Art. 51 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 51 SVG () drucken

Art. 51 Cumportament en cas d’accidents

1 Sch’i capita in accident, en il qual in vehichel a motor u in velo è involvì, ston tut las persunas involvidas sa fermar immediatamain. Tenor pussaivladad ston ellas procurar per la segirezza dal traffic.

2 Sch’igl ha d blessads, ston tut las persunas involvidas procurar per agid; persunas betg involvidas sa gidan, uschenavant che quai po vegnir pretendì dad ellas. Las persunas participadas, en emprima lingia ils manischunzs, ston infurmar la polizia. Tut las persunas participadas, en spezial er passagiers, ston cooperar a la constataziun dals fatgs. Senza il consentiment da la polizia dastgan questas persunas mo bandunar il lieu da l’accident, sch’ellas dovran sezzas agid ubain per clamar agid u per clamar la polizia.

3 Sch’igl ha mo d donns materials, sto il donnegiader infurmar immediatamain il donnegi ed inditgar ses num e sia adressa. Sche quai n’è betg pussaivel, sto el infurmar immediatamain la polizia.

4 En cas d’accidents sin surpassadis da viafier ston las persunas participadas infurmar immediatamain l’administraziun da la viafier.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 51 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSU220041Übertretung von VerkehrsvorschriftenBeschuldigte; Berufung; Urteil; Beschuldigten; Fahrzeug; Vorinstanz; Busse; Statthalteramt; Unfall; Gericht; Protokoll; Aussage; Verfahren; Aussagen; Sinne; Urteils; Verhalten; Zeuge; Verbindung; Über; Recht; Verletzung; Verhaltens; Verfahrens; Schaden; Bezirk; Verkehrsregeln; Entscheid
ZHSB210614Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Fahrzeug; Sinne; Vorinstanz; Unfall; Kollision; Massnahme; Massnahmen; Geldstrafe; Busse; Urteil; Vereitelung; Feststellung; Fahrunfähigkeit; Berufung; Verhalten; Fahrzeuge; Polizei; Verkehrs; Fahrzeuges; Schock; Zustand; Hause; Strasse
Dieser Artikel erzielt 137 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2014.00036Beschwerde gegen Führerausweisentzug wegen Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit und wegen Nichtbeherrschen des Fahrzeugs. Verlassen des Unfallorts nach Schleuderfahrt mit Drittschaden.Unfall; Strasse; Polizei; Verfahren; Strassenverkehr; Fahrzeug; Widerhandlung; Recht; Strassenverkehrsamt; Befehl; Führerausweis; Sachverhalt; Feststellung; Staatsanwalt; Geschädigten; Unfalls; Massnahme; Sachverhalts; Verkehr; Behörde; Richter; Rekurs; Massnahmen; Verbindung; Fahrunfähigkeit
SOSTBER.2021.110-Beschuldigte; Unfall; Beschuldigten; Urteil; Verfahren; Vorinstanz; Fahrzeug; Massnahme; Apos; Feststellung; Fahrunfähigkeit; Berufung; Beweis; Unfalls; Vereitelung; Verletzung; Massnahmen; Polizei; Staat; Recht; Tatbestand; Anordnung; Geldstrafe; Trunk; Urteils; Sachverhalt; Zeugin; Tagessätze; Verhalten; AnklS

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 IV 358 (6B_1452/2019)
Regeste
Art. 92 Abs. 2 SVG ; Fahrlässige Führerflucht. Führerflucht gemäss Art. 92 Abs. 2 SVG kann auch fahrlässig begangen werden (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3).
ässig; Führerflucht; Unfall; Verkehr; Urteil; Verhalten; Fahrzeug; Verbindung; Fahrzeugführer; Person; Verkehrsunfall; Bundesgericht; Strasse; Kantons; Hilfe; Polizei; Geldstrafe; Busse; Sinne; Verletzung; Tatbestand; Zweck; Strassenverkehr; Personen; Fahrlässig
131 IV 36Vereitelung einer Blutprobe (Art. 91 Abs. 3 SVG); Verbot des Selbstbelastungszwangs (Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Art. 14 Ziff. 3 lit. g UNO-Pakt II über bürgerliche und politische Rechte). Die Verurteilung des Fahrzeuglenkers wegen Vereitelung einer Blutprobe, begangen durch Verletzung von bestimmten Verhaltenspflichten nach einem Unfall mit Drittschaden sowie durch Nachtrunk, verstösst nicht gegen das Verbot des Selbstbelastungszwangs (E. 2 und 3). Fahrzeug; Unfall; Blutprobe; Fahrzeuglenker; Polizei; Verhalten; Verhaltens; Recht; Verhaltenspflichten; Vereitelung; Geschädigte; Alkohol; Verurteilung; Feststellung; Sachverhalt; Alkoholisierung; Abklärung; Verbot; Geschädigten; Tatbestand; Zweck; Unfalls; Tatsachen; Person; Selbstbelastung; Verletzung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-4824/2014AsylwiderrufQuot;; Sinne; Schweiz; Handlung; Recht; Delikt; Taten; Delikte; Körperverletzung; Beschwerdeführers; Akten; Verfügung; Urteil; Asylwiderruf; Freiheit; Freiheitsstrafe; Deutschland; Handlungen; Verwerflichkeit; Flüchtling; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Reihe; Recht; Vorinstanz; Asyls; ältnismässig
D-4286/2010AsylwiderrufQuot;; Recht; Urteil; Sinne; Asylwiderruf; Handlung; Massnahme; Taten; Flüchtling; Beschwerde; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Freiheitsstrafe; Schweiz; Delikt; Diebstahl; Verfahren; Recht; Beschwerdeführers; Delikte; Entscheid; Gewährung; Rechtsverbeiständung; Hinsicht; Interesse; Reichung; Verbrechen; Vorinstanz

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Hans Giger, Philippe WeissenbergerSVG- 8.A., Zürich2014