LTF Art. 89 - Dretg da far recurs

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 89 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 89 Dretg da far recurs

1 Il dretg da far recurs en chaussas da dretg public ha, tgi che:

  • a. è sa particip a la procedura davant l’instanza precedenta u n’ha survegnì nagina pussaivladad da sa participar;
  • b. è pertutg spezialmain da la decisiun u dal decret contest ; e
  • c. ha in interess degn da protecziun che la decisiun u il decret vegnia annull u mid .
  • 2 Il dretg da far recurs han plinavant:

  • a. la Chanzlia federala, ils departaments federals u, uschenavant ch’il dretg federal prevesa quai, ils servetschs ch’èn subordinads ad els, sche l’act contest po violar la legislaziun federala en lur champ d’incumbensas;
  • b. l’organ cumpetent da l’Assamblea federala en il sectur da las relaziuns da lavur dal persunal federal;
  • c. vischnancas ed autras corporaziuns da dretg public, sch’ellas contestan la violaziun da garanzias che las vegnan concedidas da la Constituziun chantunala u da la Constituziun federala;
  • d. persunas, organisaziuns ed autoritads, a las qualas in’autra lescha federala conceda quest dretg.
  • 3 Il dretg da far recurs en chaussas dal dretg da votar (art. 82 lit. c) ha ultra da quai mintga persuna che ha il dretg da votar en la chaussa respectiva.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 89 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS180130Anerkennung eines ausländischen Konkursdekrets (Verfahrensparteien und Publikation).Verweigerungsgründe (gehörige Ladung).Konkurs; Verfahren; Gemeinschuldner; Anerkennung; Recht; Konkursdekret; Entscheid; Ladung; Vorinstanz; Verfahrens; Konkursverfahren; Hongkong; Court; Sistierung; Gemeinschuldners; Gericht; Beweis; Konkursdekrets; Beschwerdeführer; Schweiz; Beschwerdeverfahren; Rechtsmittel; Beschwerdeführern; Abwesenheit; Beschwerdeinstanz; önne
    VD2018/582-écis; LAMal; écision; Clinique; édéral; Hospitalisation; Assurée; Assurance; édérale; édecin; DVLAMal; érêt; ération; Dresse; -maladie; LPA-VD; Centre; écembre; Intervention; Assurance-maladie; égale; ésente; écrit
    Dieser Artikel erzielt 23 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2015.00104Einsicht in einen Vertrag zwischen zwei Kantonen.Kanton; Thurgau; Kantons; Interesse; Vertrag; Zugang; Informationen; Informations; Geheimhaltung; Gesundheit; Gesundheitsdirektion; Regierungsrat; Inspektion; Betriebe; Recht; Informationszugang; Einsicht; Öffentlichkeit; Verfügung; Beschwerdegegner; Vertrags; Verwaltungsgericht; Beschluss; Privatperson; Verfahren; Datenschutz; Organ; Zugangs; Informationszugangs
    ZHVB.2013.00523Beschwerdelegitimation der Gemeinde im Bereich der Sozialhilfe.Gemeinde; Bundesgericht; Gemeinwesen; Legitimation; Entscheid; Interesse; Sozialbehörde; Sozialhilfe; Hinweis; Gemeinwesens; Verwaltungsgericht; Beschluss; Kammer; Verbindung; Verfahren; öffentlich-rechtliche; Bundesgerichts; Kantons; Rekurs; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Gemeindeautonomie; Urteil; Gemeindebeschwerde; Rückerstattung; Bericht; Bezirksrat; Aufhebung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 II 66 (1C_661/2021)
    Regeste
    Art. 89 Abs. 1 lit. a, Art. 89 Abs. 3, Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ; Beschwerde in Stimmrechtssachen; Anfechtung eines Urteils, welches das kommunale Parlament verpflichtet, eine neue Umsetzungsvorlage zu einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Das angefochtene Urteil verpflichtet den Einwohnerrat (Stadtparlament), eine neue Umsetzungsvorlage zu einer Volksinitiative in der Form einer allgemeinen Anregung auszuarbeiten. Dieser selbstständig eröffnete Zwischenentscheid ist anfechtbar ( Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ) (E. 1.2 und 1.5). Erfordernis einer Stimmrechtsbescheinigung (E. 1.3). Die im Verfahren erstmals durch das angefochtene Urteil beschwerten Stimmberechtigten sind zur Beschwerde befugt (Art. 89 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 89 Abs. 3 BGG ) (E. 1.4).
    Einwohnerrat; Stadt; Urteil; Aarau; Bundesgericht; Finanzhaushalt; Gemeinde; Umsetzung; Berner; Verfahren; Suter; Stimmberechtigten; Departement; Volkswirtschaft; Inneres; Verwaltungsgericht; Stimmrechtssachen; Beschwerde; öffentlich-rechtlichen; Umsetzungsvorlage; Volksinitiative; Initiative; Gemeindeordnung; Beschluss; Martina; Yannick; Schuldenbremse; Entscheid; Einwohnerrats
    148 V 2 (8C_613/2021)
    Regeste
    Art. 89 Abs. 1 lit. a BGG ; Art. 48 Abs. 1 lit. a VwVG ; Art. 59 ATSG ; formelle Beschwer einer Partei, die selber keine Einsprache erhoben hat, vor dem kantonalen Versicherungsgericht. Grundsätzlich ist zum Beschwerdeverfahren nur zugelassen, wer am Einspracheverfahren teilgenommen hat (E. 4.2). Gemäss BGE 127 V 107 kann jedoch, sofern eine Partei rechtsgültig Einsprache erhoben und damit verhindert hat, dass der Verwaltungsentscheid in Rechtskraft erwachsen ist, auch eine andere, zuvor passiv gebliebene Partei beim Versicherungsgericht gegen den Einspracheentscheid Beschwerde erheben (E. 5.2). Die Voraussetzungen für eine Rechtsprechungsänderung sind nicht erfüllt (E. 5.4).
    Agrisano; Tribunale; LAgrisano; Einsprache; Opposizione; Autorità; Opponente; Beschwer; Helsana; Assicurazioni; Cantone; KIESER; Kommentar; Sozialversicherungsrechts; Corte; Cassa; Versicherungsgericht; Emissione; Altro; Effetto; Commentaire; énérale; SUSANNE; Basler; Emanazione; Interesse; Voraussetzung; Urteilskopf; Estratto; Regeste

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-4572/2024Asylverfahren (Übriges)Revision; Gesuch; Gesuchsteller; Verfahren; Revisionsgesuch; Richter; Bundesverwaltungsgericht; Revisionsgesuche; Gericht; Urteil; Richterin; Ausstand; Urteile; Verfügung; Eingabe; Revisionsurteile; Befangenheit; Prozessführung; Revisionsgr; Besetzung; Gerichtsschreiber; Flughafen; Gesuchstellers; Gewährung; Revisionsgründe; Bundesgerichtsgesetz
    E-4573/2024Asylverfahren (Übriges)Revision; Gesuch; Gesuchsteller; Verfahren; Revisionsgesuch; Richter; Bundesverwaltungsgericht; Revisionsgesuche; Gericht; Urteil; Richterin; Ausstand; Urteile; Verfügung; Eingabe; Revisionsurteile; Befangenheit; Prozessführung; Revisionsgr; Besetzung; Gerichtsschreiber; Flughafen; Gesuchstellers; Gewährung; Revisionsgründe; Bundesgerichtsgesetz

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RR.2014.47Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Russland. Entsiegelung (Art. 80e Abs. 2 IRSG).Recht; Bundes; Rechtshilfe; Verfahren; Bundesamt; Staat; Entsiegelung; Staatsanwaltschaft; Behörde; Entscheid; Rechtshilfeverfahren; Verfügung; Zwangsmassnahmengericht; Rechtshilfeersuchen; Bundesstrafgericht; Verfahren; Bankunterlagen; Kanton; Konto; Apos;; Bundesgericht; Kantons; Rechtsvertreter
    RP.2013.14Auslieferung an Rumänien. Auslieferungsentscheid (Art. 55 IRSG).Recht; Auslieferung; Auslieferungs; Bundes; Entscheid; Auslieferungsentscheid; Entschädigung; Bundesgericht; Verfahren; Auslieferungsentscheide; Urteil; Rechtsanwalt; Rumänien; Bundesstrafgericht; Entscheide; Honorar; Beschwerdekammer; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Interesse; Rechtsprechung; Apos;; Beschwerdegegner; Antrag; Gesuch; Rechtspflege; Bundesgerichts

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    WaldmannBasler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz2018
    Bernhard WaldmannBasler Bundesgerichtsgesetz2018