
Art. 8 (1) Contribuziuns d’entradas or da l’activitad da gudogn independenta 1. Princip
1 Da l’entrada or da l’activitad da gudogn independenta vegn incassada ina contribuziun dad 8,1 pertschient. Per calcular la contribuziun vegn l’entrada arrundada giu sin ils proxims 100 francs. Sche quella importa main che 58 800 (2) , dentant almain 9800 francs (3) per onn, sa reducescha la tariffa da contribuziun fin a 4,35 pertschient tenor ina scala degressiva che vegn fixada dal Cussegl federal.
2 Sche l’entrada or da l’activitad da gudogn independenta importa 9700 francs (4) per onn u damain, sto la persuna assicurada pajar la contribuziun minimala da 422 francs (5) per onn, nun che quest import saja gia vegnì paj sin ses salari decisiv. En quest cas po ella pretender che la contribuziun per l’activitad da gudogn independenta vegnia incassada tenor la tariffa la pli bassa da la scala degressiva.
(1) Versiun tenor la cifra I 5 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart la refurma fiscala e la finanziaziun da la AVS, en vigur dapi il 1. da schan. 2020 (AS 2019 2395 2413; BBl 2018 2527).(2) Import tenor l’art. 1 lit. a da l’O 23 dals 12 d’oct. 2022 davart adattaziuns al svilup dals salaris e dals pretschs tar la AVS/AI/CG, en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2022 604).
(3) Import tenor l’art. 1 lit. b da l’O 23 dals 12 d’oct. 2022 davart adattaziuns al svilup dals salaris e dals pretschs tar la AVS/AI/CG, en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2022 604).
(4) Import tenor l’art. 2 al. 1 da l’O 23 dals 12 d’oct. 2022 davart adattaziuns al svilup dals salaris e dals pretschs tar la AVS/AI/CG, en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2022 604).
(5) Import tenor l’art. 2 al. 2 da l’O 23 dals 12 d’oct. 2022 davart adattaziuns al svilup dals salaris e dals pretschs tar la AVS/AI/CG, en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2022 604).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 8 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2017/370 | - | érêt; érêts; Année; éclamation; Caisse; Assuré; épendant; édéral; éfinitive; Intérêt; Office; écisions; Intimée; Intérêts; Impôt; épendante; écembre; Administration; Office; Assurance; éance |
VD | 2015/933 | - | érêts; Entreprise; édéral; épendante; Allemagne; éterminant; ériode; Intérêt; LPA-VD; AVS/AI/APG; Année; écembre; étermination; Intimée; Intérêts; éterminations; Administration; éposé; égard; Calcul; écisions; évrier; équent; érence |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2020.201 | - | Beiträge; Einkommen; Apos; Zahlungen; Beitragsjahr; Einsprache; Konto; Ausgleich; Versicherungsgericht; Ausgleichskasse; Einspracheentscheid; Verfügung; Kantons; Arbeit; Akontobeiträge; Solothurn; Betrieb; Ausgleichskassen; Vorsorge; Veranlagung; Beiträgen; Steuerbehörden; Kalenderjahr; Verzugs; Arbeitgeber; Quartal |
SG | AHV 2010/20 | Entscheid Art. 3 Abs. 1 AHVG. Art. 22 AHVV (in der bis 31. Dezember 2008 gültig gewesenen Fassung). Dauer der persönlichen Beitragspflicht bei Umwandlung einer Einzelfirma in eine AG. Die persönliche Beitragspflicht besteht bis zum Vortag des Eintrags der AG in das Tagebuch des Handelsregisters (E. 2.2). Dabei werden die Beiträge proratisiert, nicht die Bemessungsgrundlage (E. 2.1) (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 22. November 2011, AHV 2010/20). Präsidentin Lisbeth Mattle Frei, Versicherungsrichterin Marie Löhrer, a.o. Versicherungsrichter Christian Zingg; Gerichtsschreiber Jürg Schutzbach Entscheid vom 22. November 2011 in Sachen A. , Beschwerdeführer, vertreten durch Rechtsanwalt lic. iur. Orlando Rabaglio, Bühler & Lienert, Forch-strasse 5, Postfach 1963, 8032 Zürich, gegen AHV-Ausgleichskasse B. , Beschwerdegegnerin, betreffend persönliche Beiträge selbstständig Erwerbende (Beitragsdauer) Sachverhalt: | ändig; Einkommen; Beitragspflicht; Beitragsjahr; Versicherungsgericht; Handelsregister; Eidgenössische; Erwerbstätigkeit; Entscheid; Geschäftsjahr; Beiträge; Einzelfirma; Übernahme; Eidgenössischen; Versicherungsgerichts; Beschwerdeführers; Parteien; Aktiengesellschaft; Einsprache; Urteil; Bemessungsgrundlage; Umwandlung; Tagebuch; ährige |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 V 141 (8C_253/2018) | Art. 17 Abs. 1, Art. 31 Abs. 1 ATSG; Revision der Invalidenrente (der UV) bei einer Meldepflichtverletzung. Bei Revision einer Invalidenrente nach Art. 17 Abs. 1 ATSG, die auf einem Umstand gründet, der in Missachtung der Meldepflicht nach Art. 31 Abs. 1 ATSG von der versicherten Person dem Sozialversicherer nicht mitgeteilt wurde, ist die Rentenanpassung rückwirkend auf den Zeitpunkt des Eintritts der (pflichtwidrig nicht gemeldeten) Sachverhaltsänderung vorzunehmen, sofern die betreffende Sozialversicherung dafür keine Spezialnorm enthält (E. 7.3). | Meldepflicht; Revision; Rente; Person; Renten; Vorinstanz; Meldepflichtverletzung; Invalidität; Recht; Urteil; Invalidenrente; Zeitpunkt; Unfall; Arbeit; Invaliditätsgrad; Leistung; Einkommen; Rückerstattung; Invalideneinkommen; Sachverhalt; Entscheid; Verletzung; Verfügung; Anpassung; Verweis; Bundesgericht; Ermittlung; ächlich |
144 V 104 | Art. 2 Abs. 1 lit. a und b, Art. 2 Abs. 2 lit. b AVIG; Art. 1a Abs. 1 lit. a und b sowie Art. 5 Abs. 1 und 2 AHVG; Art. 1a Abs. 1 und 2, Art. 18 Abs. 1 FLG; Beitragspflicht für mitarbeitende Aktionäre an die Arbeitslosenversicherung und für Familienzulagen in der Landwirtschaft. Die beiden mitarbeitenden Aktionäre einer AG (Ehemann Verwaltungsratspräsident, Ehefrau Mitglied des Verwaltungsrates) unterliegen als nach AHVG versicherte und für Einkommen aus unselbstständiger Tätigkeit beitragspflichtige Arbeitnehmende auch der Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung gemäss Art. 2 Abs. 1 AVIG; sie fallen nicht unter die Ausnahmebestimmung für mitarbeitende Familienmitglieder gemäss Art. 2 Abs. 2 lit. b AVIG (E. 3). Auch bezüglich Familienzulagen in der Landwirtschaft sind sie entsprechend der AHV-rechtlichen Qualifikation als Arbeitnehmende zu betrachten, weshalb eine Beitragspflicht der Arbeitgeberin gestützt auf Art. 18 Abs. 1 FLG besteht (E. 4). | Arbeit; Landwirt; Beitragspflicht; Familienzulagen; Arbeitnehmer; Aktionär; Aktionäre; Landwirtschaft; Betrieb; Arbeitslosenversicherung; Arbeitgeber; Urteil; Ausgleichskasse; Verwaltung; Gericht; Recht; Arbeitnehmende; Familienmitglieder; Erläuterungen; Ausnahmebestimmung; Beiträge; Stellung; Bestimmungen; Person; Einkommen; Arbeitgeberin |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2012.53 | Auslieferung an Deutschland. Beschwerde gegen Auslieferungsentscheid (Art. 55 IRSG). | Auslieferung; Bundes; Recht; Apos;; Verfahren; Urteil; Sachverhalt; Verfahrens; Schweiz; Dresden; Staat; Verfahrensakten; Amtsgerichts; Firma; Bundesstrafgericht; Entscheid; Betrug; Höhe; Justiz; Sachverhalts; Kredit; Verhalten; Bundesstrafgerichts; Rechtshilfe; Arbeitnehmer; Auslieferungsersuchen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Frey, Mosimann, Bollinger | Kommentar zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung | 2018 |