
Art. 66 Adossament e repartiziun dals custs da dretgira
1 Ils custs da dretgira vegnan per regla adossads a la partida che ha pers. Sche las circumstanzas giustifitgeschan quai, po il Tribunal federal reparter autramain ils custs u renunziar da metter a quint custs.
2 Sch’in cas vegn liquid cun ina decleraziun da renunzia u cun in’enclegientscha, po il Tribunal renunziar per part u dal tuttafatg da metter a quint ils custs da dretgira.
3 Ils custs nunnecessaris ston vegnir pajads da quel ch’als chaschuna.
4 A la Confederaziun, als chantuns ed a las vischnancas sco er a las organisaziuns ch’èn incaricadas cun incumbensas da dretg public na dastgan per regla vegnir adossads nagins custs da dretgira, sch’els sa drizzan, senza ch’i sa tractia da lur interess da facultad, al Tribunal federal en lur champ d’activitad uffizial u sch’igl è vegnì recurrì cunter lur decisiuns en talas fatschentas.
5 Sch’i n’è vegnì disponì nagut auter, ston pliras persunas pajar a parts egualas e cun responsabladad solidarica ils custs da dretgira ch’èn vegnids adossads ad ellas cuminaivlamain.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 66 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220107 | Mehrfache Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Veranstaltung; Anklage; Zeuge; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Privatkläger; Aussage; Privatklägerin; Aussagen; Vorinstanz; Recht; Beweis; Produkt; Verfahren; Verfahren; Zeugen; Distributor; Person; Produkte; Einvernahme; Anklageschrift; Verkauf; Urteil; Sachverhalt; Auskunftsperson; Gericht |
ZH | PQ150038 | Entschädigung zu Lasten des Staates. Treu und Glauben. Beschwerde durch die KESB. | Vormundin; Parteien; Rechnung; Recht; Beschwerdegegner; Parteientschädigung; Bezirksrat; Bericht; Verfahren; Gemeinde; Rechtsmittel; Genehmigung; Entscheid; Kindes; Obergericht; Winterthur; Bundesgericht; Kanton; Differenz; Akten; Beleg; Vater; Kammer; Beiständin; Vermögens; Entschädigung; Streit; Belege |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2021.112 | - | Richt; Berufung; Berufungskläger; Recht; Verfahren; Beschuldigte; Apos; Zelle; Rechtsanwalt; Verfahrens; Hauptverhandlung; Beschuldigten; Amtsgericht; Solothurn; Urteil; Gericht; Verhandlung; Verfahren; Stunden; Staat; Verteidigung; Entschädigung; Berufungsklägers; Haftbedingungen; Obergericht; Zeuge; Person; Verteidiger |
SG | IV 2012/168 | Entscheid Art. 28 IVG. Invalidenrente bei Neurasthenie. Eine Neurasthenie gilt gemäss Rechtsprechung grundsätzlich als überwindbar. Die Kriterien für die ausnahmsweise Annahme einer invalidisierenden Arbeitsunfähigkeit sind nicht erfüllt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30.April 2014, IV 2012/168). | ähig; Arbeitsfähigkeit; Neurasthenie; Persönlichkeitsstörung; Einschränkung; Arbeitsunfähigkeit; Beschwerden; Haushalt; Rente; Logopädin; Gutachter; Krankheit; Verfügung; Behandlung; Invalidität; Gericht; Gallen; Sicht; Symptomatik; Gutachten; Faktor; IV-Stelle; Störung; ädische |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 I 39 (2C_694/2021) | Regeste Art. 38 KV/ZH ; § 1 und 16 UniG/ZH; § 11 Abs. 1 lit. c, Abs. 3 und 4 der Disziplinarverordnung der Universität Zürich; Disziplinarmassnahmen in Form von Geldleistungen bis zu Fr. 4'000.-; Autonomie der Universität Zürich; Anforderungen an die gesetzliche Grundlage. Gegenstand des Verfahrens (E. 3). Rechtsgrundlagen der Autonomie der Universität; Erwägungen der Vorinstanz (E. 4). Geldleistungen bis zu Fr. 4'000.- stellen schwere Disziplinarmassnahmen gegenüber Studierenden bzw. wichtige Bestimmungen i.S.v. Art. 38 Abs. 1 KV/ZH dar, die einer Grundlage in einem formellen Gesetz bedürfen. Eine Delegation an die Universität ist gestützt auf Art. 38 Abs. 2 KV/ZH ausgeschlossen (E. 5). Keine Verletzung der Autonomie der Universität (E. 6). Das Bundesgericht kann nicht an Stelle des kantonalen Gesetzgebers eine Ersatzregelung erlassen (E. 7). Abweisung der Beschwerde der Universität, soweit darauf eingetreten wird; Kosten- und Entschädigungsfolgen (E. 8). | Universität; Recht; Urteil; Disziplinarmassnahme; Geldleistung; Geldleistungen; Recht; KV/ZH; Disziplinarverordnung; Disziplinarmassnahmen; Autonomie; Gesetze; Grundlage; Vorinstanz; Bundesgericht; Kantons; Gesetzes; Bestimmungen; Studierende; Studierenden; Verhältnis; Sanktion; Person; Verwaltungsgericht; Beschwerdegegner; UniG/ZH; Massnahme; Hinweis; ätzlich |
147 IV 526 (6B_1247/2020) | Regeste a Art. 91 Abs. 2 StPO ; Art. 48 BGG ; Nachweis der Einhaltung der Beschwerdefrist durch Vorlage eines Videos. Das Datum, an welchem eine Rechtsschrift eingereicht wird, entspricht vermutungsweise demjenigen des Poststempels. Möchte eine Partei diese Vermutung umstossen, muss sie der zuständigen Behörde unaufgefordert - und vor Ablauf der Beschwerdefrist - aufzeigen, dass sie die Frist eingehalten hat, indem sie die Beweise für die rechtzeitige Abgabe der Rechtsschrift vorlegt oder diese zumindest in der Beschwerdeschrift, den dazu gehörigen Beilagen oder auf dem Briefumschlag der Postsendung bezeichnet. Eine audiovisuelle Aufnahme, die belegt, dass eine Beschwerdeschrift an einem bestimmten Datum in einen Briefkasten der Schweizerischen Post eingeworfen wurde, ist grundsätzlich geeignet, die sich aus dem Poststempel ergebende Vermutung zu widerlegen, sofern keine Hinweise auf eine Fälschung der Videoaufzeichnung vorliegen (E. 3). | élai; épôt; Tribunal; édé; éral; été; édéral; édure; éposé; énal; ésomption; énale; établi; écité; était; Enveloppe; Autorité; équence; Ordonnance; égal; écision; ésent; établir; ément; étant; Expiration; Valais; Encontre; également; écrit |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-1229/2020 | Asyl und Wegweisung | ühre; Lanka; Anhörung; Gericht; Sachverhalt; Recht; Person; Bundes; Verfahren; SEM-act; Beschwerdeführers; Beweis; Verfügung; Urteil; Behörde; Quot;; Bundesverwaltungsgericht; Behörden; Sachverhalts; Verfolgung; Rückkehr; Gruppe; Aava- |
E-2464/2020 | Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung) | Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Lanka; Recht; Vorinstanz; Verfügung; Verfahren; Wegweisung; Person; Beschwerdeführers; Sachverhalt; Heimat; Schweiz; Personen; Zusammenhang; Gericht; Quot;; Behörde; Ausreise; Flüchtlingseigenschaft; Vollzug; Entscheid; Akten; Rückkehr; ändigen |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2024.79, RP.2024.21 | Kanton; Verfahren; Gesuch; Kantons; Mittäter; Gesuchsgegner; Verfahrens; Gerichtsstand; Behörde; Taten; Verfolgung; Behörden; Behörden; Beurteilung; Beschwerdekammer; Waadt; Zuständigkeit; Bundesstrafgerichts; Beschuldigte; Oberstaatsanwaltschaft; Übernahme; Täterschaft; Verfahren; Grundsatz; Gerichtsstands; Delikt | |
BG.2024.25 | Bundes; VStrR; Verfahren; Beschlag; Beschlagnahme; Beschwerdegegner; Gericht; Verfahrens; Verfügung; Beschwerdekammer; Rechnung; Verfahrensakten; Bundesstrafgerichts; Frist; Bundesgericht; Begründung; Frank; Gehör; Vermögenswert; Eingabe; Vermögenswerte; Untersuchung; Entscheid; Fleisch |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Basler Kommentar zum BGG | 2008 |
Spühler, Vock | zum Bundesgerichtsgesetz BGG, Zürich | 2006 |