DO Art. 681 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 681 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 681 Consequenzas dal retard 1. Tenor lescha e tenor statuts

1 In acziunari che na paja betg a temp l’import d’emissiun da sias aczias, è oblig da pajar tschains da retard.

2 Ultra da quai è il cussegl d’administraziun (1) autoris da declerar che l’acziunari tardivant perdia ses dretgs che resultan tras la suttascripziun da las aczias sco er ses pajaments parzials gia prestads, ed el po emetter novas aczias empè da las aczias annulladas. Sch’ils titels annullads emess na vegnan betg restituids, sto la decleraziun da perdita vegnir publitgada en il Fegl uffizial svizzer da commerzi sco er en la furma ch’è previsa en ils statuts.

3 Ils statuts pon er obligar in acziunari tardivant da pajar in chasti convenziunal.

(1) Expressiun tenor la cifra II 3 da la LF dals 4 d’oct. 1991, en vigur dapi il 1. da fan. 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II 745). Questa midada è resguardada en l’entir decret.

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
132 III 668Aktienrecht; Eintragung einer ordentlichen Kapitalerhöhung im Handelsregister (Art. 634, 650, 652e, 681 f. und 940 OR). Die Eintragung ist zu verweigern, wenn die Sacheinlage, mittels welcher liberiert werden sollte, nicht den Wert erreicht, den sie gemäss Sacheinlagevertrag haben muss. Dieser Mangel konnte im beurteilten Fall nicht durch ein vom Verwaltungsrat durchgeführtes Kaduzierungsverfahren behoben werden (E. 3). Aktie; Kapital; Aktien; Eintrag; Kapitalerhöhung; Handelsregister; Verfügung; Eintragung; Sacheinlage; Verwaltungsrat; Generalversammlung; Kaduzierung; Ausgabe; Aktienkapital; Namenaktien; Recht; Verfahren; Einlage; Gesellschaft; Einlagen; Beschlüsse; Sacheinlagen; Ausgabebetrag; Aktionär; Handelsregisteramt; Genehmigung; Vorinstanz; Aktienrecht; Aktienkapitals
117 II 30Ausübung eines Vorkaufsrechts; Verrechnung (Art. 681 ZGB und Art. 120 OR). 1. Ist im Veräusserungsvertrag kein Ausschluss der Verrechnung vereinbart worden, so kann auch der sein Recht ausübende Vorkaufsberechtigte den Kaufpreis mit Gegenforderungen verrechnen (E. 2b). 2. Hat sich der Vorkaufsberechtigte in der Ausübungserklärung das Geltendmachen von gewissen Rechten vorbehalten und erweisen sich diese nachträglich als nicht bestehend, so schadet dies der Ausübung des Vorkaufsrechts nicht (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2c). Ausübung; Vorkaufsrecht; Verrechnung; Ausübungserklärung; Verkäufer; Recht; Gemeinde; Plasselb; Berufung; Kaufpreis; Klägerinnen; Grundstück; Gewinnanteil; Vorkaufsrechts; Klage; Urteil; Kantonsgericht; Käufer; Vorkaufsberechtigte; Neuhaus; Teilung; Zivilgericht; Erwägungen; Vorinstanz; Vertrag; Bedingung