
Art. 53 I. Las cassas da cumpensaziun da las federaziuns (1) 1. Premissas a. Constituziun da cassas da cumpensaziun dals patruns (2)
1 La cumpetenza da constituir cassas da cumpensaziun per lur federaziuns han ina u pliras federaziuns professiunalas svizras sco er ina u pliras federaziuns interprofessiunalas svizras u regiunalas da patruns u da persunas cun activitad da gudogn independenta, sche: (2)
2 Sche pliras da las federaziuns numnadas en l’alinea 1 constitueschan cuminaivlamain ina cassa da cumpensaziun u sch’ina tala federaziun vul sa participar a la gestiun d’ina cassa da cumpensaziun existenta, ha mintga federaziun da prender ina decisiun tenor l’alinea 1 litera b davart la gestiun cuminaivla da la cassa.
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 30 da sett. 1953, en vigur dapi il 1. da schan. 1954 (AS 1954 211; BBl 1953 II 81).(2) (3)
(3) (4)
(4) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | AH.2020.7 (SVG.2021.189) | KiTa-Subvention; Beitragspflicht verneint (Beschwerde beim Bundesgericht hängig) | Subvention; Arbeit; Basel; Subventionen; KiTa-Subvention; Kinder; Urteil; KiTa-Subventionen; Ausgleich; Ausgleichskasse; Familie; Beschwerdebeilage; Verfügung; Arbeitgeber; Reglement; Recht; Sozialversicherungsgericht; Einsprache; Beschwerdeantwort; Einkommen; Familienzulage; Einspracheentscheid; Reglementes; Sinne; Beiträge; Arbeitnehmer; Beitragspflicht; Kanton; ändige |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
101 V 22 | Streitigkeiten betreffend die Zugehörigkeit zu einer Ausgleichskasse. - Ausschliessliche Zuständigkeit des Bundesamtes für Sozialversicherung zum Entscheid auf Verwaltungsebene kraft des Art. 127 AHVV (Erw. I 1a). - Verfügungscharakter (Art. 5 VwG) und Beschwerdefähigkeit des bundesamtlichen Entscheides (Erw. I 1b). - Aktivlegitimation der betroffenen Ausgleichskassen zur Beschwerde gemäss Art. 48 lit. a VwG und 103 lit. a OG (Erw. I 2). - Bedeutung der Mitgliedschaft bei einem Gründerverband gemäss Art. 64 AHVG (Erw. II). - Kein Anspruch einer Ausgleichskasse auf Aufrechterhaltung einer gesetzwidrigen Mitgliedschaft (Erw. I 3 und II). | Ausgleichskasse; Kasse; Kassen; Bundes; Ausgleichskassen; Verwaltung; Kassenzugehörigkeit; Mitglied; Bundesamt; Verfügung; Arbeitgeber; Sinne; Recht; Entscheid; Verfügungen; Basler; Mitglieder; Volkswirtschaftsb; Bundesamtes; Volkswirtschaftsbundes; Interesse; Verwaltungskosten; Basel; Departement; Mitgliedschaft; Basel-Stadt; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Kompetenz |
88 I 107 | Art. 88 OG. Legitimation öffentlichrechtlicher Körperschaften zur staatsrechtlichen Beschwerde. Eine AHV-Ausgleichskasse kann gegen die Verweigerung der definitiven Rechtsöffnung für von ihr in Betreibung gesetzte Beiträge staatsrechtliche Beschwerde erheben. | Recht; Gewalt; Betreibung; Entscheid; Körperschaft; Urteil; Körperschaften; Verweigerung; Rechtsöffnung; Beiträge; Gemeinde; Staat; Aufgabe; AHV-Ausgleichskasse; Erwägungen; Inhaber; Rechtsprechung; Privatperson; Träger; öffentlichrechtliche; üllen; Befugnisse; Verbandsausgleichskasse; Aufgaben; Voraussetzung; Pflichten; Einwohnergemeinde; Kasse; Bundesgericht; Schweiz |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-3248/2018 | Aufsichtsmittel | Vorsorge; Anschluss; Arbeitgeber; Teilliquidation; Vorsorgewerk; Stiftung; Anschlussvereinbarung; Vorsorgeeinrichtung; Verband; Kündigung; Beschwerdegegner; Anschlussvertrag; Mitwirkung; Beitritt; Beitrittsvereinbarung; Verbands; Träger; Reglement; Ausgleichskasse; Arbeitnehmende; Vorinstanz; Auflösung; Recht; Gründerverbände; Pensionskasse; Bundesverwaltungsgericht; Voraussetzung; Arbeitnehmer |