilbehandlung
  79. Kosten
  80. Überentschädigung
  81. Rechte
  82. Gesetzes
  83. Massnahmen
  84. Durchführungsorgan
  85. Eingliederung
  86. Einzelgesetze
  87. Sachverständigen
  88. Partner
  89. Organe
  90. Behandlung
  91. Invalidität
  92. Angehörige
  93. Träger
  94. Vertretung
  95. Versicherungsleistung
  96. Verwaltungsgerichtsgesetzes
  97. Hinterlassenenversicherung
  98. Verzicht
  99. Instrumente
  100. Gebühren
  101. Versicherer
  102. Verhält
  103. Hilflosen
  104. Arbeitnehmerin
  105. Verhältnis
  106. Sozialversicherungsgesetz
  107. Aufgaben
  108. Rechtsmittel
  109. Krankenversicherung
  110. Entscheid
  111. Folgen
  112. Arbeitnehmerinnen
  113. Sachleistungen
  114. Sozialversicherungsgesetze
  115. Infrastruktur
  116. Beiträge
  117. Vergütung
  118. Hilflosenentschädigung
  119. Verzug
  120. Taggelder
  121. Verhältnisse
  122. Gericht
  123. Zeitpunkt
  124. Erlass
  125. Vorleistungen
  126. Rückerstattung
  127. Standortbestimmung
  128. Forderungen
  129. Abklärungen
  130. Begehren
  131. Pflichten
  132. Sache
  133. Auskünfte
  134. Kantone
  135. Bezüge
  136. Fristen
  137. Dies
  138. Mitteilung
  139. Bundesgesetz
  140. Revision
  141. Partnerschaft
  142. Widerruf
  143. Ausstand
  144. Einzelgesetzes
  145. Fest
  146. Mitwirkung
  147. Vollzug
  148. Zweck
  149. Bundesgericht
  150. Verantwortlichkeit
  151. Sozialversicherungsrecht
  152. Amtes
  153. Verantwortlich
  154. Sicherheit
  155. Anmeldung
  156. Kommission
  157. Einsicht
  158. BVers
  159. Gemeinden
  160. Verwaltungsverfahrensgesetz
  161. Hilflosenentschädigungen
  162. Eingliederungsmassnahmen
  163. Rechtspflege
  164. Auszahlung
  165. Durchführungsorgane
  166. Reihenfolge
  167. Versicherungsleistungen
  168. Beurteilung
  169. Observationsmaterial
  170. Anspruchs
  171. Begründung
  172. Übernahme
  173. Bezüger
  174. Ausland
  175. Anordnung
  176. Regressanspruch
  177. Heilanstalt
  178. Interesse
  179. Verzugs
  180. Invalidenvorsorge
  181. Teil
  182. Lasten
  183. Arbeitsunfähigkeit
  184. Sinne
  185. Vertreter
  186. Stellung
  187. Ausgenommen
  188. Schweiz
  189. Kantons
  190. Gutachterstelle
  191. Auskunft
  192. Erwerbseinkommen
  193. Bundesgesetzes
  194. Sachverhalt
  195. Antrag
  196. Vorschusszahlungen
  197. Leben
  198. Genehmigung
  199. Anforderungen
  200. Rechtsmittelbelehrung
  201. Anordnungen
  202. Koordination
  203. Sozialversicherungsleistungen
  204. Aufenthalt
  205. Massnahmenvollzug
  206. Mehr
  207. Streitigkeiten
  208. Selbstständigerwerbend
  209. Absätze
  210. Gesuch
  211. Verbrechen
  212. Vergehen
  213. Hält
  214. Kürzung
  215. Invalidenrente
  216. Vergleich
  217. Entscheide
  218. Ausübung
  219. Fürsorge
  220. Sozialversicherungsträger
  221. Tatsachen
  222. Prozent
  223. Unterhalt
  224. Regel
  225. Beschwerden
  226. Verdienst
  227. Aufgabenbereich
  228. Bereich
  229. Einschränkung
  230. Beruf
  231. Angehörigen
  232. Krankheit
  233. Abkommen
  234. Sozialversicherungsverfahren
  235. Verwaltungshilfe
  236. Festsetzung
  237. Auftrag
  238. Gründen
  239. Schaden
  240. Organisationen
  241. Hilflosigkeit
  242. Behörden
  243. Angabe
  244. Beratung
  245. Rückgriffsrecht
  246. Sofern
  247. Verjährungsfrist
  248. Inkrafttretens
  249. Referendum
  250. Vorschriften
  251. Schweigepflicht
  252. Schweizerischen
  253. Spezialisten
  254. Spezialistinnen
  255. Berichtigung
  256. Bundesstellen
  257. Zeitraum
  258. Ende
  259. Dieser
  260. Instrumenten
  261. Einsatz
  262. Aufsichtsbehörde
  263. Handlung
  264. Streitig
  265. Untersuchung
  266. Vorsorge
  267. Artikeln
  268. Versicherungen
  269. Körper
  270. Arzt
  271. Erwerbsmöglichkeit
  272. Keine
  273. Geltendmachung
  274. Einhaltung
  275. Selbstständigerwerbende
  276. Begriffe
  277. Bundesversammlung
  278. Hilfe
  279. Eingaben
  280. Datum
  281. Befindet
  282. Rechtsfolgen
  283. Unterlagen
  284. Zuständige
  285. Sozialversicherungsrechts
  286. Verhältnissen
  287. Lohn
  288. Post
  289. Hilfsmittel
  290. Verbesserung
  291. Bedenkzeit
  292. Verdienstes
  293. Kalendermonat
  294. Arbeitsmarkt
  295. Solange
  296. Höchstbetrag
  297. Dauerleistung
  298. Vergütungszinsen
  299. Versicherungsträgern
  300. Geburt
  301. Verbrechens
  302. Erhebung
  303. Beitragsforderung
  304. Vergehens
  305. Ausrichtung
  306. Invaliditätsgrad
  307. Mitwirkungspflicht
  308. Fällen
  309. Kalenderjahres
  310. Durchsetzung
  311. Erwerbsersatzcharakter
  312. Regressanspruchs
  313. Monats
  314. Ärzte
  315. Erlöschen
  316. Einzelfall
  317. Leistungsanspruchs
  318. Einwirkung
  319. Entzieht
  320. Zukunft
  321. Versicherten
  322. Ärztin
  323. Wiederherstellung
  324. Ostern
  325. Sitz
  326. Vertreterin
  327. Zulassung
  328. Abfindungen
  329. Bundesrecht
  330. Hinterlassenenrenten
  331. Berechnung
  332. Gehör
  333. Rechtsbeistand
  334. Androhung
  335. Kollegium
  336. Mehrkosten
  337. Berichtigt
  338. Absätzen
  339. Redaktionskommission
  340. Akteneinsicht
  341. Handelt
  342. Verpflichtung
  343. Vollmacht
  344. Lastena
  345. Integritätsentschädigung
  346. Fragen
  347. Informationen
  348. Beschwerderecht
  349. Ereignisses
  350. Entschädigung
  351. Einsichtnahme
  352. Observationsmaterials
  353. Frei
  354. Einsatzes
  355. Präsident
  356. Heilungs
  357. Einzelrichter
  358. Ergänzung
  359. Bezügerin
  360. Betrag
  361. Anhaltspunkte
  362. Arbeitslosenversicherung
  363. Fall
  364. Sachverhaltes
  365. Bekanntgabe
  366. Vergütungen
  367. Richter
  368. Gelegenheit
  369. Mitgliedes
  370. Einspracheverfahren
  371. Eidgenossenschaft
  372. Verantwortlichkeitsgesetzes
  373. Funktionäre
  374. Vollstreckbar
  375. Haftpflichtige
  376. Bezug
  377. Übergangsbestimmung
  378. Rückforderung
  379. Freizügigkeit
  380. Stellungnahme
  381. Kreise
  382. Bezirke
  383. Verwaltungsverfahrensgesetzes
  384. Rechtspflegebehörden
  385. Verkehr
  386. Dieses
  387. Amts
  388. Verfahrensregeln
  389. Bundesverwaltung
  390. Voraussetzungen
  391. Kein
  392. Beweismittel
  393. Leistungspflicht
  394. Allgemeines
  395. Zuständigkeitsbereich
  396. Datenaustausches
  397. Benutzung
  398. Eröffnung
  399. Hindernisses
  400. Zwischenverfügung
  401. Fachdisziplinen
  402. Verweigerung
  403. Interviews
  404. Tonaufnahmen
  405. Vergabe
  406. Auftrages
  407. Kriterien
  408. Zahlungen
  409. Vertreterinnen
  410. Vertretern
  411. Gutachterstellen
  412. Ärzteschaft
  413. Neuropsychologinnen
  414. Ablehnungsantrag
  415. Neuropsychologen
  416. Patienten
  417. Behindertenorganisationen
  418. Gutachtenerstellung
  419. Ergebnisse
  420. Empfehlungen
  421. Verrechnung
  422. Stande
  423. Bestandteil
  424. Auskunftspersonen
  425. Erwerbsausfall
  426. Spesen
  427. Aufforderung
  428. Verwendung
  429. Wissenschaft
  430. Gewährleistung
  431. Möglichkeit
  432. Vernichtung
  433. Spezielle
  434. Zumutbar
  435. Beabsichtigt
  436. Gefahr
  437. Behandlungs
  438. Ziels
  439. Observationsmodalitäten
  440. Notwendigkeit
  441. Erläuterung
  442. Beginn
  443. Präsidentin
  444. Abteilung
  445. Zusatzfragen
  446. Einzelrichterin
  447. Arbeitstagen
  448. Erhalt
  449. Muss
  450. Richterin
  451. Antrieb
  452. Auflagen
  453. Zuständiges
  454. Kantonale
  455. Erwerbsfähigkeit
  456. Wohnkantons
  457. Bundesverwaltungsgericht
  458. Erwerbsleben
  459. Arten
  460. Schriftlich
  461. Aufbewahrung
  462. Beizug
  463. Leistungsbezugs
  464. Arbeitsmarktlage
  465. Vorsorgliche
  466. Einstellung
  467. Vorsorglich
  468. Meldepflicht
  469. Lebens
  470. Zivilstandskontrolle
  471. Bezügern
  472. Wiedererwägung
  473. Eintritt
  474. Beibringung
  475. Beschwerdebehörde
  476. Parteientschädigungen
  477. Vollstreckung
  478. Vollstreckbare
  479. Geldzahlung
  480. Sicherheitsleistung
  481. Urteilen
  482. Grad
  483. Schuldbetreibung
  484. Konkurs
  485. Einzelgesetzen
  486. Verfahrensbereiche
  487. Zulagen
  488. Ergänzungsleistungen
  489. Invaliditätsgrades
  490. Bekämpfung
  491. Beziehung
  492. Dauerleistungen
  493. Observationen
  494. Erscheint
  495. Folgemonat
  496. Privatinteressen
  497. Erst
  498. Taggeldberechtigung
  499. Sozialversicherungsgesetzes
  500. Haftpflichtigen
  501. Rückgriffsforderung
  502. Gesundheitsdaten
  503. Ausmass
  504. Massgeblichkeit
  505. Begründet
  506. Aktenstück
  507. Feststellungsverfügung
  508. Prozenten
  509. Gesetzlich
  510. Erlässt
  511. Formell
  512. Trägers
  513. Prozentpunkte
  514. Rentenbezügers
  515. Rentenbezügerin
  516. Formloses
  517. Entschädigungen
  518. Sicherung
  519. Verpfändung
  520. Durchführungsorgans
  521. Erachtet
  522. Alle
  523. Entscheidungen
  524. Stellt
  525. Gebührentarif
  526. Beratungen
  527. Zuständigkeitsbereiches
  528. Kollegiums
  529. Aufklärung
  530. Ausschluss
  531. Ärztinnen
  532. Dringlichkeit
  533. Verfahrensbestimmungen
  534. Mitteilungen
  535. Zahlung
  536. Erben
  537. Stillstand
  538. Berechnet
  539. Verzugszinsen
  540. Keinen
  541. Bedarf
  542. Auslösung
  543. Unterschrift
  544. Adressaten
  545. Verbeiständung
  546. Adressatin
  547. Amtsstellen
  548. Bezügerinnen
  549. Meldung
  550. Organen
  551. Schriftliche
  552. Anfrage
  553. Einreichung
  554. Gesuche
  555. Text
  556. Anmeldungen
  557. Verhinderung
  558. Rechtswirkungen
  559. Bedingungen
  560. Verwaltungshilfebis
  561. Funktionen
  562. Vorsorgeeinrichtungen
  563. Abkommens
  564. Ansprecher
  565. Europäischen
  566. Gemeinschaft
  567. Mitgliedstaaten
  568. Formulare
  569. Anspruches
  570. Kontrolle
  571. Beaufsichtigung
  572. Verschwiegenheit
  573. Erfahren
  574. Abtretung
  575. Zustellungsversuch
  576. Sonntag
  577. Mitwirkungspflichten
  578. Rückerstattungsanspruch
  579. Erhebungen
  580. Nichteintreten
  581. Versicherungseinrichtung
  582. Bild
  583. Tonaufzeichnungen
  584. Rückforderungsanspruch
  585. Härte
  586. Glauben
  587. Unrechtmässig
  588. Direktionsfunktion
  589. Verpflichtungen
  590. Auskunfts
  591. Beitragspflichtige
  592. Verzichts
  593. Widerrufs
  594. Bestätigung
  595. Umgehung
  596. Auftrags
  597. Material
  598. Versicherungsaufsichtsgesetz
  599. Fürsorgestellen
  600. Interessen
  601. Spätestens
  602. Sozialversicherers
  603. Konnten
  604. Rechtskraft
  605. Observationstag
  606. Samstag
  607. Kommen
  608. ärztliche
  609. Verzögerungen
  610. Feiertag
  611. Werktag
  612. Massgebend
  613. Verzugszinspflicht
  614. Entstehung
  615. Gesetzliche
  616. Ihre
  617. Juli
  618. Handen
  619. Gelangt
  620. Fristerstreckung
  621. Säumnisfolgen
  622. Untersuchungen
  623. Setzt
  624. Ausnahmen
  625. Grundes
  626. Wegfall
  627. Ausstände
  628. Rechtshandlung
  629. Rechtliches
  630. Beträge
  631. Beitragsrückerstattungsansprüche
  632. Beitragsforderungen
  633. Zuviel
  634. Mündlich
  635. Versäumnisses
  636. Bundesbehörde
  637. Verdacht
  638. Ehegatten
  639. Unfalles
  640. Verwandte
  641. Linie
  642. Haushalt
  643. Rückgriffsanspruch
  644. Berufsunfall
  645. Familienangehörige
  646. Rückgriffsrechts
  647. Verbindungsstelle
  648. Erlassen
  649. Freizügigkeitsabkommens
  650. Geburtsgebrechen
  651. Definitionen
  652. Geltungsbereich
  653. Zugangsstellen
  654. Schnittstellen
  655. Datenaustauschsystem
  656. Zugriff
  657. Abrufverfahren
  658. Trägern
  659. Anschluss
  660. Institute
  661. Regierungs
  662. Verwaltungsorganisationsgesetzes
  663. Bemessung
  664. Verschiedene
  665. Betrieb
  666. Missachtung
  667. Krankheiten
  668. Abklärungskosten
  669. Natur
  670. Verjährungsfristen
  671. Ersatzpflichtigen
  672. Besteht
  673. Forderungsrecht
  674. Haftpflichtversicherer
  675. Einreden
  676. Versicherungsvertrag
  677. Rückgriffsrechtes
  678. Insbesondere
  679. Regressnahme
  680. Weit
  681. Ersatzes
  682. Faktors
  683. äusseren
  684. Eingliederungskosten
  685. Invalidenrenten
  686. Altersrenten
  687. Rentenschaden
  688. Assistenzbeitrag
  689. Pflegekosten
  690. Genugtuung
  691. Versorgerschaden
  692. Bestattungs
  693. Todesfallkosten
  694. Gliederung
  695. Rückgriffsansprüche
  696. Berichterstattung
  697. Aufsichtsbehörden
  698. Schenkungssteuern
  699. Urkunden
  700. Drittpersonen
  701. Abgaben
  702. Versicherungsbeiträge
  703. Stempelabgabe
  704. Prämienquittungen
  705. Übergangsbestimmungen
  706. Materielle
  707. Wegen
  708. Ständerates
  709. Erbschafts
  710. Selbstverschulden
  711. Bereinigung
  712. Bundesrechts
  713. Bundesverfassung
  714. Eidgenossenschaftgestützt
  715. Gesetzen
  716. Verordnungsweg
  717. Verabschiedung
  718. Referendumsfrist
  719. Sozialversicherungsrechtsvom
  720. Annahme
  721. Volksabstimmung
  722. Sept
  723. AnhangÄnderung
  724. Invaliden
  725. Steuern
  726. Erbringung
  727. Überprüfung
  728. Erstellung
  729. Statistiken
  730. Jahresberichte
  731. Jahresrechnungen
  732. Grundsätze
  733. Schäden
  734. Durchführungsorganen
  735. Funktionären
  736. Körperschaften
  737. Trägerorganisationen
  738. Ersatzforderungen
  739. Haftung
  740. Sicherstellung
  741. Bundesrates
  742. Nationalrates
  743. Revisions
  744. Kontrollstelle
  745. Stellungnahmen
  746. Behördemitglieder
  747. Beamte
  748. Teils
  749. Verwaltungsstrafrecht
  750. Verletzung
  751. Privatklägerschaft
  752. Steuerfreiheit
  753. Einkünfte
  754. Vermögenswerte
  755. Bundesblatt
  756. Mehrere
  757. Regressansprüche
  758. Schwangerschaft
  759. Mitglieder
  760. Versicherungsgerichts
  761. Entscheiden
  762. Entdeckung
  763. Auflösung
  764. Scheidung
  765. Witwer
  766. Versicherungsgerichte
  767. Massgabe
  768. Bundesgerichtsgesetzes
  769. Vollstreckbarkeit
  770. Beschwerdeentscheide
  771. Prozesses
  772. Koordinationsregeln
  773. Koordinationsbestimmungen
  774. Abschnitts
  775. Stirbt
  776. Eingetragene
  777. Partnerschaftsgesetzes
  778. Ihren
  779. Zivilgesetzbuches
  780. Entgelt
  781. Heilungskosten
  782. Gesundheitsschaden
  783. Leistungsbereichs
  784. Gesundheitsschäden
  785. Partnerin
  786. Schwierigkeit
  787. Streitwert
  788. Kantonales
  789. Transporte
  790. Instanz
  791. Beschwerdeerhebung
  792. Orte
  793. Aufwendungen
  794. Aufhebung
  795. Beschwerdefrist
  796. Einspracheentscheides
  797. öffentlich
  798. Streitsache
  799. Darstellung
  800. Genügt
  801. Beweiswürdigung
  802. Beweise
  803. Ungunsten
  804. Rückzug
  805. Rechtfertigen
  806. Umstände
  807. Verhandlung
  808. Kostenpflicht
  809. Gerichtskosten
  810. Parteikosten
  811. Rücksicht
  812. Rechtsbegehren
  813. Vornherein
  814. Vorliegens
  815. Aufenthalts
  816. Zusammentreffen
  817. Zweckbestimmung
  818. Masse
  819. Betracht
  820. Versicherungsfalls
  821. Erwerbsmöglichkeiten
  822. Einkommenseinbussen
  823. Verlust
  824. Sicht
  825. Integritätsentschädigungen
  826. Kapitalleistungen
  827. Auch
  828. Zweifel
  829. Vorleistungspflichtig
  830. Zumutbare
  831. Unfähigkeit
  832. Erholungszeit
  833. Niederkunft
  834. Höhe
  835. Grundsatz
  836. Rentenwert
  837. Minderjährige
  838. Erhält
  839. Erwerbstätig
  840. Überwachung
  841. Familienlasten
  842. Unterhaltskosten
  843. Satz
  844. Unmöglichkeit
  845. Abzug
  846. Erwerbstätigkeit
  847. Volljährige
  848. Lebensverrichtungen
SWISSRIGHTS verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website nalysieren zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz