CPC Art. 69 - Incapacitad d’ina partida

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 69 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 69 Incapacitad d’ina partida

1 Sch’ina partida è evidentamain incapabla da processar sezza, la po la dretgira intimar d’incumbensar in represchentant. Sche la partida na dat betg suatientscha a questa intimaziun, nominescha la dretgira in represchentant per ella.

2 La dretgira infurmescha l’autoritad da protecziun da creschids e d’uffants, sch’ella è da l’avis che mesiras da protecziun sajan inditgadas. (1)

(1) Versiun tenor l’agiunta 2 cifra 3 da la LF dals 19 da dec. 2008, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221; AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 69 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPC230051HonorarEntscheid; Honorar; Verfügung; Rechtsanwalt; Vorinstanz; Rechtsbeistand; Beschwerdeführers; Eingabe; Begründung; Obergericht; Oberrichter; Beschluss; Sinne; Parteien; Beschwerdeverfahren; Bundesgericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin; Gerichtsschreiber; Lakic; Bülach; Vertreter; Kammer; Honorarzahlung; Barauslagen; Unterschrift; Akten; Verfahren; Zusammenhang
ZHRA230006Arbeitsrechtliche Forderung (unentgeltliche Rechtspflege, Sicherheit für die Parteientschädigung)Gericht; Rechtsanwalt; Verfügung; Verfahren; Klägers; Vertreter; Parteien; Vorinstanz; Gesuch; Frist; Beklagten; Sinne; Zustellung; Beschwerdeverfahren; Kanton; Beschwerdegegner; Rechtspflege; Parteientschädigung; Gewährung; Eingabe; Vertretung; Prozessvoraussetzungen; Bundesgericht; Sicherheit; Streitwert; Rechtsmittel; Beschwerdeschrift
Dieser Artikel erzielt 178 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB190007Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid der 1. Abteilung des Bezirksgerichts Zürich vom 3. April 2019 (CB190048-L)Recht; Bezirksgericht; Verfahren; Rechtspflege; Aufsicht; Gesuch; Obergericht; Beschluss; Stadtammann; Rechtsbeistand; Aufsichtsbeschwerde; Bestellung; Rechtsbeistandes; Akten; Mitwirkung; Verwaltungskommission; Bezirksgerichts; Mitwirkungspflicht; Ausführungen; Kantons; Beschwerdegegner; Frist; Obergerichts; Dispositiv; SchKG; Urteil; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; ändig
ZHVB160013Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeVorinstanz; Verfahren; Rechtspflege; Obergericht; Gericht; Gesuch; Anträge; Aufsicht; Beschwerdeverfahren; Antrag; Verwaltungskommission; Frist; Unterlagen; Beschwerdeführers; Entscheid; Pfäffikon; Verfügung; Bezirksgericht; Kantons; Zivil; Behandlung; Erwägung; Eingabe; Aufsichtsbeschwerde; Friedensrichteramt; Rechtsbeistand; Prozess
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 III 433 (5A_97/2018)Art. 84 ZGB; Stiftungsaufsicht; Beschwerdelegitimation. Voraussetzungen, unter denen Stiftungsratsmitglieder, Destinatäre und Dritte zur Beschwerde an die Stiftungsaufsichtsbehörde berechtigt sind (E. 4-7). Stiftung; Stiftungsrat; Stiftungsrats; Interesse; Urteil; Bundes; Stiftungsaufsicht; Beschluss; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Aufsicht; Stiftungsaufsichtsbeschwerde; Vereins; Stiftungsvermögen; Mitglied; Legitimation; Stiftungsratsmitglied; Stifter; Stiftungsvermögens; Projekt; Kommentar; Nähe; Abberufung; Begehren; Beschlüsse; Interessen; Person; Praxis; Anzeige
142 III 788 (4A_150/2016)Art. 90 und 93 ZPO, Art. 52 BGG; Klagenhäufung, Streitwert. Klagenhäufung bei Ansprüchen, die aufgrund ihrer Streitwerte einzeln betrachtet nicht in der gleichen Verfahrensart und vom gleichen Gericht zu beurteilen wären (E. 4).
Klage; Verfahren; Klagen; Streitwert; Ansprüche; Klagenhäufung; Verfahrensart; Zivilprozess; Zivilprozessordnung; Zuständigkeit; Kommentar; Schweizerische; Handelsgericht; Recht; Zusammenrechnung; Urteil; Streitwerte; Gericht; Voraussetzung; Klagebegehren; édure; Sinne; Zusammenhang; Streitwerts; Ansprüchen; Streitigkeit; Entscheid

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6830/2017Telekommunikation (Übriges)Quot;; Vorinstanz; Recht; Urteil; Verfügung; Lycamobile; BAKOM; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Sanktion; Verwaltungssanktion; Kunden; Preis; Verletzung; Gericht; Verfahrens; Prozent; Tarif; Zustand; Nummern; BVGer; Tarife; Rechnung; Unternehmen; Verstoss; Gewinn; Umsatz; Bundesgericht; Parteien

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Staehelin, Schweizer Kommentar zur ZPO2016
Sutter-Somm, Staehelin, Schweizer Kommentar zur ZPO2016