LPPCi Art. 46 - Convocaziun ad intervenziuns en cas d’eveniments gronds, da catastrofas, da situaziuns d’urgenza e da conflicts armads

Einleitung zur Rechtsnorm LPPCi:



Art. 46 Lescha federala davart la protecziun da la populaziun e davart la protecziun civila (LPPCi) drucken

Art. 46 Convocaziun ad intervenziuns en cas d’eveniments gronds, da catastrofas, da situaziuns d’urgenza e da conflicts armads

1 Il Cussegl federal po convocar las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila en ils suandants cas:

  • a. catastrofas e situaziuns d’urgenza che pertutgan plirs chantuns u l’entira Svizra;
  • b. catastrofas e situaziuns d’urgenza che pertutgan l’exteriur vischin;
  • c. conflicts armads.
  • 2 Ils chantuns pon convocar las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila en cas d’eveniments gronds, da catastrofas e situaziuns d’urgenza che pertutgan il territori chantunal u l’exteriur vischin; els pon er convocar las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila per sustegnair auters chantuns pertutgads.

    3 Ils chantuns reglan la procedura da la convocaziun.

    4 Il UFPP regla la procedura da la convocaziun per persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila che stattan a disposiziun per ademplir incumbensas tenor l’artitgel 35 alinea 4.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 46 Lescha federala davart la protecziun da la populaziun e davart la protecziun civila (BZG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    LU7H 19 179Beschwerdelegitimation einer kantonalen Behörde im Baubewilligungsverfahren (E. 1.2). Sistierung eines Baubewilligungsverfahrens zur Sicherstellung der Nutzungsplanung (E. 3.6). Möglichkeiten des Kantons zur Sicherstellung der voraussichtlich erforderlichen Rückzonung gemäss kantonaler Rückzonungsstrategie (E. 3.9). Folgen der Sistierung eines Baubewilligungsverfahrens durch eine unzuständige Behörde (E. 3.10). Zuständigkeit der Prüfung des Vorliegens aller erforderlichen kantonalen Bewilligungen (E. 4). Zusammenfassung der Vorgehensweisen von Kanton und Gemeinden (E. 5).Gemeinde; Dienststelle; Baubewilligung; Verfahren; Planung; Planungs; Rückzonung; Sistierung; Gemeinderat; Kanton; Bauzone; Baubewilligungsverfahren; Entscheid; Planungszone; Behörde; Verfahrens; Fläche; Grundstück; Baugesuch; Kantons; Bauzonen; Flächen; Bewilligung; Baubewilligungsverfahrens; Einsprache; Recht; Rückzonungsfläche; ässig

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    LUV 11 233_2Art. 5 VwVG; Art. 89 BGG; Art. 47 BZG; § 4 VRG; § 15 Abs. 4 ZSV. Die Gemeinden sind nicht legitimiert, kantonale Entscheide über die Verwendung von Ersatzbeiträgen im Kontext der Zivilschutzraumplanung mit Beschwerde beim Verwaltungsgericht anzufechten.Gemeinde; Verfügung; Schutz; Verwaltung; Zivilschutz; Dienststelle; Bundes; Ersatzbeiträge; Verwaltungsgericht; Müller; Verwaltungsgerichts; Schutzräume; Gemeinden; Bundesrecht; Beschwer; Streit; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Behörde; Streitsache; Materie; Malters; Entscheid; Uhlmann; Anordnung; Behörden; Kanton; Gebietsaufteilung; Anliegen
    LUV 11 233_1Die Gemeinden sind nicht legitimiert, kantonale Entscheide über die Verwendung von Ersatzbeiträgen im Kontext der Zivilschutzraumplanung mit Beschwerde beim Verwaltungsgericht anzufechten.Gemeinde; Verwaltung; Schutz; Verfügung; Zivilschutz; Bundes; Ersatzbeiträge; Dienststelle; Verwaltungsgericht; Verwaltungsgerichts; Malters; Müller; Beschwer; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Schutzräume; Gemeinden; Streit; Behörde; Streitsache; Materie; Bundesrecht; Verwaltungsrecht; Kanton; Bundesgericht; Kommentar; Entscheid; Uhlmann
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    131 II 545Schonung von Natur- und Heimatschutzobjekten bei der Errichtung von Mobilfunkanlagen (Art. 3 NHG). Die Erteilung einer Baubewilligung für eine Mobilfunkanlage ist, auch innerhalb der Bauzone, eine Bundesaufgabe i.S.v. Art. 2 NHG, weshalb die zuständigen Behörden zur Schonung der in Art. 3 Abs. 1 NHG genannten Schutzobjekte verpflichtet sind (E. 2). Schutz; Gemeinde; Bundesaufgabe; Bronschhofen; Baudepartement; Verwaltungsgericht; Schonung; Mobilfunkanlage; Bauzone; Rekurs; Entscheid; Ortsbild; Kantone; Bewilligung; Urteil; Kantons; Gallen; Natur; Mobilfunkanlagen; Baubewilligung; Schutzobjekte; Landgasthof; Rossrüti; Erwägungen; Sinne; Interesse; Konzessionen; Vorliegen; Gemeinden; Zivilschutz

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-7509/2006Bevölkerungs- und ZivilschutzRecht; Ersatzbeitrag; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Zivilschutz; Rückwirkung; Verfahren; Vorinstanz; Schutzraum; Verjährung; Beschwerdeführende; Schutzraumbaupflicht; Beschwerdeführenden; Rekurskommission; Ersatzbeitrags; Sachverhalt; Zivilschutzangelegenheiten; Eidgenössische; Sistierung; Verfahrens; Anspruch; Erlass; Entscheid; Richter; Befreiung
    A-7510/2006Bevölkerungs- und ZivilschutzRecht; Ersatzbeitrag; Verfügung; Zivilschutz; Schutzraum; Vorinstanz; Rückwirkung; Bundesverwaltungsgericht; Sachverhalt; Schutzraumbaupflicht; Einfamilienhaus; Rekurskommission; Zivilschutzangelegenheiten; Baubewilligung; Eidgenössische; Schutzplätze; Anspruch; Erlass; Verfahren; Verjährung; Gemeinde; Bestimmungen; Eidgenössischen; Beurteilung; Zeitpunk; Kanton