Art. 57 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 57 SVG () drucken

Art. 57 Cumplettaziun da las reglas da traffic

1 Il Cussegl federal po decretar prescripziuns da traffic cumplementaras e prevair excepziuns da las reglas da traffic per relaziuns spezialas, en spezial per il militar e per la protecziun civila. El po decretar talas prescripziuns er per vias a direcziun unica. (1)

2 Suenter avair consult ils chantuns designescha el las vias principalas cun dretg da precedenza.

3 El decretescha disposiziuns davart:

  • a. ils segns ch’èn da dar tras la polizia ed, en enclegientscha cun ils chantuns, ils attributs distinctivs da la polizia da traffic;
  • b. la controlla dals vehichels e da lur manischunzs al cunfin;
  • c. la controlla dals vehichels da la Confederaziun e da lur manischunzs;
  • d. la regulaziun dal traffic tras il militar;
  • e. la constataziun dals fatgs en cas d’accidents, nua che vehichels a motor da militar èn participads.
  • 4 ... (2)

    5 Il Cussegl federal po prescriver che:

  • a. ils manischunzs ed ils passagiers da vehichels a motor hajan da duvrar indrizs da retegn (tschintas da segirezza e.u.v.);
  • b. (3) ils manischunzs ed ils passagiers da vehichels a motor a duas rodas sco er da vehichels a motor levs, pitschens ed a trais rodas hajan da purtar chapellinas da protecziun. (4)
  • (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 6 d’oct. 1989, en vigur dapi il 1. da favr. 1991 (AS 1991 71; BBl 1986 III 209).
    (2) Integr tras la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975 (AS 1975 1257; BBl 1973 II 1173). Abolì tras la cifra I da la LF dals 6 d’oct. 1989, cun effect dapi il 1. da favr. 1991 (AS 1991 71; BBl 1986 III 209).
    (3) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2012, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).
    (4) Integr tras la cifra I da la LF dals 21 da mars 1980, en vigur dapi il 1. da fan. 1981 (AS 1981 505; BBl 1979 I 229).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 57 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDJug/2018/127-Appel; Appelante; Alcool; évenu; éhicule; évenue; état; égligence; étant; Indemnité; Lappel; ègle; énale; ègles; édiat; équat; ébriété; Homicide; équate; établi; Office
    VDJug/2012/120-Appel; Appelant; Appelante; Indemnité; écurité; égligence; érêt; équate; évenu; éfense; éfenseur; Office; évenue; éhicule; ésultat; ésé; énale; épens; Lappel; Avait; ègle; ègles
    Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2019.48-Privatkläger; Beschuldigte; Recht; Berufung; Privatklägers; Verfahren; Apos; Beschuldigten; Verfahrens; Körperverletzung; Staat; Parteien; Rechtsanwalt; Urteil; Parteientschädigung; Dätwyler; Solothurn; Unfall; Entschädigung; Verfahrenskosten; Aufwand; Verfahren; Rechtspflege; Punkt; Gutachten; Auslagen; Berufungsbegründung; Person; Stunden

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    137 IV 290 (6B_5/2011)Art. 57 Abs. 5 lit. a SVG; Art. 3a Abs. 1 VRV; Tragen von Sicherheitsgurten. Gemäss Art. 3a Abs. 1 VRV müssen Führer und mitfahrende Personen die vorhandenen Sicherheitsgurten während der Fahrt tragen. "Während der Fahrt" bedeutet die Teilnahme im Verkehr. Die Gurtentragpflicht besteht auch bei einem Halt vor einem Rotlicht (E. 3.3). Sicherheit; Sicherheitsgurt; Fahrt; Sicherheitsgurte; Sicherheitsgurten; Fahrzeug; Verkehr; Fahrt; Gurten; Auslegung; Nichttragen; Urteil; Luzern; Fahrzeugführer; Strasse; Gurtentragpflicht; Personen; Strassenverkehr; Führer; Rotlicht; Nichttragens; Sinne; Gefahr; Fahrt; Ausnahmeregelung; Wortlaut
    135 IV 97 (6B_352/2008)Art. 57b SVG; Verbot von Radarwarngeräten. Unabhängig von ihrer Funktionsweise sind sämtliche Geräte und Vorrichtungen verboten, die den Fahrzeugführer davor warnen, bei einer allfälligen Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit ertappt und verzeigt zu werden. Darunter fällt auch das Gerät "Amigo" (E. 2). Gerät; Geräte; Radarwarngerät; Geschwindigkeit; Amigo; Radarwarngeräte; Kontrolle; Strassenverkehrs; Verkehr; Fahrzeug; Vorrichtungen; Beschwerdeführers; Verkehrs; Kontrollen; Radaranlage; Amigo-; Tempo; Gerätes; Zweck; Amigo-Gerät; Botschaft; Über; Geschwindigkeitskontrolle; Urteil; Verbot