LTF Art. 77 - Giurisdicziun da cumpromiss (1)

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 77 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 77 Giurisdicziun da cumpromiss (1)

1 Independentamain da la valur en dispita è il recurs en chaussas civilas admissibel cunter decisiuns da dretgiras da cumpromiss: (2)

  • a. en la giurisdicziun internaziunala da cumpromiss sut las premissas dals artitgels 190–192 da la Lescha federala dals 18 da december 1987 (3) davart il dretg internaziunal privat;
  • b. en la giurisdicziun naziunala da cumpromiss sut las premissas dals artitgels 389–395 dal Cudesch da procedura civila dals 19 da december 2008 (4) . (1)
  • 2 En quests cas èn applitgabels ils artitgels 48 alinea 3, 90–98, 103 alinea 2, 105 alinea 2 e 106 alinea 1 sco er l’artitgel 107 alinea 2, uschenavant che quel permetta al Tribunal federal da decider sez en chaussa. (1)

    2bis Las scrittiras giuridicas pon vegnir redigidas en englais. (7)

    3 Il Tribunal federal examinescha mo contestaziuns ch’èn vegnidas formuladas e motivadas en il recurs.

    (1) (5)
    (2) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 19 da zer. 2020, en vigur dapi il 1. da schan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).
    (3) SR 291
    (4) SR 272
    (5) (6)
    (6) Versiun tenor la cifra II 2 da l’agiunta 1 dal Cudesch da procedura civila dals 19 da dec. 2008, en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).
    (7) Integr tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 19 da zer. 2020, en vigur dapi il 1. da schan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 77 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDHC/2013/765-Sàrl; édéral; Arbitrage; Chambre; écembre; épens; érêt; éfenderesse; érieure; ébitrice; érêts; ésident; Expertise; Objet; éance; écité; écompte; éposé; érieurement; étent; émentaire; Registre; écitée; Abonnement

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBEZ.2015.11 (AG.2015.531)Forderung aus MietvertragRecht; Entscheid; Beschwerde; Widerklage; Vermieter; Miete; Zivilgericht; Mieter; Rechtsmittel; Beschwerdegegner; Sicherheit; Klage; Kommentar; Auflage; Parteien; Forderung; Rüge; Schweizer; Gericht; Beschwerdeverfahren; Mieters; Erwägungen; Auffassung; Bundesgericht; Verfahren; Zahlung; Entscheids; Schweizerischen; Zivilprozessordnung; Zivilgerichts
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    150 III 89 (4A_172/2023)
    Regeste
     a Art. 99 Abs. 1 BGG ; Rechtsgutachten. Prozessuale Behandlung eines im bundesgerichtlichen Beschwerdeverfahren neu eingereichten Rechtsgutachtens (E. 3.1).
    Vertrag; Schiedsgericht; Vertrags; Zuständigkeit; Auslegung; Schiedsgerichts; Bundesgericht; Recht; Urteil; Investitionsschutzabkommen; Vertragsparteien; Parteien; Minen; Urteile; Entscheid; Bestimmungen; Zusammenhang; Hinweis; Investitionsstreitigkeit; Grundsätze; Gerichte; Sachverhalt; Panda; Schiedsentscheid; Beschwerdeführerinnen; Hinweisen; Zweck; Volksrepublik
    147 III 586 (4A_166/2021)
    Regeste
    Art. 380 ZPO , Art. 29a BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK , Art. 190 Abs. 2 lit. b und d IPRG ; internationale Schiedsgerichtsbarkeit, unentgeltliche Rechtspflege, Rechtsweggarantie. Der Ausschluss der staatlich gewährten unentgeltlichen Rechtspflege im Schiedsverfahren hindert die Parteien bzw. die betroffene Schiedsinstitution nicht daran, andere Lösungen vorzusehen, um ein Schiedsverfahren trotz Mittellosigkeit einer Partei zu ermöglichen (E. 4.4.1). Der Beschwerdeführer, dem im Verfahren vor dem Tribunal Arbitral du Sport (TAS) Prozesskostenhilfe gewährt wurde, hat mit dem von ihm ausgewählten Pro bono -Anwalt das Schiedsverfahren vor dem TAS durchschritten, womit er Zugang zum vereinbarten Schiedsgericht hatte. Es bestand demnach kein Anlass, ihm trotz abgeschlossener Schiedsvereinbarung zur Wahrung der Rechtsweggarantie nach Art. 29a BV bzw. Art. 6 Ziff. 1 EMRK den Weg an ein staatliches Gericht zu ermöglichen (E. 4.4.2).
    Recht; Berufung; Schiedsverfahren; Verfahren; Schiedsgericht; Prozesskostenhilfe; Berufungskläger; Urteil; Rechtsvertreter; Legal; Verfahrens; Rechtspflege; Parteien; Schiedsvereinbarung; Gericht; Anti-Doping; Rechtsvertreters; Gleichbehandlung; Gehör; Entscheid; Experten; Sport; Radrennfahrer; Entschädigung; -Rechtsvertreter; Anspruch