Art. 97 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 97 SVG () drucken

Art. 97 Abus da documents e da numers d’immatriculaziun (1)

1 Cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar vegn chasti , tgi che:

  • a. (2) dovra documents u numers d’immatriculaziun che n’èn betg destinads per el u per ses vehichel;
  • b. na consegna betg documents u numers d’immatriculaziun nunvalaivels u retratgs, malgr l’invitaziun tras las autoritads;
  • c. lascha duvrar ad autras persunas documents u numers d’immatriculaziun che n’èn betg destinads per ellas u per lur vehichels;
  • d. obtegna cun rampigns in document u ina permissiun, e quai intenziunadamain tras indicaziuns fallidas, cun taschentar fatgs impurtants u cun preschentar faussas attestaziuns;
  • e. sfalsifitgescha numers d’immatriculaziun u producescha fauss numers d’immatriculaziun per il diever;
  • f. dovra numers d’immatriculaziun fauss u sfalsifitgads;
  • g. s’appropriescha intenziunadamain numers d’immatriculaziun sin via illegala, per als duvrar u per als laschar duvrar d’autras persunas.
  • 2 Las disposiziuns spezialas dal Cudesch penal svizzer (3) na vegnan betg applitgadas en quests cas.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dal 1. d’oct. 2010, en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4925; BBl 2010 4137 4149).
    (2) Rectificaziun da la Cumissiun da redacziun da l’AF dals 10 da dec. 2013, publitg ils 27 da dec. 2013 (AS 2013 5577).
    (3) SR 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 97 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDJug/2022/252évenu; éhicule; était; ’il; ’au; Appel; éhicules; ’est; ’était; énal; ’appel; énale; -même; étenteur; étaient; édé; Arrondissement; éré; ’obtention; écuniaire; étant; -amende
    VDJug/2021/428’il; Appel; évenu; Ministère; Amende; ’appel; écision; Auteur; -amende; Usage; Ensemble; écédent; édure; étant; élai; éhicule; écuniaire; Autorité; était; Infraction; évocation; Arrondissement; Côte
    Dieser Artikel erzielt 18 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSSB.2017.80 (AG.2018.141)Führen eines nicht betriebssicheren Fahrzeuges (BGer 6B_386/2018 vom 9. Januar 2019)Berufung; Kontrollschild; Berufungsbeklagte; Gericht; Staatsanwaltschaft; Tatbestand; Urteil; Geldstrafe; Verfahren; Kontrollschilds; Verkehr; Berufungsbeklagten; Original; Basel; Busse; Verbindung; Schild; Fahrzeug; Täter; Basel-Stadt; Verfahrens; Verwendung; Folie; Beschuldigte; Originals

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 IV 206 (6B_451/2019)Art. 91, 95, 96 und 97 SVG, 145 VZV, 18 VTS; Führen eines Motorfahrrads mit qualifizierter Alkoholkonzentration, ohne Bewilligung, ohne Kontrollschilder, ohne Versicherungsschutz und missbräuchliche Verwendung von Kontrollschildern. Motorfahrräder können den motorlosen Fahrzeugen nicht ausnahmslos gleichgesetzt werden. Der Führer eines Motorfahrrads kommt nicht in den Genuss der privilegierten Form des Straftatbestands des Fahrens in fahrunfähigem Zustand im Sinne von Art. 91 Abs. 1 lit. c SVG. Der Motorfahrradfahrer in alkoholisiertem oder fahrunfähigem Zustand ist als Führer eines Motorfahrzeugs zu bestrafen (E. 1.4). Das Führen eines Motorfahrrads ohne Führerausweis oder trotz Führerausweisentzugs wird von Art. 95 Abs. 1 lit. a und b SVG erfasst. Der Übertretungstatbestand von Art. 95 Abs. 4 lit. a SVG gelangt ausschliesslich auf Fahrradfahrer zur Anwendung (E. 2.3). Der Führer eines Motorfahrrads ohne Kontrollschilder und ohne die vorgeschriebene Versicherung fällt unter den Tatbestand von Art. 145 Ziff. 3 und 4 VZV, welcher Art. 96 Abs. 1 und 2 SVG als lex specialis vorgeht (E. 3.3.1). Wer hingegen Kontrollschilder verwendet, die nicht für sein Motorfahrrad bestimmt sind, macht sich des Missbrauchs von Schildern im Sinne von Art. 97 Abs. 1 lit. a SVG strafbar, während Art. 145 Ziff. 3 Abs. 3 VZV nicht zur Anwendung gelangt (E. 3.3.2). éhicule; éhicules; été; édéral; état; être; énal; Tribunal; Alcool; énale; Usage; était; Incapacité; Assurance; Selon; JEANNERET; éfini; Motorfahrrad; éré; égorie; écuniaire; ébriété; éfinit; Autre; Amende; égal; Führer; ément; évoit; Ordonnance
    143 IV 515 (6B_784/2017)Verwendung falscher oder gefälschter Kontrollschilder im öffentlichen Verkehr; Art. 97 Abs. 1 lit. f SVG; Bestätigung der Rechtsprechung. Originalgetreue Kopien echter Kontrollschilder sind falsch im Sinne von Art. 97 Abs. 1 lit. e und f SVG, weil sie nicht von der zuständigen Behörde herausgegeben wurden. Auf das Material kommt es nicht an (E. 1.2). Verwendet nach Art. 97 Abs. 1 lit. f SVG sind die Kontrollschilder, wenn sie an einem Fahrzeug angebracht und im Fahr- oder ruhenden Verkehr auf öffentlichen Strassen eingesetzt werden. Eine Täuschungsabsicht oder -handlung ist nicht vorausgesetzt (E. 1.3). Fahrlässige Verwendung ist strafbar (E. 1.1). Kontrollschild; Schild; Kontrollschilder; Schilder; Fahrzeug; Verkehr; Verwendung; Kopie; Sinne; Strassen; Fälschung; Kopien; Urteil; Kontrollschildern; Tatbestand; Vorinstanz; Strassenverkehr; Behörde; Firma; Kloten; Schildern; Busse; Fahrzeugausweis; Recht; Beschwerdeführers

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-4201/2015AsylwiderrufQuot;; Recht; Sinne; Flüchtling; Beschwerde; Handlung; Asylwiderruf; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Quot;besonders; Verfügung; Schweiz; Verfahren; Widerruf; Interesse; Fahrens; Handlungquot;; Höchststrafe; Erwägungen; Asyls; Person; Vorinstanz; Freiheitsstrafe; Asylunwürdigkeit
    C-1929/2012Zustimmung zur Aufenthaltsbewilligung (Übriges)Recht; Schweiz; Bundes; Aufenthalt; Zustimmung; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Verfügung; Aufenthalts; Aufenthaltsbewilligung; Bundesverwaltungsgericht; Ausländer; Verlängerung; Widerruf; Interesse; Entscheid; Verfahren; Mädchen; Luzern; Quot;; Handlung; Zeitpunkt; Familie; Verfahren; Migration; Justiz; Kanton; Person; Sicherheit

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    CA.2023.1Bundes; Vollzug; Beschuldigte; Bundesstrafgericht; Kammer; Bundesstrafgerichts; Massnahme; Sicherheitshaft; Massnahmen; Verfahrens; Schweiz; Schweizerische; Vorsitz; Prozessordnung; Untersuchung; Vollzugs; Vorsitzende; Bundesanwaltschaft; Kantons; Fluchtgefahr; Beschuldigten; Zwangsmassnahme; Untersuchungs; Massnahmenvollzug; Schweizerischen; Gesuch; Entscheid; Gericht; Tribunal
    SK.2016.43Gesuch um Umwandlung einer Busse in eine Ersatzfreiheitsstrafe (Art. 50 Abs. 2 FINMAG i.V.m. Art. 73 Abs. 1 und Art. 91 Abs. 1 VStrR sowie Art. 35 Abs. 2 StBOG)Gesuch; Busse; Apos;; Umwandlung; Gesuchsgegner; Entscheid; Verfahren; VStrR; Recht; Recht; Ersatzfreiheitsstrafe; Verfügung; Urteil; Vollzug; Gericht; Urteil; Vollzug; Einzelrichter; Bescheid; Bundesstrafgericht; Widerhandlung; Bundesgericht; Verfahrens; Eidgenössische; Verfahren; FINMA

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Hans Giger Kommentar SVG2014
    Waldmann Kommentar Strassenverkehrsgesetz2014