LTF Art. 86 - Instanzas precedentas en general

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 86 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 86 Instanzas precedentas en general

1 Il recurs è admissibel cunter decisiuns:

  • a. dal Tribunal administrativ federal;
  • b. dal Tribunal penal federal;
  • c. da l’Autoritad independenta da recurs davart radio e televisiun;
  • d. da las ultimas instanzas chantunalas, nun ch’il recurs al Tribunal administrativ federal saja admissibel.
  • 2 Sco instanzas precedentas directas dal Tribunal federal nomineschan ils chantuns dretgiras superiuras, nun ch’ina autra lescha federala prevesia che las decisiuns d’autras autoritads giudizialas sajan suttamessas al recurs tar il Tribunal federal.

    3 Per decisiuns che han oravant tut in caracter politic pon ils chantuns nominar – empè d’ina dretgira – in’autra autoritad sco instanza precedenta directa dal Tribunal federal.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 86 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHNG130017Konkurrierende Zuständigkeit von Miet- und Handelsgerichtändig; Handels; Handelsgericht; Parteien; Mietgericht; Gericht; Zuständigkeit; Verfahren; Berufung; Kanton; Recht; Streitigkeit; Zivil; Bezirksgericht; Obergericht; Dielsdorf; Entscheid; Bezirksgerichtes; Klage; Vorinstanz; Mietgerichte; Mietgerichtes; Vereinbarung; Handelsgerichts; Kantone; Instanz; Handelsgerichte; Beschluss; Beklagten
    VDJug/2012/117-LAMal; édéral; Suisse; ésuisse; ésident; -maladie; Convention; Approbation; Autre; Adhésion; édérale; écision; Conseil; érer; étent; Annexe; Audience; ésente; étend; -membres; éfenderesses; Application; éalable
    Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2009.00350Einleitung eines Quartierplanverfahrens.Quartierplan; Flurweg; E-Strasse; Erschliessung; Quartierplanverfahren; Quartierplangebiet; Einleitung; Kat-Nr; Grundstück; Parzelle; Beschwerdeführenden; Recht; Grundstücke; Quartierplanverfahrens; Rekurs; Wohneinheiten; Gebiet; Flurwege; Baudirektion; Stadt; Parzellen; Aufhebung; Verwaltungsgericht; Kantons; Entscheid
    SOVWBES.2021.167-Recht; Verwaltung; Verwaltungs; Gemeinde; Verwaltungsgericht; Solothurn; Beschwerde; Regierung; Regierungsrat; Entscheid; Gemeindeversammlung; Verwaltungsgerichts; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Beschluss; Beschlüsse; Bundesgericht; Stadt; Regio; Rechtsweggarantie; Charakter; Interesse; Rechte; Verfahren; Kanton; Bundesgerichts; Legitimation; Rechtsmittel
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 I 2 (2C_1023/2021)
    Regeste
    Art. 10 und 13 EMRK ; Art. 16, 29a, 35 und 93 Abs. 3 BV; Art. 2 lit. cbis, Art. 5a, 25 Abs. 3 lit. b, Art. 83 Abs. 1 lit. a und Art. 93 Abs. 1 und 95 Abs. 1 RTVG; Art. 28 ff. ZGB ; Art. 1, 3, 5 Abs. 4 und Art. 18 der SRG-Konzession; Löschen eines Benutzerkommentars auf Instagram durch die SRG im übrigen publizistischen Angebot (üpA); Rechtsweg. Die SRG ist in ihrem übrigen publizistischen Angebot (üpA) grundrechtsgebunden; dies gilt - wegen des engen inhaltlichen Bezugs zwischen ihrem redaktionellen Beitrag und den Nutzer-Kommentaren dazu - auch, soweit sie solche gestützt auf ihre "Netiquette" streicht (E. 2).
    Kommentar; Recht; Angebot; Zusammenhang; Meinungs; Rechtsweg; Programm; Netiquette; Kommentars; Kommentare; Radio; Bundesgericht; Löschung; Zugang; Meinungsäusserung; Ombudsstelle; Konzession; Streichung; Kommentaren; Sendung; Aufgabe; Vorgaben; BAKOM; Entscheid; Aufgaben; Hinweisen; ägen
    147 II 300 (1C_351/2020)
    Regeste
    Beschwerde gegen die "Kleinsiedlungsverordnung" des Thurgauer Regierungsrats ( Art. 14 und 33 RPG ; Art. 82, 86 Abs. 2 und Art. 87 BGG ). Die Erlassbeschwerde ( Art. 82 lit. b und 87 BGG ) steht grundsätzlich nur gegen kantonale Hoheitsakte mit rechtssetzendem Charakter offen, nicht aber gegen Nutzungspläne i.S.v. Art. 14 RPG ; Übersicht über die Rechtsprechung (E. 2).
    Kleinsiedlung; Kleinsiedlungen; Recht; Bundesgericht; Kanton; Regierungsrat; Verordnung; Weiler; Baubewilligung; Thurgau; Charakter; Nutzungspläne; Bauten; Erlass; Baubewilligungsverfahren; Richtplan; Bauzone; Verfahren; Rechtsmittel; Entscheid; Nutzungsplan; Erhaltung; Kleinsiedlungsverordnung; Anlagen; Bestimmungen; Rechtsschutz; AEMISEGGER; öffentlich

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-3494/2019RentenanspruchBundes; Bundesgericht; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Bundesgerichts; Recht; Beilage; Eingabe; Schweiz; Invalidenversicherung; Urteils; Bundesgesetzes; Verfügung; Verfahren; Beilagen; Entscheid; Parteien; Folgenden:; BVGer-act; Beschwerden; Sinne; Behörde; Gesuch; Original; Abteilung; Einzelrichter; Christoph
    A-5765/2016VerrechnungssteuerDividende; DBA-A; Dividenden; Recht; Steuer; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Person; Gesellschaft; Urteil; Ansässig; Stiftung; Empfänger; Quelle; Einkünfte; Rückerstattung; Quellenstaat; Vereinbarung; Ansässigkeit; Entscheid; BVGer; Kommentar; Vermögenserträge; DBA-A-Vereinbarung; Weiterleitung; Auslegung; ällig

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Hans, PeterBasler Bundesgerichtsgesetz2009