CCS Art. 46 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 46 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 46 II. Responsabladad

1 Tgi che vegn viol illegalmain tras las persunas che lavuran en il sectur dal stadi civil e che exequeschan lur activitad uffiziala, ha il dretg da survegnir ina indemnisaziun dal donn ed – en cas che la grevezza da la violaziun giustifitgescha quai – ina bunificaziun

2 Star bun sto il chantun; el po prender regress sin las persunas che han chaschun la violaziun intenziunadamain u per greva negligientscha.

3 Per las persunas che vegnan engaschadas da la Confederaziun vegn applitgada la Lescha da responsabladad dals 14 da mars 1958 (1) .

(1) SR 170.32

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 46 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2022/866Appel; ’appel; ’appelante; écision; éré; ’au; érience; ’elle; L’appel; égué; L’appelante; ’employeur; ’intimée; évoit; L étant; émentaire; ’expérience; ’assurance; ’an; ’est; écisions; était
VDHC/2017/749-Appel; Appelant; émentaire; émentaires; Intimée; Lappel; épens; Employeur; Espèce; ériode; égime; ères; Lappelant; émunéré; érée; émunérées; écompte; émunération; érêt; écembre; évrier; étant; élai; érieur

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBEZ.2023.68-Entscheid; Aufsichtsbehörde; Basel; -Stadt; Basel-Stadt; Betreibungs; Konkurs; Kanton; SchKG; Appellationsgericht; Betreibungsamt; Konkursamt; Verfassung; Beschwerdeführenden; Antrag; Schaden; Bundesgericht; Rechtsmittel; Nichteintreten; Dreiergericht; Ehemann; Verfahren; Aufhebung; Begründung; Rechtsverzögerung; Ausführungen; Zivilsachen; Gerichtsschreiberin; Jeanette
BSBEZ.2023.42-Aufsichtsbehörde; Entscheid; Betreibung; Betreibungs; Basel; Konkurs; Basel-Stadt; Appellationsgericht; Konkursamt; Forderung; SchKG; Aufhebung; Antrag; Bundesgericht; Rechtsmittel; Nichteintreten; Dreiergericht; Betreibungsamt; Entscheids; Begründung; Anforderungen; Zivilsachen; Gerichtsschreiberin; Suvada; Merdanovic; Sachverhalt; Kanton; Eröffnung; Bundesgesetzes; Schuldbetreibung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 III 441 (4A_19/2020)
Regeste
Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister/Abtretung von Ansprüchen nach Art. 260 SchKG . Die Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister hat keinen Einfluss auf die Aktivlegitimation der Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (E. 2).
Gesellschaft; Konkurs; SchKG; Löschung; Urteil; Recht; Handelsregister; Forderung; Wiedereintrag; Wiedereintragung; Abtretung; Bundesgericht; Konkursverfahren; Forderungen; Gläubiger; Hinweis; Abtretungsgläubiger; Bundesgerichts; Ansprüche; Hinweisen; Aktivlegitimation; Liquidation; Entscheid; LORANDI; Klage; Untergang; önne
140 I 77 (9C_383/2013)Art. 35 AHVG; Rentenplafonierung. Die Rentenplafonierung gemäss Art. 35 AHVG führt zu einer Ungleichbehandlung von Ehepaaren und eingetragenen Partnern einerseits sowie Konkubinatspaaren anderseits. Die Schlechterstellung in Bezug auf die Höhe der Altersrente darf nicht isoliert betrachtet werden, es gibt hiefür sachliche Gründe. Auch die EMRK verbietet den Mitgliedstaaten eine unterschiedliche Behandlung von Personengruppen zur Behebung "tatsächlicher Ungleichheiten" nicht und belässt den Einzelstaaten bei der Ausgestaltung ihrer Systeme der sozialen Sicherheit einen weiten Beurteilungsspielraum. In einer (sozialversicherungs-)rechtlichen Gesamtbetrachtung privilegiert das Gesetz Ehen und eingetragene Partnerschaften in mehrfacher Hinsicht. Auch im Lichte der Rechtsprechung des EGMR bewirkt die Rentenplafonierung keine unzulässige Diskriminierung (E. 6-9). Ob sich aus der EMRK Ansprüche auf positive staatliche Leistungen ableiten lassen, ist fraglich (E. 5.3 und 10). Recht; Familie; Konkubinat; Partner; Rente; Ehepaare; Leistung; Gericht; Familien; Renten; Urteil; Diskriminierung; Gerichtshof; Paare; Konkubinatspaare; Rentenplafonierung; Ungleichbehandlung; Entscheid; Schutz; Frauen; Familienleben; Konkubinatspaaren; Leistungen; Ungleichheit; Person; Familienlebens; Kinder