
Art. 62 Indemnisaziun, satisfacziun
1 La moda e la dimensiun da l’indemnisaziun sco er l’attribuziun d’ina satisfacziun sa drizzan tenor ils princips dal Dretg d’obligaziuns (1) davart acts illegals.
2 Sche la persunas mazzada u blessada aveva in’entrada extraordinariamain auta, po il derschader reducir adequatamain l’indemnisaziun considerond tut las circumstanzas.
3 Sch’il donnegi survegn prestaziuns d’ina assicuranza privata e sch’il possessur aveva paj dal tuttafatg u per part las premias da questa assicuranza, ston questas prestaziuns vegnir deducidas da sia indemnisaziun en proporziun da las premias ch’el ha paj , nun ch’il contract d’assicuranza prevesia insatge auter.
(1) SR 220Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 62 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB180014 | Forderung | Opiat; Gutachten; Unfall; Vorinstanz; MEDAS; Beruf; Berufung; Opioid; Kausalzusammenhang; MEDAS-Gutachten; Opiate; Tramal; Recht; Unfallereignis; Schaden; Entzug; Schmerzen; Abhängigkeit; Opiatabhängigkeit; Adäquanz; Gutachter; Therapie; Opioide; Behandlung; önne |
ZH | HG140117 | Forderung | Unfall; Geschwindigkeit; Verschulden; Motorrad; Haftung; Beklagte; Beklagten; Beweis; Genugtuung; Verstorbene; Parteien; Schaden; Recht; Fahrzeug; Verstorbenen; Gutachten; Kollision; Kurve; Stellung; Gericht; Gutachter; Umstände; Selbstverschulden; Halter; Aussage; Fahrfehler |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
138 III 157 (6B_368/2011) | Art. 47 OR, Art. 62 Abs. 1 SVG; Genugtuung bei Konkubinatsverhältnis. Ein stabiles Konkubinatsverhältnis kann im Sinne von Art. 47 OR einen Anspruch auf Genugtuung zugunsten des überlebenden Konkubinatspartners begründen; Begriff des stabilen Konkubinatsverhältnisses (E. 2). | être; éfunt; était; énal; Tribunal; édéral; éré; éparation; épouse; Appel; étention; Kommentar; été; Konkubinatsverhältnis; étant; étentions; éférence; BREHM; çais; éfinie; élément; Extrait; Arrêt; énale; évrier; Genugtuung; éparé; épens; ères |
132 III 321 | Schadensberechnung bei Invalidität; Überentschädigungsverbot; Anrechnung von schadensausgleichenden Leistungen Dritter; Haushaltschaden (Art. 42 Abs. 2, Art. 46 Abs. 1 und Art. 51 Abs. 2 OR; Art. 34 Abs. 2 BVG und Art. 26 BVV 2 in den bis zum 31. Dezember 2004 geltenden Fassungen). Anrechnung von BVG-Invalidenleistungen an den zu ersetzenden Erwerbsausfallschaden. Voraussetzungen der Kongruenz der Leistungen und des Bestehens einer Rückgriffsmöglichkeit der Pensionskasse gegen den Haftpflichtigen, insbesondere im Fall, in dem die Vorsorgeeinrichtung in ihrem Reglement nicht vorgesehen hat, dass ihr der Geschädigte seine Ansprüche gegen den Haftpflichtigen abtreten muss (E. 2). Berücksichtigung einer Reallohnerhöhung bei der Berechnung des künftigen Haushaltschadens (E. 3). | Haushalt; Schaden; Haushalts; Haushaltschaden; Leistung; Arbeit; Regress; Leistungen; Pensionskasse; Berechnung; Person; Reallohnerhöhung; Vorsorge; SCHAETZLE; Haushaltschadens; Haftpflicht; Versicherung; Recht; Vorinstanz; Schadens; WEBER; SCHAETZLE/; Vorsorgeeinrichtung; Alter; Bundesgericht; Arbeitnehmer; Ersatz |