CCS Art. 836 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 836 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 836 D. Ipotecas legalas I. Dal dretg chantunal (1)

1 Sch’il dretg chantunal conceda al creditur per pretensiuns che stattan en connex direct cun il bain immobigliar engrevgi il dretg d’in pegn immobigliar, vegn quel constituì tras l’inscripziun en il register funsil.

2 Dretgs da pegn legals da passa 1000 francs che resultan dal dretg chantunal senza l’inscripziun en il register funsil e che na vegnan betg inscrits en il register funsil entaifer 4 mais suenter la scadenza da la pretensiun respectiva, il pli tard dentant entaifer 2 onns suenter la constituziun da la pretensiun, na pon betg pli vegnir fatgs valair suenter la scadenza dal termin d’inscripziun vers terzas persunas ch’èn sa fidadas da buna fai sin il register funsil.

3 Regulaziuns pli severas dal dretg chantunal restan resalvadas.

(1) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 11 da dec. 2009 (brev ipotecara registrada ed ulteriuras midadas en il dretg real), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 836 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDML/2024/67éance; èque; égal; écision; égale; ’hypothèque; ’immeuble; ’il; ébiteur; ’est; éancier; également; ’elle; Opposition; èques; Abbet; éalisation; éfinitive; étaire; écutoire; élai; édéral; Morges; Commune
VDPlainte/2015/27-Impôt; éalisation; édéral; -value; Adjudicataire; Office; ères; égale; érieur; écision; Adjudication; énéfice; Autorité; érieure; éposé; éanciers; Immeuble; èque; ésidente; éance; éduit; Aliénation; érence; également; épens
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUA 96 85§ 36 StG; § 103 Abs. 1 Ziff. 1 EGZGB. Gesetzliches Steuergrundpfandrecht für nachträgliche Vermögenssteuer auf Grundstücken. Von Gesetzes wegen wird die nachträgliche Vermögenssteuer durch ein gesetzliches Pfandrecht ohne Eintragung gesichert (Erw. 2, 3). Die Sicherheit ist an eine Verwirkungsfrist gebunden; Modalitäten des Fristenlaufs; ihre Wahrung setzt rechtzeitige und inhaltlich korrekte Betreibung voraus (Erw. 4).Steuer; Pfandrecht; Steuerpfandrecht; Recht; Liegenschaft; Grundstück; EGZGB; Steuern; Betreibung; Vermögenssteuer; Frist; Liegenschaften; Steuergesetz; Pfandrechte; Kanton; Grundstückgewinnsteuer; Sinne; Liegenschafts; Eintragung; GGStG; Rechtskraft; Grundlage; Dekretierung; Rechtsprechung; Beziehung; Steuerpfandrechts; Liegenschaftssteuer
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
84 II 91Art. 836 ZGB, Gesetzliche Pfandrechte des kantonalen Rechts. Das gesetzliche, im Range allen übrigen Pfandrechten vorgehende, Grundpfandrecht für die Grundstückgewinnsteuer des Kantons Zürich gemäss § 157 des zürch. Gesetzes über die direkten Steuern und § 194 lit. e EG/ZGB verstösst nicht gegen Bundesrecht (Art. 836 ZGB). Bedeutung dieser Bestimmung. Pfandrecht; Grundstück; Pfandrechte; Steuer; Grundstückgewinn; Grundstückgewinnsteuer; Recht; Kanton; Gesetze; öffentlichrechtlich; öffentlichrechtliche; Gesetzes; ürch; Forderung; Kantone; Grundpfandrecht; Liegenschaft; Stellung; Forderungen; Range; öffentlichrechtlichen; Urteil; Grundpfandrechte; ürcherische; Grundeigentümer; Klage; Vorinstanz; Gesetzgebung; Gesetzgeber; Stadtgemeinde
83 I 206Vorschriften des kantonalen Rechts, wonach die Handänderungs- oder Erbschaftssteuer vor der Eintragung des Eigentumsüberganges im Grundbuch zu bezahlen ist und die Eintragung nurbei nachgewiesener Bezahlung jener Steuer erfolgen darf, sind mit dem Bundeszivilrecht vereinbar. - Art. 6, 702, 954, 963, 965 ZGB. Grundbuch; Eintragung; Bunde; Steuer; Bezahlung; Erbschafts; Handänderung; Handänderungs; Anmeldung; Recht; öffentlichrechtliche; Erbschaftssteuer; Regierungsrat; Handänderungssteuer; Bundesrecht; Kantone; Ansprüche; ühren; Eigentumsüberganges; Grundbuchamt; Verfügung; Steuern; össische; Gebühren; ässt; Massnahme; Vorschrift; ängig; Ausweis; ürfe

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Christoph Thurnherr, SchmidBasler Art.8362019