
Art. 88 Cundiziuns dal regress
Sche las prestaziuns d’assicuranza na cuvran betg cumplainamain il donn d’in donnegi , pon ils assicuraders mo far valair lur dretgs da prender regress sin las persunas responsablas u sin lur assicuraders da responsabladad, sch’il donnegi na vegn betg dischavantagi qua tras.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 88 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | Jug/2010/17 | été; était; éhicule; Avenue; Accident; ésé; érie; éfenderesse; Entre; Selon; étent; Frésard-Fellay; édez; érêt; édé; étenteur; Brehm; Entreprise; Assurance; Accès; écès; éalisé; érieur; ériode; ègle; -part; établi; édéral | |
VD | Jug/2010/51 | - | été; Accident; Expert; évrier; éduction; ésé; Cité; Assurance; écembre; éfenderesse; ésion; érêt; ériode; érieur; établi; équence; Invalidité; érale; Werro; état; Indemnité; éparation; équat; édéral |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
117 II 609 | Selbstunfall einer Ehefrau mit dem Fahrzeug ihres Ehemannes, schwere Invalidität der Lenkerin, Haftung. 1. Art. 58 Abs. 1 SVG. Die Frage, wer unter den Begriff des Halters oder Mithalters fällt, ist nach den konkreten Umständen des Einzelfalles zu beantworten (E. 3). 2. Art. 48ter Satz 2 AHVG. Die darin enthaltene Haftungsbeschränkung zu Gunsten der in Art. 44 Abs. 1 UVG erwähnten Familienangehörigen ist ein Regress- und kein Haftungsprivileg (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 4c/aa). Aus dem in Art. 44 UVG statuierten Haftungsprivileg von Familienangehörigen lässt sich kein allgemeines Prinzip im Haftpflichtrecht herleiten (E. 4c/bb). 3. Art. 43 Abs. 1 OR. Das Überlassen des Fahrzeugs an ein Familienmitglied zum Besuch von Verwandten stellt keine Gefälligkeit des Halters dar, die eine Herabsetzung des Schadenersatzes rechtfertigt (E. 5c). 4. Art. 62 Abs. 3 SVG. Leistungen aus der Insassenunfallversicherung sind anzurechnen, wenn der Versicherungsvertrag nichts anderes vorsieht (E. 6a). Auslegung vorgeformter Versicherungsbedingungen (E. 6c). 5. Ersatz für Dauerschaden ist grundsätzlich in Form einer Kapitalsumme zuzusprechen (E. 10). | Haftpflicht; Schaden; Haftung; Geschädigte; Obergericht; Haftungs; Versicherung; Fahrzeug; Rente; Halter; Familie; Leistung; Geschädigten; Bundesgericht; Lenker; Haftungsprivileg; Leistungen; Hinweis; Regress; Unfall; Familienangehörigen; Recht; Kapital; Vorinstanz; Arbeit; Hinweisen; Urteil; Schadens |