Art. 67 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 67 SchKG () drucken

Art. 67 V. Introducziun da la scussiun A. Dumonda da scussiun

1 La dumonda da scussiun sto vegnir drizzada en scrit u a bucca a l’uffizi da scussiun. Ella sto cuntegnair:

  • 1. il num ed il domicil dal creditur e da ses eventual mandatari sco er, sch’il creditur viva a l’exteriur, il domicil tschernì da quel en Svizra. Sche questa indicaziun manca, vegni supponì che quest domicil sa chattia en l’uffizi da scussiun;
  • 2. (1) il num ed il domicil dal debitur ed eventualmain da ses represchentant legal; en cas d’ina dumonda da scussiun cunter ina ierta stoi vegnir inditg a tge ertavels che las actas da scussiun duain vegnir consegnadas;
  • 3. la summa da la pretensiun u da la garanzia dumandada, en valuta legala svizra; per pretensiuns che portan tschains, il tschains ed il di dapi che quel vegn pretendì;
  • 4. il document da pretensiun e sia data; sche quel manca, il motiv da la pretensiun.
  • 2 Per ina pretensiun garantida tras pegn ston ultra da quai vegnir fatgas las indicaziuns previsas en l’artitgel 151.

    3 Sin dumonda sto l’entrada da la dumonda da scussiun vegnir confermada gratuitamain al creditur.

    (1) Versiun tenor l’art. 58 dal titel final dal CCS, en vigur dapi il 1. da schan. 1912 (AS 24 233 art. 60 tit. fin. CCS; BBl 1904 IV 1, 1907 VI 367).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 67 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPP230001Negative Feststellungsklage gemäss Art. 85a SchKGBetreibung; Betreibungs; Recht; Bussen; Verfahren; Bussenverfügung; Vorinstanz; Kanton; Inkasso; Rechtskraft; Verfügung; Person; Mitarbeiter; Entscheid; Beklagten; Beschwerdeverfahren; Betreibungsbegehren; Kantons; SchKG; Nichtigkeit; Steueramt; Verfahrens; Bundesgericht; Vertretung; Unterschrift; Sendung; Rechtskraftbescheinigung; Urteil; Zahlungsbefehl
    ZHPS240020Betreibung Nr. 208'169Betreibung; Vorinstanz; Entscheid; Betreibungsamt; Verfahren; Betreibungsbegehren; Parteien; Parteientschädigung; Beschwerdegegner; Zahlung; Forderung; Akten; Vorbringen; Zahlungsbefehl; SchKG; Datum; Bezirksgericht; Betreibungsamtes; Aufsichtsbehörde; Nichtigkeit; Erwägung; Begründung; Rechtsmittel; Gericht; Schuldbetreibung; Konkurs; Bezug; Beschwerdeverfahren; Ausführungen
    Dieser Artikel erzielt 238 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2018.262DisziplinarverfahrenAnwalt; Anwalts; Betreibung; Anwaltskammer; Recht; Anzeige; Beschwer; Anzeiger; Anzeigerin; Klient; Beruf; Beschwerdeführers; Klienten; Verfahren; Verwaltung; Forderung; Entscheid; Betreibungen; Beweis; Verwaltungsgericht; Urteil; Bundesgericht; Interesse; Verletzung; Betreibungs; Rechtsanwalt; ätzlich
    AGAGVE 2007 17AGVE 2007 17 S.71 2007 Abgaben 71 I. Abgaben 17 Stromgebühren. Der Einzug verfallener Stromgebühren durch Erhöhung des Tarifs...Recht; SchKG; Gemeinde; Elektra; Elektra-Reglement; Geldzahlung; Abgaben; Stromgebühren; Erhöhung; Strombezug; Tilgung; Praxis; Bundesrecht; Tarifs; Entscheid; Schätzungskommission; Bezugspreis; Grundlage; Zahlautomaten; Rechnung; Verwaltungsgericht; Gemeinden; Behörden; Gemeinde-; Stufe; Normen; Hinweisen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 III 255 (5A_479/2018)Art. 132, 177, 291 ZGB; Art. 23, 26, 339 ZPO; örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung. Im Binnenverhältnis bestimmt sich die örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung nach Art. 23 ZPO (Art. 132 und 177 ZGB) bzw. nach Art. 26 ZPO (Art. 291 ZGB; E. 5.4). Der Gerichtsstand am Vollstreckungsort nach Art. 339 ZPO ist nicht massgebend (E. 5.5). Schuldner; Schuldneranweisung; Zivil; Gericht; GestG; Unterhalts; Vollstreckung; Bundes; Gerichtsstand; Schweiz; Kommentar; Anweisung; Schweizer; Urteil; Zuständigkeit; Wohnsitz; Schweizerische; Recht; Entscheid; Bundesgericht; Scheidung; Verfahren; Gesetzgeber; Eheschutz; Sinne; SchKG; SPYCHER
    144 III 425 (5A_8/2018)GebV SchKG; Gebühr für die Eintragung des Betreibungsbegehrens. Für die Eintragung des Betreibungsbegehrens, welches vor Ausfertigung des Zahlungsbefehls zurückgezogen wird, gilt die Gebühr gemäss Art. 16 Abs. 4 GebV SchKG unabhängig davon, dass der Betreibungsgläubiger die Verjährung einer Forderung unterbrechen will (E. 2). Betreibung; Betreibungs; SchKG; Betreibungsbegehren; Betreibungsamt; Gebühr; Gläubiger; Betreibungsbegehrens; Rückzug; Zahlungsbefehl; Aufsichtsbehörde; Zahlungsbefehls; Eintrag; Eingang; Gebühren; Eintragung; Schuldbetreibung; Konkurs; Betreibungsamtes; Kanton; Eingangs; Verjährung; Vorinstanz; Ausstellung; Zustellung; Entscheid; Urteil; Sachverhalt; Schuldner; Betreibungsbuch

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    StaehelinBasler Kommentar Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2021
    StaehelinBasler Kommentar Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2021