DO Art. 879 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 879 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 879 Radunanza generala I. Cumpetenzas

1 L’organ suprem da l’associaziun è la radunanza generala dals associads.

2 Ella ha las suandantas cumpetenzas intransferiblas:

  • 1. fixar e midar ils statuts;
  • 2. (1) eleger l’administraziun ed il post da revisiun;
  • 2bis. (2) approvar il quint annual sco er eventualmain decider davart l’utilisaziun dal gudogn che resulta tras la bilantscha;
  • 3. (3) approvar il rapport da situaziun ed il quint dal concern;
  • 3bis. (2) decider davart la restituziun da reservas dal chapital;
  • 4. distgargiar l’administraziun;
  • 5. decider davart fatschentas ch’èn resalvadas a la radunanza generala tras la lescha u tras ils statuts.
  • (1) Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 16 da dec. 2005 (dretg da ScRL sco er adattaziuns en il dretg d’aczias, en il dretg d’associaziun, en il dretg dal register da commerzi ed en il dretg da firmas), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).
    (2) (4)
    (3) Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 23 da dec. 2011 (dretg da rendaquint), en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6679; BBl 2008 1589).
    (4) Integr tras la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    90 I 153Kantonales Steuerrecht, Willkür. Stellt das "Pflichtanteilkapital", zu dessen Einzahlung jeder Mieter einer Wohnung einer Baugenossenschaft verpflichtet ist, Darlehen und damit Fremdkapital der Genossenschaft dar oder gehört es zum steuerbaren Eigenkapital? Genossenschaft; Pflichtanteilkapital; Statuten; Darlehen; Mieter; Reglement; Anteilschein; Entscheid; Pflichtanteilkapitals; Anteilscheine; Kapital; Grund; Verzinsung; Rückzahlung; Reglements; Luzern; Gewinn; Generalversammlung; Genossenschaftskapital; Willkür; Fremdkapital; Kapitalsteuer; Mitglied; Reingewinn; Anteilscheinkapital; Darlehens; Mietergenossenschaft; Kanton; Steuerrekurskommission; Einzahlung
    84 I 98Besteuerung des Ertrags der Selbsthilfegenossenschaften. Art. 4 und 31 BV. Bestimmung eines kantonalen Steuergesetzes, wonach ein Teil der Rückvergütungen, Rabatte und ähnlichen Leistungen, welche eine Selbsthilfegenossenschaft ihren Mitgliedern auf deren Bezügen gewährt, zum steuerbaren Ertrag zu rechnen ist. Anwendung dieser Bestimmung im Falle, wo die Genossenschaft den Mitgliedern und Nichtmitgliedern die gleichen Vergünstigungen gewährt. Mitglieder; Genossenschaft; Rabatt; Rabatte; ährt; Rückvergütung; Besteuerung; Leistungen; Mitgliedern; Nichtmitglieder; Rückvergütungen; Ertrag; Selbsthilfe; Steuer; ährten; Genossenschaftsertrag; Selbsthilfegenossenschaft; Selbsthilfegenossenschaften; Genossenschaften; Gesetzgeber; Auslegung; Kanton; Verwaltungsgericht; System; ühre; Recht; Nichtmitgliedern; Vergünstigungen; Reinertrag; Urteil

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6104/2012UrheberrechtQuot;; Zuwendung; Fürsorge-Stiftung; Vorinstanz; Verfügung; Generalversammlung; Verwertung; Statuten; Geschäft; Recht; Verwertungsgesellschaft; Bezug; Verteilung; Antrag; Rückstellung; Bundesverwaltungsgericht; Urheber; Jahresbericht; Vorstand; Verfahren; Verwertungsgesellschaften; Beschluss; ProLitteris; Feststellung; Aufsicht; Verwaltung; Urheberrecht