LEI Art. 76 - Arrest d’expulsiun

Einleitung zur Rechtsnorm LEI:



Art. 76 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (LEI) drucken

Art. 76 Arrest d’expulsiun

1 Sch’ina decisiun da spedida u d’expulsiun d’emprima instanza tenor questa lescha ubain in’expulsiun d’emprima instanza tenor l’artitgel 66a u 66abis CP (1) u tenor l’artitgel 49a u 49abis LPM (2) è vegnida averta, po l’autoritad cumpetenta prender las suandantas mesiras per garantir l’execuziun: (3)

  • a. laschar la persuna pertutgada vinavant en arrest, sch’ella sa chatta gia en arrest sin basa da l’artitgel 75;
  • b. arrestar la persuna pertutgada, sche:
  • 1. (3) i èn avant maun motivs tenor l’artitgel 75 alinea 1 litera a, b, c, f, g, h u i,
  • 2. (5) ...
  • 3. (6) indizis concrets laschan temair ch’ella veglia mitschar da l’expulsiun, cunzunt perquai ch’ella n’ademplescha betg l’obligaziun da cooperar tenor l’artitgel 90 da questa lescha sco er tenor l’artitgel 8 alinea 1 litera a u alinea 4 LAsil (7) ,
  • 4. ses cumportament d’enfin ussa lascha concluder ch’ella s’opponia ad ordinaziuns uffizialas,
  • 5. (6) la decisiun da spedida è vegnida averta en in center da la Confederaziun e l’execuziun da la spedida è previsibla.
  • 6. (9) ...
  • 1bis En ils cas da Dublin sa drizza l’ordinaziun da l’arrest tenor l’artitgel 76a. (10)

    2 L’arrest tenor l’alinea 1 litera b cifra 5 dastga durar maximalmain 30 dis. (11)

    3 Ils dis d’arrest ston vegnir mess a quint a la durada maximala tenor l’artitgel 79. (11)

    4 Las mesiras ch’èn necessarias per exequir la spedida, l’expulsiun tenor questa lescha u l’expulsiun tenor l’artitgel 66a u 66abis CP u tenor l’artitgel 49a u 49abis LPM ston vegnir prendidas immediatamain. (13)

    (1) SR 311.0
    (2) SR 321.0
    (3) (4)
    (4) Versiun tenor la cifra I 2 da la LF dals 25 da sett. 2020 davart las mesiras polizialas per cumbatter cunter il terrorissem, en vigur dapi il 1. da zer. 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).
    (5) Abolì tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 14 da dec. 2012, cun effect dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).
    (6) (8)
    (7) SR 142.31
    (8) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).
    (9) Integr tras l’art. 2 cifra I dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE) (AS 2010 5925; BBl 2009 8881). Abolì tras la cifra I 1 da l’agiunta dal COF dals 26 da sett. 2014 (surpigliada da l’Ordinaziun [UE] nr. 604/2013 davart la fixaziun dals criteris e dals mecanissems per determinar il stadi commember ch’è cumpetent per examinar ina dumonda da protecziun internaziunala), cun effect dapi il 1. da fan. 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).
    (10) Integr tras la cifra I 1 da l’agiunta dal COF dals 26 da sett. 2014 (surpigliada da l’Ordinaziun [UE] nr. 604/2013 davart la fixaziun dals criteris e dals mecanissems per determinar il stadi commember ch’è cumpetent per examinar ina dumonda da protecziun internaziunala), en vigur dapi il 1. da fan. 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).
    (11) (12)
    (12) Versiun tenor la cifra I 1 da l’agiunta dal COF dals 26 da sett. 2014 (surpigliada da l’Ordinaziun [UE] nr. 604/2013 davart la fixaziun dals criteris e dals mecanissems per determinar il stadi commember ch’è cumpetent per examinar ina dumonda da protecziun internaziunala), en vigur dapi il 1. da fan. 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).
    (13) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 20 da mars 2015 (realisaziun da l’art. 121 al. 3–6 Cst. davart l’expulsiun da persunas estras criminalas), en vigur dapi il 1. d’oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 76 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GRSK2 2022 41Überprüfung der Anordnung der AusschaffungshaftAusschaffung; Entscheid; Wegweisung; Ausschaffungshaft; Bundes; Graubünden; Ausreise; Kanton; Anordnung; Vollzug; Verfahren; Kantons; Mitwirkungspflicht; Person; Schweiz; Behörde; Ausländer; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Zwangsmassnahmen; Rechtsbeistand; Schwierigkeiten
    GRSK2 2022 32AusschaffungshaftAusschaffung; Ausschaffungs; Ausschaffungshaft; Kanton; Vollzug; Beschwerde; Graubünden; Entscheid; Vollzug; Kantons; Person; Wegweisung; Bundes; Rechtsbeistand; Beschwerdeführers; EGzAAG; Schweiz; Verfahren; Ausländer; Anordnung; Migration; Nothilfe; Verletzung
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2021.349-Ausschaffung; Italien; Migration; Beschwerde; Ausreise; Verwaltungsgericht; Migrationsamt; Schweiz; Beschwerdeführers; Behörde; Ausschaffungshaft; Verfügung; Entscheid; Urteil; Bundesgericht; Behörden; Bundesgerichts; Haftgericht; Gefängnis; Eingabe; Ausländer; Haftgr; Anordnung; Vollzug; Nigeria; Asylgesuch; Rückübergabe; Deutschland; Bässlergut; Stellungnahme
    SOVWBES.2021.129-Spanien; Migration; Migrationsamt; Beschwerde; Nigeria; Beschwerdeführer; Ausreise; Schweiz; Ausschaffung; Beschwerdeführers; Verwaltungsgericht; Ausschaffungshaft; Urteil; Entscheid; Dokument; Aufenthalt; Wegweisung; Freundin; Heimat; Bundesgericht; Dokumente; Aufenthalts; Migrationsamts; Ausweis; Vollzug; öglich
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    150 II 57 (2C_142/2023)
    Regeste
    Art. 28 Dublin-III-Verordnung; Art. 76a und 80a AIG ; Art. 6 und 19 ZAG ; Polizeigesetz des Kantons Thurgau; Zulässigkeit von Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht und das ZAG zwecks Sicherstellung einer Rückführung im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung. Gegenüberstellung der Rechtsgrundlagen der sog. Dublin-Haft (E. 3.1) und des Polizeigewahrsams, insbesondere im Rahmen der Zwangsanwendung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts (E. 3.2). Art. 28 Dublin-III-Verordnung und dessen Umsetzung in Art. 76a und Art. 80a AIG stellen im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung Minimalgarantien für die Inhaftierung von ausländischen Personen zwecks Sicherstellung von Überstellungsverfahren auf (E. 3.3.1-3.3.5). Für Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht in Verbindung mit dem ZAG bleibt kein Raum, wenn dieser die Schwelle eines Freiheitsentzugs (E. 3.3.6) erreicht und die Inhaftnahme einzig zum Zweck erfolgt, eine Rückführung im Dublin-Verfahren sicherzustellen (E. 3.3.7). Anwendung auf den konkreten Fall (E. 4).
    Dublin; Verordnung; Dublin-III-Verordnung; Recht; Verfahren; Person; Kanton; Urteil; Polizei; Thurgau; Kantons; Zwang; Dublin-Verfahren; Überstellung; Sicherstellung; Zwangs; Inhaftierung; Personen; Bundes; Dublin-Haft; Polizeigewahrsam; Rückführung; Zwangsmassnahmen; Voraussetzung; Freiheit; Voraussetzungen; Inhaftnahme

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-6304/2020EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Schweiz; Recht; Vorinstanz; Ausschaffung; Ausschaffungs; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Einreiseverbots; Ausschaffungshaft; Schengen; Interesse; Beschwerdeführers; Familie; Gehör; Urteil; Begründung; Sicherheit; Verhältnis; Wegweisung; BVGer; Fernhaltemassnahme; Möglichkeit
    F-5838/2020Wegweisung Dublin (Ausländerrecht)Wegweisung; Italien; Vorinstanz; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Dublin; Vollzug; Urteil; Richter; Migration; Luzern; Schweiz; Behörden; Beschwerdeführers; Europäischen; Verfügung; BVGer; Gericht; Verfahrens; Richterin; Zuständigkeit; Parlaments; Rates; Mitgliedstaat; Regula; Schenker; Gerichtsschreiberin

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Marc Spescha, Andreas Zünd, Peter Bolzli, Constantin Hruschka Kommentar Migrationsrecht2019
    Spescha, Zünd Kommentar Migrationsrecht2019