
Art. 64 Giurisdicziun gratuita
1 Il Tribunal federal liberescha ina partida che na dispona betg dals meds finanzials necessaris, sin proposta, da pajar ils custs da dretgira e da prestar ina garanzia d’indemnisaziun da la partida, sche sia pretensiun giuridica na para betg dad esser invana.
2 Sche quai è necessari per defender ils dretgs da la partida, procura il Tribunal federal in advocat per la partida. L’advocat ha il dretg da survegnir ina indemnisaziun adequata or da la cassa dal Tribunal, uschenavant che las expensas per la represchentanza na pon betg vegnir cuvridas d’ina indemnisaziun concedida a la partida.
3 Davart dumondas da la giurisdicziun gratuita decida la partiziun en in gremi da trais derschaders. Resalvads restan ils cas che vegnan tractads en la procedura simplifitgada tenor l’artitgel 108. Il derschader d’instrucziun po conceder sez la giurisdicziun gratuita, sch’i n’existan nagins dubis che las premissas sajan ademplidas.
4 La partida sto prestar ina cumpensaziun a la cassa dal Tribunal, sch’ella è pli tard en cas da far quai.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 64 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LZ230012 | Unterhalt und weitere Kinderbelange (vorsorgliche Massnahmen) | Eltern; Berufung; Verfahren; Recht; Übernachtung; Verfahrens; Kindes; Kinder; Verfahrensbeteiligte; Besuch; Elternteil; Übernachtungen; Betreuung; Beklagten; Vorinstanz; Klägers; Vater; Woche; Kleinkind; Kontakt; Wochen; Obhut; Rechtspflege; Verfahrensbeteiligten; Entscheid; Gericht; Trennung; Dienstag; Donnerstag; önlich |
ZH | LY220016 | Ehescheidung (Prozesskostenvorschuss, unentgeltliche Rechtspflege) | Recht; Gesuch; Berufung; Prozesskosten; Prozesskostenvorschuss; Rechtspflege; Beklagten; Vorinstanz; Verfahren; Prozesskostenvorschusses; Entscheid; Rechtsmittel; Gewährung; Einkommen; Gericht; Akten; Leistung; Bedürftigkeit; Gesuche; Zusprechung; Beweismittel; Einkommens; Massnahme; Begründung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | BGer 8C_62/2022 | - | Recht; Apos; Entschädigung; Beschwerdestelle; Verfahren; Streitwert; Vorinstanz; Aufwand; Honorar; Parteien; Entscheid; Parteientschädigung; Gericht; Rechtsvertreter; Urteil; Rechtsvertreterin; Kanton; Verwaltungs; Bundesgericht; Gemeinde; Beschwerdeverfahren; Kantons; Höhe; Bundesrecht; Begründung; Rechtsprechung; Larissa; Morard; Gemeinderat; Sozialhilfe |
AG | BGer 8C_228/2022 | - | Recht; Parteien; Verfahren; Vorinstanz; Parteientschädigung; Urteil; Entschädigung; Beschwerdestelle; Streitwert; Rechtsvertreter; Bundesgericht; Auslagen; Kostennote; Honorar; Verfahrens; Entscheid; Hilfe; Verwaltungsgericht; Kanton; Anspruch; Apos; Sozialkommission; Sozialhilfe; Parteikosten; Rechtsprechung; Leistung; Kantons |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 IV 302 | Art. 3 Abs. 2 lit. c, Art. 107 Abs. 1 lit. a, Art. 141 Abs. 3 und Art. 185 Abs. 3 StPO, Art. 29 Abs. 2 BV; selbstständiger Aktenbeizug durch die sachverständige Person, rechtliches Gehör. Der Beizug von Akten einer Behörde oder einer Klinik ist keine einfache Erhebung, welche die sachverständige Person gemäss Art. 185 Abs. 4 StPO selbst vornehmen kann, sondern eine Ergänzung der Akten im Sinne von Art. 185 Abs. 3 StPO, die sie bei der Verfahrensleitung zu beantragen hat. Da es sich bei letztgenannter Bestimmung aufgrund der konkreten Umstände um eine Ordnungsvorschrift handelt, hat das Vorgehen der sachverständigen Person keine Folgen hinsichtlich der Verwertbarkeit ihres Gutachtens. Jedoch verletzt der Entscheid der Vorinstanz, die betreffenden Akten nicht zu edieren, den Anspruch des Beschwerdeführers auf rechtliches Gehör (E. 3.3-3.5). | ändig; Akten; Gutachten; Sachverständige; Person; Vorinstanz; Gutachter; Verfahren; Urteil; Beschwerdeführers; Gutachtens; Verlaufsdokumentation; Verfahrensleitung; Beweis; Gehör; Erhebung; Parteien; Ergänzung; Sinne; Sachverständigen; Vorgehen; Anspruch; Berufungsverhandlung; ätzlich |
144 V 97 | Art. 37 Abs. 4 und Art. 55 Abs. 1 ATSG; Art. 65 Abs. 4 VwVG; rückwirkender Entzug der unentgeltlichen Rechtsvertretung für das Verwaltungsverfahren. Kommt die früher bedürftige Partei später zu hinreichenden Mitteln, kann deswegen weder die Nachzahlung der Kosten der unentgeltlichen Rechtsvertretung für das Verwaltungsverfahren verlangt noch die unentgeltliche Rechtsvertretung rückwirkend entzogen werden. Dafür fehlt eine gesetzliche Grundlage (E. 3.5). | Recht; Verwaltungsverfahren; IV-Stelle; Sozialversicherung; Zahlung; Verfügung; Verfahrens; Entscheid; Anspruch; Verbeiständung; Rechtsvertretung; Grundlage; Hinweis; Kantons; Rechtsvertreterin; Rechtsbeistand; Hinweisen; Rückerstattung; Sozialversicherungsrecht; Urteil; Sozialversicherungsgericht; Regel; Rechtspflege; Bestimmungen; Verfahrensbereich |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1149/2020 | Staatshaftung (Bund) | Recht; Bundes; Rechtspflege; Verwaltung; Aufgabe; Verfahren; Organisation; Sicherheit; Staat; Verfahren; Kommentar; Aufgaben; Person; Schutz; Verfügung; Bundesverwaltung; Verfahrens; Private; Verantwortlichkeit; Vorinstanz; Entscheid; Verwaltungsverfahren; Grundrecht; Securitas; Bundesverwaltungsgericht; önnen |
BVGE 2016/37 | Rentenanspruch | Recht; Anwalt; Anwalts; Anwälte; Anwaltsregister; Kanton; Verbeiständung; Register; Anwältin; Rechtsvertreter; Schweiz; Anwältinnen; Eintrag; Rechtsprechung; Dienstleistungsfreiheit; Bundesgericht; Freizügigkeit; Pflicht; Sinne; Rechtsbeistand; Praxis; Voraussetzungen; Beschränkung; Verhältnis; Aufsicht; Zulassung; Rechtsanwalt; Eintragung; Gericht |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2022.13 | Filter; Entscheid; Entscheide; BStGer; Gesuch; Verfahren; Bundesstrafgericht; Gesuchs; Gesuchsteller; Erlass; Bundesstrafgerichts; Verfahrens; Beschwerdekammer; Verfahrenskosten; Beschluss; Verhältnisse; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Rechtspflege; Einzelrichter; Urteil; Gesuche; Amtlichen; Sammlung; Stundung; Apos;; Person; Tribunal | |
BP.2017.89 | Verhaftung (Art. 52 ff. VStrR). Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren (Art. 29 Abs. 3 BV). | VStrR; Recht; Untersuchung; Untersuchungsjournal; Beschwerdekammer; Bundesstrafgericht; Beschwerdeführers; Rechtspflege; Bundesstrafgerichts; Basel; Untersuchungshaft; Widerhandlung; Zwangsmassnahmen; Fahrzeug; Widerhandlungen; Mehrwertsteuer; Antrag; Haftbefehl; Bundesgericht; Verfahren; Parteien; Zwangsmassnahmengericht; Beschwerdeverfahren; Mehrwertsteuergesetz; Honorar; Gesuch; MWSTG; Haftgr; Gerichtsbehörde |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Geiser | Basler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz | 2011 |
Geiser | Basler Kommentar 2. Aufl. | 2011 |